Geisterwald & Knochenklippen ist eine Spielhilfe für Die Gestade des Gottwals - Thorwal & das Gjalskerland und beinhaltet weiterführende Informationen und zusätzliche Regeln für das Spiel im Hochland der Barbaren. Diese Spielhilfe enthält neue Animistenkräfte, Waffenzauber und mit der Krallenkette auch ein sekundäres Traditionsartefakt für Animisten. Für Gjalskerschamanen bietet sie weitere Liturgien, neue Fähigkeiten für die Knochenkeule und mit dem Geisterfetisch einen weiteren Zeremonialgegenstand. Ein kleines Bestiarium gibt dir eine Übersicht über die Spielwerte aller für Gjalsker Animisten wählbaren Tiergeist-Patrone, die nicht bereits in der Regionalspielhilfe enthalten sind, und ergänzt sie um das starke Mammut und den furchteinflößenden Säbelzahntiger. Darüber hinaus enthält Geisterwald & Knochenklippen ausführliche Fokusregeln zum Abrichten von Tieren und die Hochlandspiele der Gjalsker, das sogenannte Palenkel. Zur Benutzung dieser Spielhilfe wird außer dem Regelwerk und dem Aventurischen Almanach auch Die Gestade des Gottwals - Thorwal & das Gjalskerland vorausgesetzt.

Buch (kartoniert)
»Es lässt sich von Land aus unmöglich feststellen, wie der Große Wal wirklich aussieht. Nur auf See offenbart sich seine wahre Gestalt und selbst dort gewinnen wohl die meisten nur ein leidlich genaues Bild von ihm. Doch wer von ihm erwählt wird, der spürt sein Wesen, der erkennt ihn in jeder Woge, in der Weite der See. « -Ôle Swafgardsson, Tempelvorsteher der Swafnir-Halla in Thorwal, zu einem Novizen Welche Herausforderungen muss sich ein Diener des Gottwals an Bord einer Otta stellen? Welche Aufgaben kommen einer wandernden Swafnirdiar im Binnenland zu? Welche Anforderungen muss ein Swafnirgläubiger erfüllen, um als Novize aufgenommen zu werden? Wie ist der Kult aufgebaut und welchen Einfluss hat der nach der Entrückung der Hohepriesterin Bridgera Karvsolmfara gegründete Rat der Hohepriester? Welche Tugend hat den höchsten Stellenwert im Swafnirkult und wie lassen sich die mitunter einander widersprechenden Glaubensideale miteinander vereinbaren? Das Swafnir-Vademecum enthält aventurisches Hintergrundmaterial über die Prinzipien des göttlichen Wals und seine Geweihtenschaft. Liturgien und der Gottheit gefällige Anrufungen und Mirakel werden ebenso beschrieben wie die Kinder Swafnirs, dessen Kult keine Heiligen kennt. Neben zahlreichen aventurischen Zitaten enthält das Buch umfangreiche Anregungen für Spielerinnen und Meister, welche die Darstellung eines Swafnirgeweihten im Spiel und dessen Einbindung erleichtern sollen. Das Swafnir-Vademecum ist eine stimmungsvolle Ergänzung für das Spiel in Aventurien, besonders natürlich in Thorwal. Es ist für Meisterinnen und Spieler gleichermaßen geeignet und erfordert keinerlei Regelkenntnisse.