Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Was auf die Ohren?!
Produktbild: Was auf die Ohren?!

Was auf die Ohren?!

Kreativ und kritisch mit Hörmedien in der Medienpädagogik

(0 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 05.09. - Mo, 08.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Mit Qualität das Zuhören zum Genuss machen, Fantasie und Sprachvermögen anregen und Kindern aktiv Teilhabe und Ausdruck ermöglichen: Das sind essentielle Ziele der Medienpädagogik mit Audiomedien. Viele Kinder, Jugendliche und Familien nutzen Hörmedien fast selbstverständlich und eher nebenbei. Gehört wird fast überall: im ÖPNV auf dem Weg zur Schule, beim Training und beim Spielen, auf Auto- oder Zugfahrten oder zu Hause. Über Social Media, im Radio, durch Freundeskreise oder durch Auszeichnungen werden Hörspiele, Hörbücher und Podcasts bekannt gemacht und diskutiert. Spielzeug, Filme, Bewegtbildserien, Bücher ergänzen im crossmedialen Verbund die Hörmedien. Selbstständig und selbstwirksam Hörspiele, Radiosendungen oder Podcasts zu produzieren, eigene Erlebnisse, Erkenntnisse, Meinungen, erfundene Geschichten darzustellen, ist Bestandteil aktiver, partizipativer Medienpädagogik und Medienbildung. Das 19. Handbuch zum Dieter Baacke Preis bietet Antworten auf verschiedene Fragen:- Wie sieht es mit den Nutzungsgewohnheiten von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der digital geprägten Gesellschaft aus? - Wie können sich Kinder, Jugendliche und Familien im großen Angebot der zur Verfügung stehenden Hörmedien orientieren, was macht qualitätsvolle Hörmedien für Kinder und Jugendliche aus? - Welche besonderen Chancen und Risiken sind mit der Nutzung von Hörmedien verbunden und wie können Familien und Fachkräfte diesen begegnen? - Welche medienpädagogischen Ansätze gibt es, um auditive Medien aktiv kreativ zu gestalten und Teilhabe zu ermöglichen? - Wie kann die Kritikfähigkeit für Hörmedien entwickelt werden? - Wie kann in inklusiven Kontexten aktive Medienarbeit mit Hörmedien zu Förderung und Teilhabe beitragen? Der erste Teil des Bandes widmet sich den medienpädagogischen Ansätzen und wissenschaftlichen Perspektiven rund um das Thema. Im zweiten Teil des Bandes sind die prämierten Projekte in Form von Interviews mit den Macher*innen dokumentiert.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Juli 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
167
Reihe
Dieter Baacke Preis Handbuch, 19
Herausgegeben von
Friederike von Gross, Renate Röllecke
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
360 g
Größe (L/B/H)
236/162/10 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783968481395

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Was auf die Ohren?!" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Was auf die Ohren?! bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.