In der aktuellen Literatur gibt es zahlreiche Aussagen zum Zusammenhang zwischen Selbstwertgefühl und Legasthenie. Die Herausforderungen, denen Schüler mit Lernunterschieden in der Schule normalerweise gegenüberstehen, können einen erheblichen Einfluss auf ihr Selbstbild haben, das meist fragil erscheint, sowie auf ihre sozialen Interaktionen mit Gleichaltrigen. All dies kann noch verstärkt werden, wenn die hohen Erwartungen wichtiger Bezugspersonen in Bezug auf schulische Leistungen nicht erfüllt werden, was bei Schülern mit Legasthenie häufig zu Minderwertigkeitsgefühlen, Ängsten, Frustrationen oder schlechten sozialen Kompetenzen führt. Daher ist die Umsetzung eines Lernansatzes, der den Schüler als ganzen Menschen betrachtet und nicht nur seine Lernbedürfnisse, sondern auch seine emotionalen und sozialen Bedürfnisse berücksichtigt, für den Erfolg sowohl im Bildungsbereich als auch im späteren Leben mehr als notwendig. Dieses Buch möchte untersuchen, wie Theater in der Bildung für Schüler mit Legasthenie von Vorteil sein kann, um ihr Selbstwertgefühl, ihre emotionale Kompetenz sowie ihre sozialen und sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern.