Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kunstreiseführer Rheinhessen | Volker Gallé
Produktbild: Kunstreiseführer Rheinhessen | Volker Gallé

Kunstreiseführer Rheinhessen

Kultur und Geschichte im Hügelland zwischen Worms und Bingen, Mainz und Alzey

(0 Bewertungen)15
240 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Rheinhessen liegt links vom Rhein, also nicht in Hessen, sondern in Rheinland-Pfalz, genauer gesagt zwischen Rheinland und Pfalz. Während das Rheinland im 19. Jahrhundert preußisch und die Pfalz bayrisch war, gehörte das Hügelland im Rheinknie zwischen Worms, Mainz und Bingen bis 1945 zu Hessen daher der Name Rheinhessen.

Der Kunstreiseführer Rheinhessen von Volker Gallé ist für Touristen ein unentbehrlicher Baedecker und für Rhoihesse ein Nachschlagewerk, um ihre Heimat besser kennenzulernen.
Er geht ein auf die Geschichte von Landschaft, Kunst und Kultur, stellt die Kunstdenkmäler vor, skizziert die Natur und macht mit dem Brauchtum vertraut. Rundgänge in Mainz, Worms, Bingen, Alzey und Oppenheim ermöglichen dem Tages- und Wochenendtouristen eine schnelle Urlaubsplanung. Alle Gemeinden werden mit ihren charakteristischen Eigenheiten vorgestellt. Ein ausführlicher Serviceteil bietet eine Vielzahl von Tipps zu Freizeitangeboten.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

, Statt Minervens Eule eine fette Gans!"
- Land und Leute in Rheinhessen

Geschichte(n) am Rhein
Vor- und Frühgeschichte
Römische Grenzziehungen
Germanen aus dem Osten
Von der Grenzregion zum Kernland
Kurpfalz und Kurmainz
Die Franzosenzeit
Rheinhessen wird gemacht

Bau- und Kunstgeschichte im Überblick

Natur und Landschaft

Weinbau seit den Römern

Den Nikolaus vor die Tür setzen
- Ländliche Kultur aus dem 19. Jahrhundert

Fastnacht ist die fünfte Jahreszeit

Reisen durch das Hügelland

Worms - Hauptstadt der Nibelungensage
Der Dombezirk
Der Marktplatz
Die Kämmererstraße
Die Judengasse
Das Paulskirchenviertel
Rund um die Hagenstraße
Am Weckerlingplatz
Judenfriedhof und Heylshof
Am Lutherdenkmal
Die KW
Das Westend
Am Rhein
Die Mainzer Vorstadt
Die Speyrer Vorstadt
Die Stadtteile

Am Rande der Pfalz
Im Südlichen Wonnegau: Monsheim - Hohen-Sülzen - Offstein - Wachenheim - Mölsheim -
Flörsheim-Dalsheim - Gundheim - Bermersheim - Mörstadt

Zwischen Rhein und Hügelland
Im Nördlichen Wonnegau: Osthofen - Westhofen- Bechtheim - Eich - Hamm - Gimbsheim - Mettenheim - Alsheim mit Hangen-Wahlheim - Guntersblum - Ludwigshöhe - Dienheim

Oppenheim - im Bann der Katharinenkirche
Am Rhein: Oppenheim - Nierstein mit Schwabsburg - Nackenheim - Bodenheim

Auf der Gaustraße nach Süden
Vom Mainzer Stadtrand bis an den Petersberg: Gau-Bischofsheim - Harxheim - Lörzweiler - Mommenheim - Selzen - Hahnheim mit Wahlheimer Hof - Köngernheim - Undenheim - Friesenheim - Dexheim - Dalheim - Weinolsheim - Uelversheim - Eimsheim -Dolgesheim - Hillesheim - Wintersheim - Dorn-Dürkheim

Rund um Kloppberg und Petersberg
Framersheim - Gau. Odernheim mit Gau-Köngernheim - Bechtolsheim - Biebelnheim - Frettenheim - Dittelsheim-Hessloch

