Die Geschichte ist unglaublich, wurde aber in dieser Form noch nie erzählt: Anfang des Jahres 1961 traf sich Verleger Rolf Heyne mit den Autoren Karl-Herbert Scheer und Walter Ernsting (besser bekannt als Clark Darlton), um eine neuartige Science Fiction-Serie zu entwickeln. Es war der Grundstein für die weltweit erfolgreichste Romanserie mit einer Gesamtauflage von über einer Milliarde Büchern und Heftromanen. Perry Rhodan traf den Nerv der Zeit: Science Fiction-Romane (und -Filme) waren ein Massenphänomen, das 1957 durch den 'Sputnik-Schock', den ersten Satelliten im Weltraum, befeuert wurde. Am 12. April 1961 flog Juri Gagarin als erster Mensch in den Weltraum, und John F. Kennedy hielt seine berühmte Rede, in der er versprach, noch in diesem Jahrzehnt solle ein Amerikaner auf dem Mond landen. Am 8. September erschien der erste Perry Rhodan-Heftroman. Inhalt: die erste Landung auf dem Mond am 19. Juni 1971, also annähernd 10 Jahre in der Zukunft bei Erscheinen des Romans und 'zufällig' der Geburtstag von K. H. Scheer, Autor des ersten Romans und Vordenker einer komplexen technischen Welt der Zukunft. Solche Geschichten sind zahlreich, und Autor Michael Nagula hat viele davon akribisch recherchiert und dokumentiert. Vorgeschichte und Start der Serie, die dann Woche für Woche - bis heute! - von mehreren Autoren fortgeschrieben wurde: die Anekdoten um Johnny Bruck, den genialen Illustrator der Titelbilder, intime Blicke hinter die Kulissen des Moewig Verlages, die ersten Fanclubs, dann Lizenzausgaben in Japan, Frankreich, den Niederlanden und sogar in den USA, dazu noch die umstrittene Produktion des ersten Kinofilms 1967 - das sind Hintergrundgeschichten aus der Gründerzeit, die viele Fans heute noch faszinieren. Michael Nagula hat dazu viele Fotos entdeckt, die diese Zeit dokumentieren. Diese ungewöhnliche Biografie einer Romanserie wird ergänzt durch wichtige Meilensteine der Romanhandlung. Ein wahrer Leckerbissen für die Fans!
Perry Rhodan - Die Chronik
(2Bewertungen)15
Buch (gebunden)
30,00 €
Darauf haben die Fans gewartet: Band 4 der Kultbuchreihe rund um die größte SF-Serie der Welt!

Lange schon war er angekündigt, jetzt ist er endlich da: Fachkundig verfasst von einem neuen Autorenteam erscheint nun der heiß ersehnte vierte Band der PERRY RHODAN-Chronik. Dr. Rainer Nagel und Alexander Huiskes haben sich die Entwicklung der Science-Fiction-Legende von 1996 bis 2008 vorgenommen, eine Zeit, in welcher der PERRY-RHODAN-Kurs maßgeblich von Robert Feldhoff geprägt wurde, der für die Serie einen neuen, zyklusübergreifenden Kurs entwarf - wie das Thema THOREGON zeigt, das der Serie zwischen Band 1800 und Band 2199 wesentliche Impulse gab.

Nicht nur die SF-Welt, sondern auch die reale änderte sich in diesen Jahren. Sie wurde digital, und PERRY RHODAN zog mit: Neben Hörbüchern, Brett-, Rollen- und Sammelkartenspielen entstanden Spiele für PC und Handy. Die Serie selbst erlebte den verstärkten Einsatz bekannter "Gastautoren" sowie eine deutliche Ausweitung von Nebenprodukten wie Miniserien und Taschenbuchreihen. Und auch das PERRY RHODAN-Fandom begann eine größere Rolle zu spielen, die von den Autoren entsprechend gewürdigt wird.

Zahlreiche Auszüge aus zeitgenössischen Texten, Arbeitspapieren, Rezensionen und Interviews runden die Beschreibung der Geschehnisse ebenso ab wie Kurzvorstellungen neuer Autoren. Band 4 präsentiert ein umfassendes und detailliertes Bild der Ära Feldhoff - hier werden auch langjährige PERRY RHODAN-Leser viel Neues entdecken!
Jetzt entdecken

Perry Rhodan - Die Chronik Bücher














































Perry Rhodan - Die Chronik eBooks