„Eines Morgens riechst du den Herbst. Es ist noch nicht kalt; es ist nicht windig; es hat sich eigentlich gar nichts geändert – und doch alles.“, hat Kurt Tucholsky über den Übergang vom Sommer zum Herbst treffend gesagt. Die herbstliche Jahreszeit hat für viele etwas Magisches. Sie hüllt die Welt in warmes Gold und tiefe Rottöne und ja, sie lädt auch ein bisschen zu Melancholie ein. Manche Romane schaffen es, diese ganz besondere Stimmung gut einzufangen und uns in ein wohlig-warmes Gefühl zu betten. Diese 10 Herbst-Bücher eignen sich perfekt für die tristeren Tage, an denen man guten Gewissens daheimbleiben und es sich gemütlich machen kann.
1. Ewald Arenz: Alte Sorten
(586Bewertungen)15
Taschenbuch
Darum geht es: Zwei Frauen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: Sally, kurz vor dem Abitur, will einfach in Ruhe gelassen werden. Sie hasst so ziemlich alles: Angebote, Vorschriften, Regeln, Erwachsene. Liss ist eine starke, verschlossene Frau, die die Arbeit, die auf dem Hof anfällt, problemlos zu meistern scheint. Schon beim ersten Gespräch der beiden stellt Sally fest, dass Liss anders ist als andere Erwachsene. Liss bietet ihr an, auf dem Hof zu übernachten. Aus einer Nacht werden Wochen. Während sie gemeinsam Bäume auszeichnen, Kartoffeln ernten und Liss die alten Birnensorten in ihrem Obstgarten beschreibt, deren Geschmack Sally so liebt, kommen sich die beiden Frauen näher. Und erfahren nach und nach von den Verletzungen, die ihnen zugefügt wurden.

Darum lieben wir dieses Buch: "Alte Sorten" erzeugt durch seine atmosphärischen Naturbeschreibungen direkt eine leuchtend warme Herbststimmung. Man erfährt viel über das Landleben, hört die Bienen summen und riecht den Duft geernteter Birnen. Wer Lust auf eine entschleunigende Herbstgeschichte mit zwei eigensinnigen Protagonistinnen hat, sollte diesen Roman lesen. Jene, die sensibel auf die Themen Essstörungen und selbstverletzendes Verhalten reagieren, seien allerdings an dieser Stelle gewarnt, da dies auch Teil der Geschichte ist.
Jetzt entdecken
2. Emilia Hart: Die Unbändigen
(188Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
15,00 €
Darum geht es: Drei Frauen kämpfen in drei verschiedenen Zeitaltern um ihre Unabhängigkeit - aber ihre Geschichten sind weitaus enger verwoben, als es anfangs scheint:

2019: Kate flieht vor ihrem kontrollierenden Mann aus London. Zuflucht findet sie im Weyward Cottage im Norden Englands. Dort stößt sie auf ein Geheimnis, das sie tief in die Geschichte ihrer Vorfahren führt.

1942: Violet sammelt weitaus lieber Insekten und klettert auf Bäume, als sich an die strengen Benimmregeln für junge Damen zu halten. Dann verändert die folgenschwere Begegnung mit einem Mann ihr Leben für immer.

Altha ist im Jahre 1619 der Hexerei angeklagt. Bekannt für ihr abgeschiedenes Leben als unabhängige Frau ist sie eine Bedrohung, die beseitigt werden muss.

