Literaturnobelpreisträger Camilo José Cela entfaltet das Panoptikum des allzu Menschlichen: Liebe, Eifersucht, Ehebruch vor dem Hintergrund des Franco Regimes.
Der Bienenkorb - das ist Madrid im Zweiten Weltkrieg, das ist das Cafe der Dona Rosa. Spiegel eines durch den Bürgerkrieg entwurzelten Kleinbürgertums und Drehpunkt vieler Lebensgeschichten. Von hier aus führen die Fäden in die Hinterhöfe, Parkanlagen und Absteigen Madrids, zu den Szenen von Liebe, Ehebruch und Eifersucht. So wird der beste Roman des Nobelpreisträgers zu einem eindrucksvollen Panoptikum aus dem Alltag einer faschistischen Gesellschaft.
Der nach diesem Roman gedrehte Film von Mario Camus gewann 1983 den »Goldenen Bären« bei der Berlinale.
Der höfliche Harald
(7Bewertungen)15
Taschenbuch
11,00 €

Ein wunderbar witziger Abenteuerroman von Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin Sibylle Lewitscharoff - inspiriert von der Tradition der Nonsens-Literatur
Die wundersame Geschichte einer wundersamen Reise. Harald, von der Mutter in die große weite Welt gestoßen, trifft auf so aufregende Gestalten wie den rumbechernden Kapitän Dragon, eine dralle Blondine aus Taschkent und den berühmten Hosenschlotterer Nettelbeck. Besonders jedoch setzt ihm das Mäusetrio aus Sidonie-Isabell, Sidonie-Karamell und Sidonie-Grisaldine zu.
Für Leserinnen und Leser zwischen 9œ und 99.
»Selten hat der Ingeborg-Bachmann-Preis wohl einen ähnlich verdienten Sieger gefunden. Wo sich die anderen Autoren mit aller Anstrengung darum bemühten, das Alphabet zu erweitern, erfand es Sibylle Lewitscharoff mit leichter Hand noch einmal neu. « Süddeutsche Zeitung

Jetzt entdecken

Literatur-Preisträger Bücher














































Literatur-Preisträger eBooks