Inhaltsverzeichnis
(. . .) Damit stellt es einen unentbehrlichen Ratgeber für alle in der Vegetationskunde Tätigen wie auch für Mitarbeiter in Landschaftspflege und Naturschutz dar.
Entomol Gener
(. . .) Mit diesem Bestimmungsbuch lassen sich die Pflanzengesellschaften in Deutschland auf der Grundlage von erprobten, dichotomen Schlüsseln im Freiland schneller und besser ansprechen. Systematisch wurden die Assoziationen nach Klassen, Ordnungen und Verbänden geordnet. Neben den Bestimmungsschlüsseln enthält das Buch Angaben zur Struktur, den Standortansprüchen, der Verbreitung und der Gefährdung der Pflanzengesellschaften. Kompatibel ist der strukturelle Aufbau des Buches mit den Bestimmungsbüchern der Rothmaler-Reihe. Damit ist es ein unentbehrlicher Ratgeber für alle in der Vegetationskunde Tätigen wie auch für Mitarbeiter in Landschaftspflege und Naturschutz. pflanzenbuch. de
Im Format und Aufbau ist das Werk mit den Bänden der Rothmaler-Reihe kompatibel. Es wäre zu wünschen, dass es sich ebenso wie diese einen festen Platz - insbesondere bei Biologie-Studenten - erobert, vor allem im Hinblick auf den leider immer geringer werdenden Stellenwert der Pflanzensoziologie in der Hochschulausbildung. Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt
Das Buch ist sicherlich eine wertvolle Hilfe für die Anfänger im Bereich der Pflanzensoziologie und die Nichtfachleute. Natur und Museum
(. .) Das Buch ist . . . empfehlenswerte Hilfe für die Anfänger im Bereich der Pflanzensoziologie (. .).
Natur und Museum
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Bestimmungsbuch der Pflanzengesellschaften Deutschlands" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.