Darum lieben wir dieses Buch: Dieses mythisch-fantastische Buch ist perfekt für den Herbst. Es fühlt sich an, als schwebe man im Nebel durch die Geschichte. Die Schicksale der drei Frauen gehen nahe und man fliegt nur so durch 500 Jahre Zeitgeschichte. Spannend ist vor allem, dass Feminismus geschichtlich betrachtet wird, weswegen auch Fans von historischen Romanen hier auf ihre Kosten kommen. Übrigens: Bei den Goodreads Choice Awards war "Die Unbändigen" 2023 sowohl der Gewinner für das beste Debüt als auch für den besten historischen Roman.
Jetzt entdecken
3. Dirk Gieselmann: Zeit ihres Lebens
(7Bewertungen)15
Buch (gebunden)
22,99 €
Darum geht es: Die Liebe adelt jedes Leben. Auch jenes von Frieda und Georg, zwei Menschen, die sie nicht gesucht haben, aber von ihr gefunden wurden. Frieda ist Grundschullehrerin, Georg Vertreter für medizinische Geräte. Als sie sich das erste Mal unverhofft begegnen, ist Georg sich sicher: Diese unbekannte Schöne ist seine große Liebe - und nicht die Frau, die er auf seinen Handelsreisen jeden Abend pflichtschuldig anruft. Und auch Frieda kann sich den groß gewachsenen Mann nicht aus dem Kopf schlagen. Als sie einander nach fieberhafter Suche schließlich wiederfinden, unterbreitet Frieda Georg ihren Plan: Sie können zusammen sein - in einem Leben außerhalb des Lebens, in dem einzig die Gegenwart herrscht, keine Vergangenheit, keine Zukunft. Nicht nur, um unentdeckt zu bleiben, sondern auch, um ihre Liebe so rein und schön zu halten wie im ersten Moment. Nur so, sagt sie, sei es möglich. Georg willigt ein, und ihre Geschichte beginnt.

Darum lieben wir dieses Buch: Wer Lust auf einen romantischen Herbstroman hat, sollte "Zeit ihres Lebens" lesen. Diese Liebesgeschichte ist sehr poetisch geschrieben und von einer leisen Melancholie geprägt, ohne ins Kitschige abzudriften. Dirk Gieselmann schafft es mit wenigen Worten, die Atmosphäre zu verdichten und seine Leser:innen mitten in die Geschichte zu saugen.
Jetzt entdecken
4. Kristina Hauff: Schattengrünes Tal
(259Bewertungen)15
Buch (gebunden)
24,00 €
Darum geht es: Mitten im Schwarzwald liegt das Hotel "Zum alten Forsthaus", das seine besten Tage längst hinter sich hat. Nur wenige Gäste verirren sich in das zunehmend verfallende Haus. Umso überraschender, dass sich Daniela, eine schutzbedürftig wirkende Fremde, dauerhaft einquartiert. Lisa, die erwachsene Tochter des Besitzers, nimmt sich ihrer an. Während Daniela aufblüht und sich schnell in die Dorfgemeinschaft eingliedert, wenden sich enge Vertraute von Lisa ab - zuletzt sogar ihr Ehemann. Als schließlich der Herbst Einzug hält, die Tage kälter und die Schatten im grünen Tal immer dunkler werden, beginnt Lisa zu ahnen, dass ihre Welt auseinanderzubrechen droht.

Darum lieben wir dieses Buch: Ein dunkles Tal, lange Schatten und ein gut gehütetes Geheimnis: Kristina Hauff entfaltet in ihrem neuen Roman ein intensives Psychodrama, das sich auf engstem Raum abspielt und dennoch eine enorme Spannung entfaltet. Hinter der Fassade idyllischer Normalität treten Lügen, Intrigen und Verrat hervor, die Familien und Freundschaften ins Wanken bringen. Mit feinem Gespür für psychologische Zwischentöne zeigt sie, wie kleine Erschütterungen tiefgreifende Veränderungen anstoßen können. Ein toller Pageturner mit düsterer Herbststimmung.
Jetzt entdecken
5. Kristina Pfister: Tage im warmen Licht
(77Bewertungen)15
Taschenbuch
Darum geht es: Gemeinsam mit ihrer Teenie-Tochter wagt Maria einen Neustart - in der alten Heimat, im Haus ihrer verstorbenen Großmutter. War sie in der Großstadt auf sich allein gestellt, findet sie auf dem Dorf nicht nur knarzende Fachwerk-Idylle und eine friedliche Landschaft unter gefallenem Laub, sondern auch eine scheinbar zeitlose Gemeinschaft. Doch welcher Schmerz, welche Erfahrungen haben die Frauen hier zusammengeschweißt? Maria möchte die letzten Sonnenstrahlen festhalten, möchte sich eine Scheibe abschneiden von der Kraft und Zuversicht der alten Nachbarin, für ihre Tochter stark sein und ihren Bedürfnissen Gehör verschaffen. Aber dazu muss die Maria von damals ihre Stimme wiederfinden und im Jetzt neuen Mut fassen ...

