Nicht nur spannend und unterhaltsam, sondern regt auch zum Nachdenken an!
"Der Schwan¿ nimmt einen mit nach Paris in das Jahr 1789 kurz vor der Französischen Revolution und folgt vier unterschiedlichen Charakteren, die während der Geschichte alle auf verschiedene Weise die Liebe kennenlernen. Für Etien existiert die wahre Liebe nicht, doch Valantine glaubt fest daran, das Glück in der Ehe zu finden. So wird in dem Buch auf sehr interessantem Weg über die Liebe philosophiert.Ich muss sagen, dass mir der Einstieg in diese historische Zeit etwas schwer fiel, da ich mich zuerst an den Schreibstil gewöhnen musste, der an die Zeit angepasst ist und ich mir nicht immer merken konnte, welche Person welchen Titel hat (die Figuren werden in manchen Situationen nicht bei ihrem Namen genannt, sondern nur bei ihrem Titel).Nach kurzer Zeit konnte ich mich aber an den Schreibstil gewöhnen und das Buch ließ sich dann flüssig lesen.Was mir besonders gefällt, ist, dass es sich hier nicht um eine "normale¿ Liebesgeschichte handelt, sondern eine völlig andere, mit neuen Ideen und anderen Schwerpunkten. Zum Beispiel liegt der Fokus nicht auf dem gesamten Leben der Protagonisten, vielmehr geht es fast ausschließlich um die Szenen, in denen die Liebe thematisiert wird. Bei diesem Thema haben die vier Hauptpersonen nämlich unterschiedliche Ansichten und verteidigen diese auch. So entstehen immer wieder Schlagabtausche zwischen Valantine und Etien, die nicht nur schön zu lesen sind, sondern einen auch zum Nachdenken anregen (und nebenbei entstehen auch wunderbare Zitate). Gibt es die wahre Liebe oder ist sie eine Illusion? Existiert sie vielleicht nur in Büchern oder Theaterstücken? Über solche und andere Fragen diskutieren Etien, Valantine, Charlotte und Sebastian und es ist einfach nur interessant, wie unterschiedlich man philosophische Fragen angehen kann.Die Charaktere sind alle verschieden und einzigartig und besonders Charlotte mag ich sehr gerne, weil sie sich dem typischen Verhalten einer Frau im 18. Jahrhundert widersetzt und ihren eigenen Weg geht.Was mich allerdings etwas verwirrt hat, waren die unangekündigten Perspektivwechsel, da ich oft nicht direkt wusste, um wen es jetzt geht. Daher würde ich mir wünschen, dass Namen über den Kapiteln stehen.Das Ende ist komplett unerwartet und einfach nur überragend!! Ich habe das absolut nicht kommen sehen und war deshalb natürlich umso überraschter. Heißt also: jetzt warte ich ganz dringend auf Band 2!Insgesamt also ein Buch, das nicht nur spannend ist und unterhält, sondern auch Denkanstöße gibt!Lesern, die historische Romane mögen oder gerne über philosophische Aspekte lesen, kann ich "Der Schwan¿ definitiv empfehlen. Aber auch, wenn ihr dieses Genre mal ausprobieren wollt, ist das Buch auf jeden Fall ein super Einstieg.