Sehr weit entfernt von einem HULK
Es ist so anders, als ich es erwartet habe. Ich glaube, einen großen Teil der Schuld trägt HULK, der dafür gesorgt hat, dass ich in Mr. Hyde ein riesiges Monster erwartet habe. Nicht gleich leuchtendgrün und superwütend, aber doch mächtiger als in der Vision des Autors.Denn der Autor macht aus Mr. Hyde kein Monster mit breiten Schultern und fetten Händen, sondern genau das Gegenteil: Hyde ist mickrig. Aber mit gewaltigem Zorn, den er nur schwer kontrollieren kann.Dr. Jekyll und Mr. Hyde sind nicht gleich zwei verschiedenen Persönlichkeiten, die voneinander keine Ahnung haben. Nein, ganz im Gegenteil: Sie sehen die Handlung des anderen und beurteilen sie. Jekyll verwandelt sich zwar in Hyde, ist aber im Grunde weiterhin Jekyll, nur jähzorniger und so frei, wie es der Doktor schon immer sein wollte.Es ist ein Buch, das mich positiv überrascht hat und davon redet, wie mächtig das Gewissen sein kann. Na ja, halt in Büchern ist das Gewissen mächtig. Ich wünschte, außerhalb von Büchern hätten Politiker und Reiche auch so etwas. Auf alle Fälle baut der Autor einen Spannungsbogen auf, der hervorragend funktioniert und sogar zu überraschen weiß. Das Ende ist etwas lasch, aber dennoch finde ich den Klassiker gelungen. Jetzt bin ich gespannt, was der Autor noch alles geschrieben hat.