Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Jonglieren - spielend lernen | Wilhelm Kelber-Bretz
Produktbild: Jonglieren - spielend lernen | Wilhelm Kelber-Bretz

Jonglieren - spielend lernen

(0 Bewertungen)15
145 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
14,50 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 29.09. - Do, 02.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Jonglieren bereitet Kindern und Erwachsenen Freude, ob als Spielende und Übende oder als Zuschauer. Es ist eine vielseitige Individual-, Partner- und Gruppenaktivität, die vornehmlich als spielerische Freizeitbeschäftigung betrieben wird. Dem Jonglieren werden zudem vielfältige positive motorische, pädagogische und psychologische Eigenschaften zugeschrieben. Mit dem Buch "Jonglieren ? spielend lernen" gibt der Autor seine Freude und die Erfahrungen aus vielen Jahren des Jonglieren weiter. Durch eine besondere spiel- und partnerorientierte Lernmethode, vielfältige Anregungen und spezielle methodische Hinweise sowie die Beschreibung von grundlegenden Techniken wird das Lernen dieser interessanten Bewegungskunst vereinfacht. Das vorliegende Buch ist ein Lern- und Lesebuch für alle, die Interesse am Jonglieren haben. Es soll beim Lesen Spaß bereiten, genauso wie das Jonglieren selbst. Deshalb sind die vielfältigen praktischen und methodischen Hinweise anregend und direkt nachvollziehbar mit vielen Fotos und wirklichkeitsnahen Zeichnungen erklärt. Darüber hinaus enthält das Buch konkrete Tipps zur Programmgestaltung und vielerlei Anregungen zur Organisation von Kursen, Workshops und Unterrichtsstunden. Das Buch soll Kinder, Jugendliche und Erwachsene motivieren, möglichst mit anderen gemeinsam in der Schule, im Sportverein, in der Freizeit oder zuhause spielerisch und mit all ihren Sinnen die Kunst des Jonglierens zu erlernen. Wilhelm Kelber-Bretz ist Sport- und Mathematiklehrer in Hamburg und beschäftigt sich seit 25 Jahren intensiv mit Zirkuskünsten. In den 80er Jahren und bis Mitte der 90er Jahre trat er selbst als Jongleur, Akrobat, Clown und Zauberer auf. Anschließend gründete er seinen ersten Kinderzirkus in einem Hamburger Sportverein, dem Harburger Sport Club, in dessen Rahmen er erste Jonglierworkshops für Kinder und Erwachsene organisierte. Seit 1993 ist er "Direktor" des ZIRKUS WILLIBALD, der sich seit Sommer 2001 zu einem Stadtteilzirkus in Hamburg-Wilhelmsburg ausgeweitet hat. Hier finden regelmäßige Zirkus- und Jonglierkurse, Workshops und andere Events statt. Er leitete viele Workshops, Lehrgänge und Fortbildungen in den Bereichen Jonglieren, Akrobatik, Zaubern und Zirkus, u. a. für die Deutsche Turnerjugend sowie in der Lehrerfortbildung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Dezember 2002
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
112
Reihe
Sportwissenschaft und Sportpraxis, 132
Autor/Autorin
Wilhelm Kelber-Bretz
Illustrationen
m. Zeichn. v. Bob Stenzel u. Fotos v. Heinz Wernicke.
Zeichnungen
Bob Stenzel
Kamera/Fotos von
Heinz Wernicke
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
m. Zeichn. v. Bob Stenzel u. Fotos v. Heinz Wernicke.
Gewicht
170 g
Größe (L/B/H)
5/149/213 mm
ISBN
9783880204119

Portrait

Wilhelm Kelber-Bretz

Wilhelm Kelber-Bretz, Jahrgang 1955, ist Sport- und Mathematiklehrer an der Gesamtschule Wilhelmsburg in Hamburg. Seit über zwanzig Jahren intensive Beschäftigung mit Zirkuskünsten; in den 80er Jahren und bis Mitte der 90er Jahre selbst aufgetreten als Jongleur, Akrobat, Clown und Zauberer auf. Mitte der 90er Jahre Gründung seines ersten Kinderzirkus im Hamburger Sportclub. Seit 1993 Leiter des ZIRKUS WILLIBALD der Gesamtschule Wilhelmsburg. Durchführung verschiedener Workshops, Lehrgänge und Fortbildungen in den Bereichen Zirkus, Akrobatik und Zauberei, u. a. für die Deutsche Turnerjugend und in der Lehrerfortbildung.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Jonglieren - spielend lernen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.