Jens Harder fasst in seinem Werk diese Bilder zusammen und bringt sie in eine chronologische Reihenfolge. Es beginnt mit unserer Vorstellung vom Urknall und endet mit unseren Visionen für die Zukunft. Dabei bezieht er Quellen aus allen Schaffensphasen der Menschheit ein und erschafft so ein umfassendes Lexikon der Bilder, mit denen wir uns gegenseitig die Welt näher bringen. Seine " große Erzählung" ist ein gewatltiger Bilderbogen, der den Betrachter*innen auch die Entwicklung unserer Ideen verdeutlicht, und wie sie sich über die Jahrtausende verändert haben.

Eine visuelle Zeitreise durch 2000 Jahre
Unsere moderne Zeitrechnung von der Antike bis zum Atomzeitalter, zweitausend Jahre in zweitausend Bildern - diesen Parforceritt durch die jüngere Menschheitsgeschichte wagt Jens Harder im dritten Band seiner großen Erzählung. Er beschreitet damit die Grenze zwischen Kunst und Wissenschaft und überführt geschichtliche Erkenntnisse in eine faszinierende Collage von Bildern.
Harder flechtet dabei ebenso wissenschaftliche Abbildungen wie auch Zitate aus Kunst, Mythologie und Religion ein. So entsteht ein Panorama der menschlichen Kulturgeschichte, eine gewaltige Übersicht unserer vielen unterschiedlichen Versuche, uns ein Bild von der Welt zu machen.
Die große Erzählung von unserer Geschichte: ein Meisterwerk der Graphic-Novel-Kunst
- Visuelle Reise durch die Zeit: Mit wenig Texten und maximaler bildlicher Ausdruckskraft führt "Beta" durch die gesamte Geschichte des Universums.
- Einzigartige Synthese von Kunst und Wissenschaft: Harders Werk überbrückt die Kluft zwischen Naturwissenschaft und der Welt der Mythen und Kunst.
- Hochwertige Sammlerausgabe: Ausgestattet mit Metallic-Sonderfarben und Lesebändchen.
Ein fantastisches Buch für Erwachsene durch die Entwicklung unserer Zivilisation(en)!