Das Sonderheft der Zeitschrift PUBLIZISTIK dokumentiert den aktuellen Stand der Zeitschriftenforschung in Deutschland und gliedert sich in drei Hauptkapitel: "Zeitschriftenforschung heute" bietet in vier Überblicksbeiträgen Orientierungen zur Gesamtthematik; "Gattungsuntersuchungen" bilanziert den Forschungsstand, die Forschungskontinuität und relevante Forschungslücken auf der Gattungsebene. In "Spezifische Erkenntnisinteressen" werden Ergebnisse der Zeitschriftenforschung benannt, die aus der Anwendung verschiedener Methoden resultieren.
Inhaltsverzeichnis
1. Zeitschriftenforschung Heute. - Pressegattungen im Zeitschriftengewand. Warum die Wissenschaft eine Pressesystematik braucht. - Über Zeitschriftenforschung als Teil der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. - Historische Zeitschriftenforschung heute. - Ökonomische Analyse des Zeitschriftensektors. - 2. Gattungsuntersuchungen. - Entwicklungen und Perspektiven im Markt der Publikumszeitschriften. - Kundenzeitschriften: Camouflage, Kuckucksei oder kompetente Information? . - Kirchenpresse. - 3. Spezifische Erkenntnisinteressen. - Eltern Skizze einer Zeitschriften-Biografie. - Tausend Mal das »erste Mal«. Kultiviert Bravo jugendliche Vorstellungen von Sexualität? Eine empirische Studie. - Profilbestimmungen durch emotionale Bewertungen. Ein Werkstattbericht zur Positionierung von Frauenzeitschriften. - Zeitschriftengestaltung im Wandel. - 4. Historische Beiträge zur Pressesystematik. - Die Einteilung der periodischen Preßschriften. - Die deutsche Zeitschrift 1953/54. - Zusammenfassungen. - Summaries. - Impressum / Hinweise für Autorinnen und Autoren.