aus dem Konstruktionsprozeß für Leiterplatten oder andere Bestückungsaufgaben erarbeitet. Das neu entstehende Institut für Fertigungsautomatisierung und Handhabungstechnik an der Technischen Universität wird weitere Impulse auf dem Gebiet des Roboterein satzes setzen.
Inhaltsverzeichnis
Auswahlkriterien für I ndustrieroboter bei der Kleinserienmontage. - Einsatz des IBM-Roboters im Kleinmontagebereich. - Robotereinsatz im Montagebereich. - Flexible Montage mit Robotern. - Leistungssteigerung in der Montage durch den Robotereinsatz. - Mobile Roboter in der Fertigungsautomatisierung. - Wirtschaftlichkeitsfragen bei roboterunterstützter Kleinmontage. - Anforderungen an Greifer für Montageaufgaben (flexible, intelligente Greifersysteme). - Flexible Greifersysteme für Handhabungseinrichtungen. - Zur Technologie der Leiterplattenbestückung mit Spezialgreifern. - Die Bedeutung der Massenteilezuführung in der Montageautomation. - Zuführsysteme bestimmen den Wert (Wirtschaftlichkeit) roboterunterstützter Montagesysteme. - Automatisierung der Elektronikfertigung durch Roboter. - Leiterplattenbestückung mit CAD-Kopplung. - Über den Industrierobotereinsatz bei der elektronischen Baugruppenfertigung. - Bahnführung von Industrierobotern. - Automatische Bestimmung dynamischer Robotermodelle. - Off-Line Programmierung und kinematische Simulation von Industrierobotern. - 3-D Sensorsysteme in der Robotik.