Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Begutachtung für die private Berufsunfähigkeitsversicherung | Wolfgang Hausotter, Kai-Jochen Neuhaus
Produktbild: Die Begutachtung für die private Berufsunfähigkeitsversicherung | Wolfgang Hausotter, Kai-Jochen Neuhaus

Die Begutachtung für die private Berufsunfähigkeitsversicherung

Ein Leitfaden für medizinische Gutachter und Sachbearbeiter

(0 Bewertungen)15
490 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
49,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 01.09. - Mi, 03.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Für komplexe Fragen der Begutachtung in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung finden Sie hier die rechtlichen Vorgaben sowie verständliche Informationen über Krankheitsbilder. Auch die durch die Rechtsprechung geprägten Besonderheiten der Berufsunfähigkeitsversicherung werden berücksichtigt. Die Verknüpfung der medizinischen und juristischen Problematiken macht das Werk zu einer wertvollen Arbeitsgrundlage für die Schnittstelle zwischen Medizin und Recht. Richter, Anwälte und Versicherungsvermittler erhalten hilfreiche Informationen, außergerichtlich und gerichtlich tätige medizinische Sachverständige sowie Sachbearbeiter in Versicherungsunternehmen ein wertvolles Hilfsmittel.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Februar 2019
Sprache
deutsch
Untertitel
Ein Leitfaden für medizinische Gutachter und Sachbearbeiter. 2. Auflage. KART.
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
XVIII
Autor/Autorin
Wolfgang Hausotter, Kai-Jochen Neuhaus
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
703 g
Größe (L/B/H)
240/170/25 mm
Sonstiges
KART
ISBN
9783899527674

Portrait

Wolfgang Hausotter

Dr. med. Wolfgang Hausotter, Studium der Humanmedizin und Promotion in Tübingen. Facharzt für Neurologie und Psychiatrie. Zusatzbezeichnungen Sozialmedizin, Rehabilitationswesen, Spezielle Schmerztherapie, Klinische Geriatrie, Umweltmedizin. Zertifiziert als Medizinischer Sachverständiger von der Universität zu Köln (cpu), der Ärztekammer Nordrhein, der Deutschen Gesellschaft für Neurowissenschaftliche Begutachtung (DGNB) bzw. der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), zertifiziert als Qualifizierter Psychosomatischer Schmerzgutachter (IGPS) und als Epileptologe. Interessenschwerpunkt in Sozialmedizin und Rehabilitationswesen mit umfangreicher Gutachtertätigkeit in eigener Gutachterpraxis für Sozial- und Landessozialgerichte, Amts- und Landgerichte, Versicherungen und Berufsgenossenschaften, beratender Neurologe und Psychiater für verschiedene Institutionen. Zahlreiche Veröffentlichungen in Fachzeitschriften zu gutachtensrelevanten Themen, u. a. in der Versicherungsmedizin und im Medizinischen Sachverständigen, auch umfangreiche Vortragstätigkeit zu Problemen der Begutachtung. Buchveröffentlichungen zur Begutachtung somatoformer Störungen, Begutachtung von Migranten, Neurologische Begutachtung, Begutachtung der Berufsunfähigkeit für die private Berufsunfähigkeitsversicherung und zum Parkinsonsyndrom.

Kai-Jochen Neuhaus, Fachanwalt für Versicherungsrecht in Dortmund und seit 1996 als Anwalt zugelassen, vertritt ausschließlich Versicherer in den Bereichen Berufsunfähigkeit, Krankentagegeld und Anzeigepflichtverletzung. Neuhaus gilt als einer der wenigen Spezialisten im Berufsunfähigkeitsrecht und ist Herausgeber und Autor zahlreicher Publikationen im Versicherungsrecht, u. a. des Standardwerks Neuhaus, Berufsunfähigkeitsversicherung (Beck, 3. Aufl. 2014). Er gehört von Beginn an zum Expertenteam des juris PraxisReport Versicherungsrecht und referiert regelmäßig auf Tagungen, Seminaren und In-House-Schulungen im Assekuranzbereich. Weitere Veröffentlichungen: Neuhaus/Kloth, Praxis des neuen VVG, 2. Aufl. ; Schwintowski/Brömmelmeyer, Praxiskomm. Versicherungsvertragsrecht, 2. Aufl. (Co-Autor), rglm. Veröffentlichungen in Fachzeitschriften (VersR, r+s, NJW, MDR etc.).

Pressestimmen

[. . .] Zusammenfassend ist festzustellen, dass dieses Buch nicht nur sachlich umfassend, sondern auch didaktisch gut aufgemacht und für Nicht-Juristen bzw. Nicht-Mediziner verständlich abgefasst ist. Dr. Gerd-Marko Ostendorf, MedSach 04/2019 [. . .] Die Spannung des Werks ergibt sich aus seiner Kombination von rechtlichen und juristischen Fragestellungen. Sie erlaubt es umfassend, zuverlässig, in der Sache hoch kompetent und ebenso anschaulich und leicht verständlich, die in der Regulierung, bei der Begutachtung, in der juristischen Beratung bis in einen Rechtsstreit hinein erheblichen Fragen zu identifizieren und verlässlich zu beantworten. Hausotter/Neuhaus haben eine Neuauflage ihrer profunden Handreichung vorgelegt, zu der man nur sagen kann: Äußerst empfehlenswert. Rez. Prof. Dr. Roland Rixecker, 03/2019 [. . .] Dieses sehr ausführliche, dabei aber gut lesbare Werk kann sowohl medinischen Gutachtern als auch entsprechend tätigen qualifizierten Versicherungssachbearbeitern sehr empfohlen werden; auch ist der Preis angesichts des Umfangs durchaus moderat. Dr. Gerd-Marko Ostendorf, VersMed 02/2019

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Begutachtung für die private Berufsunfähigkeitsversicherung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.