Inhaltsverzeichnis
Die Anfänge der Radiobewegung. - Die Radiovolkshochschule: das Programm von Radio Wien. - Weltmusik aus der Steckdose. - Die Stimme Österreichs im Äther. - Reichsrundfunk: Ganz Deutschland hört den Führer. - Zwischen Regierung und Besatzung: Radio Österreich. - Radio mit Bild: Weltgeschehen ferngesehen. - Die Gemeinde der Masseneremiten. - Fernsehprogramm und Programmatik. - Rundfunkvolksbegehren und Bachers Reform. - Öffentlicher Auftrag: Kreiskys Gegenreform. - Kein amerikanisches Junk Food-Programm. - Multimediaunternehmen zwischen Qualität und Quote. - Die Digitale Revolution
. . . ist die Darstellung durchweg sehr anschaulich auch mittels vielen Abbildungen, prägnant, mithin nicht nur wiederum für ExpertInnen, sondern auch für interessiertes Laienpublikum wohl geeignet. Elegant werden die großen Entwicklungslinien nachgezeichnet, immer wieder aber auch Kuriosa am Rande vorgestellt (Markus Behmer, in: Medien & Zeit, Jg. 33, Heft 4, 2018)
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Zur Geschichte des Rundfunks in Österreich" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.