Darum lieben wir dieses Buch: "Tage im warmen Licht" ist die perfekte Lektüre für die Übergangszeit von Spätsommer- hin zu anfänglicher Herbst-Stimmung. Kristina Pfister nimmt uns mit in eine Dorfidylle, die sie in die magische Stimmung des herannahenden Herbstes taucht, in der das Licht ein ganz besonderes ist. Es geht um Freundschaft, Zusammenhalt und gute Seelen, die man sich selbst in seinem Leben wünscht. Ein toller Wohlfühlroman mit Herbst-Vibes.
Jetzt entdecken
6. Daniel Mason: Oben in den Wäldern
(52Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Darum geht es: Wer hat hier, wo ich wohne, schon einmal ein Leben geführt - und wer wird diesen Ort nach mir sein Zuhause nennen? Daniel Mason erzählt in seinem neuen Roman die bewegte Geschichte eines Hauses in den Wäldern von Massachusetts. Und mit ihr von den Schicksalen, Geheimnissen und Abgründen der Menschen, die das Haus über die Jahre bewohnen.

Darum lieben wir dieses Buch: "Oben in den Wäldern" ist eine magische Geschichte, die mehrere Jahrhunderte umspannt. Wohl jeder hat sich schon einmal gefragt, wer in seiner Wohnung oder seinem Haus zuvor schon gelebt hat. Welche Träume hatten die Bewohner:innen, welche Ängste und Sorgen? Spannend hierbei ist, dass sich alle über die Jahrhunderte auf die eine oder andere Art beeinflussen. Da die Verbindungen sehr subtil eingeflochten sind, ist aufmerksames Lesen gefragt. Der Roman ist kein klassisches Herbst-Buch, denn es kommen verschiedene Jahreszeiten darin vor. Trotzdem haben uns der Vibe und die Naturbeschreibungen an düstere Jahreszeiten erinnert. 2021 war Daniel Mason Finalist für den Pulitzer-Preis.
Jetzt entdecken
7. Ulrika Lagerlöf: Wo die Moltebeeren leuchten
(148Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
17,00 €
Darum geht es: 1938, Nordschweden: Die siebzehnjährige Siv wird in die tief verschneiten Wälder geschickt, um als Köchin eine Gruppe von zehn Waldarbeitern zu versorgen. Ein entbehrungsreiches Leben ohne Strom und Komfort erwartet sie - und doch ist es genau dort, mitten in der rauen Natur, wo Siv zum ersten Mal echte Freiheit spürt. Und Liebe. In der Abgeschiedenheit begegnet sie Nila, einem jungen Sámi - und erlebt eine zarte Liebe, die stärker ist als alle Konventionen. Doch als der Sommer endet, bleibt nur ein Geheimnis, das nie ans Licht kommen darf.

2022: Eva kehrt als PR-Beraterin für ein Forstunternehmen in das Dorf ihrer Kindheit zurück. Sie soll den Widerstand gegen ein umstrittenes Abholzungsprojekt beruhigen. Doch die scheinbar klare Aufgabe wird schnell zur Reise in die eigene Vergangenheit. Stück für Stück entblättert sich eine Geschichte, die tief in den schwedischen Wäldern wurzelt. Und bald steht Eva vor der Frage: Welche Wahrheit liegt wirklich im Schatten der Moltebeeren verborgen?

Darum lieben wir dieses Buch: "Wo die Moltebeeren wohnen" ist der erste Band der "Norrland"-Saga, der von der Familiengeschichte der Autorin und wahren historischen Ereignissen inspiriert ist. In diesem Roman kann man den Wald und die frische Herbstluft förmlich riechen. Die Geschichte verwebt Landschaft, Identität und Geschichte zu einem berührenden Ganzen. Klare Leseempfehlung!
Jetzt entdecken
8. Donna Tartt: Die geheime Geschichte
(606Bewertungen)15
Taschenbuch
Darum geht es: Richard Papen stammt aus einfachen Verhältnissen. Als er aufgrund eines Stipendiums das College besuchen kann, ist er gleich fasziniert von der ihm fremden Welt. Besonders zieht ihn eine Gruppe junger Studenten in den Bann, mit denen er nicht nur Griechisch lernt, sondern auch ausgelassen feiert. Doch bald spürt er, dass unter der Oberfläche unerschütterlicher Freundschaft Spannungen lauern und dass ein furchtbares Geheimnis seine Freunde belastet - ein Geheimnis, das auch ihn mehr und mehr in seinen dunklen, mörderischen Sog zieht.