Napoleons Straße nach Paris
Beiderseits der Kaiserstraße vom Mainzer Stadtrand bis Alzey: Klein-Winternheim - Ober-Olm - Essenheim - Nieder-Olm - Zornheim - Sörgenloch - Saulheim - Partenheim - Jugenheim - Udenheim - Schornsheim - Gabsheim - Wörrstadt mit Rommersheim - Sulzheim - Wallertheim - Armsheim mit Schimsheim - Spiesheim - Ensheim - Bornheim - Lonsheim - Bermersheim - Albig

Alzey - im Herzen des Hügellands
Die Volkerstadt und ihr südliches Umland: Alzey - Gau-Heppenheim - Hochborn - Monzernheim - Hangen-Weisheim - Eppelsheim - Gundersheim - Flomborn - Ober-Flörsheim - Dintersheim - Esselborn - Kettenheim - Wahlheim - Freimersheim

Rheinhessische Schweiz
Mauchenheim - Offenheim - Bechenheim - Nieder-Wiesen - Nack - Erbes-Büdesheim - Flonheim mit Uffhofen - Wendelsheim - Eckelsheim - Gumbsheim - Wöllstein - Siefersheim - Wonsheim - Stein-Bockenheim - Hof Iben - Fürfeld - Neu-Bamberg - Freilaubersheim - Volxheim - Pleitersheim - Badenheim - Pfaffen-Schwabenheim

Am Wißberg und Wiesbach
Sprendlingen - Zotzenheim - Welgesheim - Gensingen - Horrweiler - Gau-Bickelheim - Gau-Weinheim - Vendersheim - Wolfsheim - St. Johann

Bingen - das Tor zum romantischen Rhein

Gau-Algesheim - Revolutionsfreunde im Nest
Ockenheim - Gau-Algesheim mit Laurenziberg - Appenheim - Nieder-Hilbersheim - Engelstadt - Ober-Hilbersheim - Aspisheim

Zwischen Karolingern und Boehringer - die Rotweinstadt Ingelheim
Sporkenheim - Ingelheim mit Frei-Weinheim und Groß-Winternheim - Schwabenheim - Bubenheim - Stadecken-Elsheim - Heidesheim - Wackernheim - Budenheim

Mainz - nicht nur närrisch
Die römische Stadt
Zur Zeit der Franken
Mainz im Mittelalter
Der Mainzer Dom
Vom Mittelalter in die Neuzeit
Das Stadtbild
Rundgang 1: Südliche Altstadt
Rundgang 2:Nördliche Altstadt, Bleichen- und Regierungsviertel
Rundgang 3: Schillerplatz/Kästrich
Die Neustadt
Die Stadtteile

Dank

Literaturverzeichnis (Auswahl)

Erläuterungen und Fachbegriffe

Abbildungsnachweis

Praktische Reiseinformationen
Vor Reiseantritt
Kurzinformationen von A bis Z

Register

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. August 2010
Sprache
deutsch
Auflage
4
Seitenanzahl
455
Autor/Autorin
Volker Gallé
Illustrationen
300, davon 80 Farbabbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
300, davon 80 Farbabbildungen
Gewicht
739 g
Größe (L/B/H)
209/153/25 mm
ISBN
9783942291033

Portrait

Volker Gallé

Volker Gallé, 1955 in Alzey geboren, lebt im rheinhessisch-pfälzischen Grenzdorf Mauchenheim. Nach dem Studium der Germanistik, Philosophie und Ethnologie an der Universität Mainz arbeitete er zunächst als Musiklehrer und Musiktherapeut. Seit 1985 ist er als Lokalredakteur, zunächst in Alzey, seit 1988 in Worms tätig, außerdem als freier Mitarbeiter für den SWR. Neben zahlreichen Veröffentlichungen zu regionalen Themen, vor allem zur Literatur- und Kulturgeschichte, zur Mainzer Republik und zur Revolution von 1848/49, schreibt und spielt er Theater- und Kleinkunstprogramme und ist als Mundartautor und Mundartliedermacher unterwegs in Rheinhessen.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kunstreiseführer Rheinhessen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.