Dieses Buch ist etwas anders als meine sonstigen Zeichnenbücher. Das liegt daran, dass hier eine andere Art des Zeichnenlernens vermittelt wird. Es wird jeweils in drei Schritten gezeichnet und häufig werden Fotos als Grundlage verwendet. Für mich ist dieses etwas ungewohnt, aber durch die Aufteilung in drei Schritte wird der Zeichnende insbesondere, wenn er Anfänger ist, nicht überfordert. Auch fällt es mir leichter, wenn ich ein Foto als Vorlage zum Zeichnen verwende, als dass ich Gegenstände aus dem Kopf zeichnen muss.
Ich bin ein Mensch, der es gerne mag, wenn neben den verschiedenen Skizzen/Zeichnungen auch textliche Erläuterungen im Buch enthalten sind. In diesem Buch gibt es eine angenehme Mischung aus Text und Skizzen. Mir gefällt außerdem, dass bei den Zeichnungen wichtige Linien eine bestimmte Farbe haben, so dass sie in den verschieden Zeichenstadien eines Motivs sehr leicht wiedererkannt werden.
Sehr hilfreich finde ich weiterhin, dass in jedem Kapitel ein Thema behandelt wird. So kann ich später leicht, wenn ich merke, dass bei einem Thema noch Verbesserungsbedarf bei der Umsetzung besteht, das jeweilige Thema wiederfinden und auffrischen. Es besteht die Möglichkeit gleich im Buch zu zeichnen. Das mag ich allerdings nicht so gern und nehme daher lieber ein gesondertes Blatt für meine Zeichenübungen. Durch das Buch zerlege ich auch außerhalb des Zeichnens die Gegenstände in meiner Umgebung gedanklich in ihre Grundformen, da sich dieses so gut üben lässt.
Mir gefällt das Buch insgesamt aber auch auf Grund der Farbwahl sehr gut und ich empfehle es daher sehr gerne weiter.