Darum lieben wir dieses Buch: "Die geheime Geschichte" ist der Klassiker im Dark Academia Genre und erzählt die Geschichte eines Verbrechens mit literarischer Finesse. Denn auch wenn wohl niemand aus der Gruppe der Student:innen wirklich liebeswert ist, beschreibt Donna Tartt ihre Figuren mit solcher psychologischer Präzision, dass wir trotzdem mit ihnen mitfiebern. Da die Handlung weitestgehend an eisig-grauen Herbsttagen spielt, sollte man dieses Buch am besten im Herbst lesen, um völlig in die Atmosphäre des Romans abzutauchen.
Jetzt entdecken
9. Romy Fölck: Die Rückkehr der Kraniche
(175Bewertungen)15
Taschenbuch
Darum geht es: Bei Wind und Wetter setzt Grete Hansen mit ihrem Boot über auf die Elbinsel, wo sie als Vogelwartin arbeitet. Die Natur ist ihr Zufluchtsort, in der Marsch kennt sie jeden Vogel, jede Pflanze. Sie ist nie fortgegangen, doch jetzt, kurz vor ihrem 50. Geburtstag, wird dieser Wunsch in ihr immer lauter. Als ihre Mutter stürzt, gerät ihr Plan ins Wanken. Wilhelmines Zustand ist kritisch. Gretes jüngere Schwester Freya reist überraschend aus Berlin an, und auch ihre Tochter Anne kommt in die Elbmarsch. Das Verhältnis ist angespannt - Grete schweigt beharrlich darüber, wer Annes Vater ist. Und auch Wilhelmine wahrt ein Geheimnis, das sie nicht mit ins Grab nehmen möchte.

Darum lieben wir dieses Buch: Dieses Buch ist perfekt für Naturliebhaber:innen, denn die Geschichte vibriert geradezu vor schöner Naturbeschreibungen im Frühherbst. Es ist aber gleichzeitig auch ein Familienroman, in dem es um vier Frauen aus drei Generationen geht, die auf ihre ganz eigene Weise Schwierigkeiten mit offener Kommunikation haben. Älterwerden, unerfüllte Kinderwünsche, ungelebte Träume und den Mut, diese noch zu verwirklichen, sind außerdem Themen, die in der Hansen-Familie eine Rolle spielen.
Jetzt entdecken
10. Ali Smith: Herbst
(30Bewertungen)15
Buch (gebunden)
22,00 €
Darum geht es: Im Herbst 2016 ist Daniel ein Jahrhundert alt. Elisabeth, Anfang 30, kennt ihn von früher, der Nachbar hat sie als Kind mit der Kunst bekannt gemacht. Jetzt besucht sie ihn im Altersheim, liest ihm Bücher vor und fragt sich, was die Zukunft bringen mag. Denn England hat einen historischen Sommer hinter sich, die Nation ist gespalten, Angst macht sich breit. Der erste Roman aus Ali Smiths Jahreszeitenquartett erzählt von einer Welt, die immer abgeschotteter und exklusiver wird, über das Wesen von Reichtum und Wert, über die Bedeutung der Ernte. Und er erzählt vom Altern, von der Zeit und von der Liebe. Von uns.

Darum lieben wir dieses Buch: "Herbst" ist der erste Band eines Jahreszeiten-Quartetts. In poetischer Sprache verknüpft Ali Smith hier persönliche Geschichten mit gesellschaftlichen Brüchen und zeichnet so ein vielschichtiges Bild von Gegenwart und Vergangenheit. Der Roman überzeugt durch sprachliche Kraft, eindringliche Bilder und seine Fähigkeit, aufzuwühlen und gleichzeitig aber auch Trost zu spenden.
Jetzt entdecken