Sascha Woltmann lässt sich aus Sorge um seine betagten Eltern aus dem hektischen Berlin ins eher beschauliche Weimar versetzen. Sein Problem: Hier darf er erst mal nur als Streifenpolizist arbeiten. Doch als er zu einem Tatort gerufen wird und die Leiche einer älteren Frau findet, kann er es nicht lassen und beginnt auf eigene Faust zu ermitteln. Ein riskantes Unterfangen, wäre da nicht seine alte Freundin, die Polizeihauptkommissarin Mandy Hoppe, die ihm immer wieder mit Rat und Tat zur Seite steht.

eBook epub
Ein Weimar-Krimi mit einem originellen Ermittlerteam, der weit in die deutsche Vergangenheit zurückreicht, vom Krimi-Pfarrer Felix Leibrock.
Nach einem heißen Sommertag des Jahres 2016 geht bei der Weimarer Kripo eine Vermisstenanzeige ein: Die 17-jährige Unternehmerstochter Anna Kellermann ist am Abend zuvor nicht nach Hause gekommen. Wie Befragungen in Annas Schule ergeben, ist sie mit dem 20-jährigen Maximilian Stein zusammen, der mit Drogen dealt. Die Polizei startet einen groß angelegten Sucheinsatz.
In den Fokus rückt ein Waldstück hinter dem Weimarer Klinikum. Mitschüler erzählen, Anna, die sich stark für Umweltthemen engagiert, habe mit zwei Mitschülerinnen an einer Seminarfacharbeit über Wölfe in Deutschland geschrieben. Ihr Part war es, die Geschichte der Wölfe in der DDR zu erforschen. Dazu hat sie unter anderem Förster befragt.
Die Kripo findet heraus, dass Anna offenbar einem Wolfshasser auf die Spur gekommen ist, der in DDR-Zeiten mehrere der seltenen Tiere erschossen hat, und überprüft das Alibi aller Sexualstraftäter in Thüringen. Bei einem von ihnen erhärten sich die Verdachtsmomente . . .
Ein Weimar-Krimi mit viel Lokalkolorit und einer dunklen Thematik von einem Autor, der sich mit recht "Krimi-Pfarrer" nennen darf!
Nach einem heißen Sommertag des Jahres 2016 geht bei der Weimarer Kripo eine Vermisstenanzeige ein: Die 17-jährige Unternehmerstochter Anna Kellermann ist am Abend zuvor nicht nach Hause gekommen. Wie Befragungen in Annas Schule ergeben, ist sie mit dem 20-jährigen Maximilian Stein zusammen, der mit Drogen dealt. Die Polizei startet einen groß angelegten Sucheinsatz.
In den Fokus rückt ein Waldstück hinter dem Weimarer Klinikum. Mitschüler erzählen, Anna, die sich stark für Umweltthemen engagiert, habe mit zwei Mitschülerinnen an einer Seminarfacharbeit über Wölfe in Deutschland geschrieben. Ihr Part war es, die Geschichte der Wölfe in der DDR zu erforschen. Dazu hat sie unter anderem Förster befragt.
Die Kripo findet heraus, dass Anna offenbar einem Wolfshasser auf die Spur gekommen ist, der in DDR-Zeiten mehrere der seltenen Tiere erschossen hat, und überprüft das Alibi aller Sexualstraftäter in Thüringen. Bei einem von ihnen erhärten sich die Verdachtsmomente . . .
Ein Weimar-Krimi mit viel Lokalkolorit und einer dunklen Thematik von einem Autor, der sich mit recht "Krimi-Pfarrer" nennen darf!