Arbeitsheft mit interaktiven Übungen
Umfangreiches Übungsmaterial zu allen Kompetenzbereichen mit dem Schwerpunkt Grammatik und Rechtschreibung - ideal auch fürs Üben zu Hause
Eingangsdiagnose: Zu Beginn gibt es immer die Eingangsdiagnose "Was kannst du schon?"
Lernstandstest: Jedes Teilkapitel zur Grammatik und Rechtschreibung schließt mit dem Lernstandstest "Teste dich!" ab - eine gezielte Möglichkeit für Ihre Schülerinnen und Schüler, ihren Lernstand zu ermitteln.
Mustertexte und Lösungsbeileger: Sie unterstützen das selbstständige Lernen.
Zusätzliche interaktive Übungen auf zwei Niveaustufen: Sie sind perfekt geeignet zur Differenzierung und einfach online zugänglich.
Umfangreiches Übungsmaterial zu allen Kompetenzbereichen mit dem Schwerpunkt Grammatik und Rechtschreibung - ideal auch fürs Üben zu Hause
Eingangsdiagnose: Zu Beginn gibt es immer die Eingangsdiagnose "Was kannst du schon?"
Lernstandstest: Jedes Teilkapitel zur Grammatik und Rechtschreibung schließt mit dem Lernstandstest "Teste dich!" ab - eine gezielte Möglichkeit für Ihre Schülerinnen und Schüler, ihren Lernstand zu ermitteln.
Mustertexte und Lösungsbeileger: Sie unterstützen das selbstständige Lernen.
Zusätzliche interaktive Übungen auf zwei Niveaustufen: Sie sind perfekt geeignet zur Differenzierung und einfach online zugänglich.

Buch (kartoniert)
Mit dem gesamten Basiswissen "Deutsch" der Klassen 5 bis 10 begleitet das Deutschbuch Orientierungswissen Schülerinnen und Schüler durch die Sekundarstufe I am Gymnasium.
Zum Nachschlagen, Wiederholen und Verstehen:
- alle Inhalte des Deutschunterrichts mit Beispielen und verständlichen Erklärungen
- Checklisten zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten und Tests
- die Aufsatzformen von der 5. bis zur 10. Klasse (von der Bildergeschichte über die Inhaltsangabe bis hin zur Erörterung und Sachtextanalyse) mit Beispielaufsätzen und Tipps zum Schreiben
- Übersichten über die Regeln zu Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik mit vielen Tipps und anschaulichen Beispielen
- ein Überblick über die deutsche Literaturgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart
- Informationen zum Umgang mit literarischen Texten, Sachtexten und Medien, z. B. Film
- Methodenkapitel für das Erlernen von Arbeitstechniken, z. B. Recherchieren und Präsentieren
Erklärfilme, u. a. zu Aufsatzformen, Rechtschreibstrategien und Arbeitstechniken in der Cornelsen Lernen App
Wir empfehlen die Nutzung aller digitalen Angebote auf unserer Lehr- und Lernplattform lernen. cornelsen. de