Der zwölfjährige Außenseiter Callum kommt aus einer alten Magierfamilie. Dennoch hat der aufmüpfige Junge mit dem lahmen Bein und dem frechen Mundwerk mit Magie rein gar nichts am Hut. Denn seit dem Tod seiner Mutter hat sein Vater der magischen Welt komplett den Rücken gekehrt und Call voll Ablehnung gegen alles Magische großgezogen. Trotzdem muss Call eines Tages in das Magisterium und an der Aufnahmeprüfung der unterirdischen Schule für Zauberei teilnehmen. Der Junge gibt sich alle Mühe durchzufallen. Doch trotz seines sensationell schlechten Ergebnisses wird er an der Schule bei Meister Rufus aufgenommen. Was steckt dahinter? Was ist der wirkliche Grund für die Ablehnung seines Vaters und wer ist der " Feind des Todes" ? Für Call beginnt mit dem ersten Band der Magisterium-Reihe von Holly Black und Cassandra Clare ein aufregendes Leben voller Magie, neuer Freundschaften und unheimlicher Geheimnisse.
Holly Black, Jahrgang 1971, ist bekannt durch ihre international erfolgreiche Fantasy-Reihe " Die Spiderwick-Geheimnisse" , die 2008 auch verfilmt wurde.
Cassandra Clare, Jahrgang 1973, feierte große Erfolge mit ihrer Jugendbuch-Reihe " Chroniken der Unterwelt" . Der erste Teil der Reihe wurde 2013 verfilmt.
Holly Black, Jahrgang 1971, ist bekannt durch ihre international erfolgreiche Fantasy-Reihe " Die Spiderwick-Geheimnisse" , die 2008 auch verfilmt wurde.
Cassandra Clare, Jahrgang 1973, feierte große Erfolge mit ihrer Jugendbuch-Reihe " Chroniken der Unterwelt" . Der erste Teil der Reihe wurde 2013 verfilmt.

Buch (gebunden)
Das vierte Schuljahr beginnt und Call und Tamara können immer noch nicht fassen, dass Aaron tot ist. Sie wissen zwar endlich, wer ihr Gegenspieler im Magisterium ist. Aber können sie darauf vertrauen, dass sich im Kampf genügend Schüler sich auf ihre Seite stellen? Noch dazu steckt Callum in einer furchtbaren Zwickmühle. Soll er versuchen, Aaron von den Toten zurückzuholen? Das könnte er, wenn er sich mit den bösen Mächten einlässt. Aber es ist völlig unklar, welchen Preis er dafür am Ende zahlen muss . . .