Walter Michael Strobl
Prof. h. c. Dr. med. univ. MBA Health Care Management, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Zusatzfach Kinderorthopädie, arbeitete als Chefarzt, ärztlicher Direktor, Leitender Oberarzt und Universitätslehrer an international führenden Kliniken für Kinder- und Neuroorthopäde in Österreich und Deutschland, wo er Spezialteams, Versorgungsnetzwerke, Fortbildungsreihen, Kongresse, postgraduale Masterstudien und wissenschaftliche Institutionen auf dem Gebiet der Kinder- und Neuroorthopädie gründete, über 1. 200 Vorträge und Vorlesungen gestaltete sowie über 120 Fachbeiträge und Fachbücher publizierte.
Martina Hübner
Dr. med. univ. , Fachärztin für Orthopädie und Traumatologie, langjährige Oberärztin an der Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie Uniklinikum Salzburg, leitende Kinder- und Neuroorthopädin, Kongressorganisation, Vortragstätigkeit und Publikationen im Spezialgebiet der Kinder- und Neuroorthopädie, Diplomarbeitsbetreuung von Masterstudienteilnehmer:innen der Donau-Universität für Weiterbildung Krems.
Franz Landauer
Dr. med. univ. , Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie an der Universitätsklinik in Innsbruck und Salzburg, Senior Consultant an der Univ. Klinik für Orthopädie und Traumatologie in Salzburg mit dem Schwerpunkt Seltene Erkrankungen , Dozent an der Donau-Universität für Weiterbildung Krems, Orthopädietechniker mit Meisterprüfung, Vorsitzender Konsulent für die Zulassung von Heil- und Hilfsmitteln bei der Österreichischen Gesundheitskasse, Mitglied im Austrian Standards Komitee 196 Technische Hilfen für Menschen mit Behinderung, Mitglied ISO TC168, Prüfer in der Wirtschaftskammer für Meisterprüfungen in Orthopädietechnik, langjähriger Präsident der ISPO-Austria mit Organisation der Jahrestagungen und ISPO-Anatomiekurse.
Claudia Abel
MSc Neuroorthopädie, PhD-Nov. , Physiotherapeutin für Pädiatrie und Neuroorthopädie, tätig als leitende Physiotherapeutin, Dozentin und Universitätslehrerin an Institutionen, freien Praxen und Universitäten in Fürth, Wien, Nürnberg, Neumarkt/Opf. und Krems, gründete und leitet Spezialteams, Fortbildungsreihen, postgraduale Masterstudien und Arbeitskreise, organisiert internationale Vorträge, Vorlesungen, Symposien und Tagungen zum Spezialgebiet der kindlichen Bewegungsentwicklung und der Neuroorthopädie, publiziert Fachbeiträge und Fachbücher und geht in Wien, Salzburg, Neumarkt und Innsbruck ihrer Forschungstätigkeit auf dem Gebiet Medical Science mit dem Schwerpunkt frühkindliche Asymmetrie nach.
Lektorat: Dr. Ina Niedermaier, Heidelberg