Der Geruch von Pommes, Sonnencreme und Chlor – ein feines Sommergemisch, das man nur an einem Ort findet: im Freibad. Wir lieben die Zeit, in der die Schwimmbad-Tasche schon vorgepackt ist und der Plan für die Wochenenden bereits feststeht. Was passt besser dazu, als ein guter Sommerroman, der zusätzlich noch Freibad-Vibes gibt? Wir haben Ihnen hier unsere liebsten Bücher zusammengestellt, die sich perfekt unter dem Sonnenschirm lesen lassen.
1. Caroline Wahl: 22 Bahnen
(853Bewertungen)15
Taschenbuch
14,00 €
Darum geht es: Tildas Tage sind strikt durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, sich um ihre kleine Schwester Ida kümmern und an schlechten Tagen auch um ihre alkoholkranke Mutter. Eines Tages aber geraten die Dinge in Bewegung: Tilda bekommt eine Promotion in Berlin in Aussicht gestellt und beginnt somit das erste Mal auf eine bessere Zukunft zu hoffen. Und dann ist da noch Viktor, der große Bruder eines Kindheitsfreundes von Tilda, der genau wie sie immer 22 Bahnen schwimmt.

Darum lieben wir dieses Buch: Wie der Titel "22 Bahnen" schon verrät, spielt sich ein großer Teil des Romans im Schwimmbad ab. Wir lieben, wie Tilda ihre Bahnen schwimmt und sich auf den Grund des Beckens sinken lässt. Ein toller Bestseller-Roman, der sich perfekt für sommerliche Freibadtage eignet. "Windstärke 17", der Nachfolger, erzählt übrigens die Geschichte von Tildas Schwester Ida und ist ebenfalls sehr lesenswert.
Jetzt entdecken
2. Arno Frank: Seemann vom Siebener
(101Bewertungen)15
Taschenbuch
12,00 €
Darum geht es: Ein Sommertag, der das ganze Leben erzählt. Es ist heiß. Freibadwetter. Da sind das Schwimmbecken, die Liegewiese und der Sprungturm mit dem Siebener, der gesperrt ist seit dem Unglück damals. Aber die Vergangenheit lässt sich nicht ewig abriegeln. Das weiß Kiontke, der Bademeister, so gut wie alle anderen hier. Wie Joe und Lenny, oder Isobel, die immer mehr im Gestern lebt. Für sie alle ist das Freibad ein Ort, der ihren Lebensweg bestimmt. Mit feinem Humor und großem Einfühlungsvermögen erzählt Arno Frank vom Weggehen und Zurückkommen, vom Bleiben und der Suche nach dem Glück. Ein Buch, so leuchtend wie der letzte Spätsommertag.

Darum lieben wir dieses Buch: Auch hier spielt das Schwimmbad eine große Rolle. Es ist sogar Dreh- und Angelpunkt dieses Buches, denn hier laufen alle Fäden zusammen. Arno Frank nimmt bei "Seemann vom Siebener" die Besucher:innen unters Mikroskop und zoomt ganz nah ran: an ihre Gedanken, Ängste und Träume. Zum Beispiel an Kiontke, den Bademeister, der früher LKW-Fahrer war, oder die pensionierte Lateinlehrerin Frau Trautheimer, deren Mann damals als Architekt das Schwimmbad konzipiert hat. Dieses Buch schmeckt förmlich nach dem nostalgischen Gemisch aus Sonnencreme und Pommes Rot-Weiß.
Jetzt entdecken
3. Ewald Arenz: Der große Sommer
(489Bewertungen)15
Taschenbuch
14,00 €
Darum geht es: Die Zeichen auf einen entspannten Sommer stehen schlecht für Frieder: Nachprüfungen in Mathe und Latein. Damit fällt der Familienurlaub für ihn aus. Ausgerechnet beim strengen Großvater muss er lernen. Doch zum Glück gibt es Alma, Johann - und Beate, das Mädchen im flaschengrünen Badeanzug. In diesen Wochen erlebt Frieder alles: Freundschaft und Angst, Respekt und Vertrauen, Liebe und Tod. Ein großer Sommer, der sein ganzes Leben prägen wird.

Darum lieben wir dieses Buch: "Der große Sommer" versetzt einen von Seite eins an in die eigene Jugend zurück. Auch hier spielt das Schwimmbad eine bedeutende Rolle. Man fühlt sich direkt daran erinnert, wie das damals so war, als man im Schwimmbad auf seinen Schwarm traf. Das Bild von Beate im flaschengrünen Badeanzug bleibt noch lange nach der Lektüre im Kopf.
Jetzt entdecken
4. Annika Büsing: Nordstadt
(24Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
12,00 €
Darum geht es: Im Norden der Stadt hängen die Hoffnungen so tief wie der Novemberhimmel. Wer hier liebt, rechnet nicht mit einem Happy End. Schon gar nicht Nene, Anfang Zwanzig und Bademeisterin, die für das Unglück eine ganz eigene Maßeinheit hat. Ihre Überlebensstrategie: Bahnen ziehen, versuchen zu vergessen, pragmatisch sein. Dann lernt sie im Schwimmbad Boris kennen, der Puma-Augen hat und ihr nicht sofort an die Wäsche will. Boris, der an Kinderlähmung erkrankt war, für den es keine Jobs gibt, nur Schimpfwörter oder Mitleid. Der Schmerzen hat und die Welt mit Verachtung behandelt. Ihre Liebe ist wie jede Liebe: nicht perfekt. Aber sie berührt beide auf eine Weise, die sie vergessen oder nie gekannt haben.

Darum lieben wir dieses Buch: Mit nur 128 Seiten lässt sich dieses Buch perfekt an einem Tag im Freibad durchlesen. Auch hier ist das Schwimmbad ein zentraler Teil der Geschichte. Besonders ist an diesem Roman die unkonventionelle Liebesgeschichte zwischen Nene und Boris, die mit jeglichen Klischees bricht. Ein bemerkenswertes Buch über Beziehungen, die so unperfekt sind wie im echten Leben. Unbedingt lesen!
Jetzt entdecken
5. Stephan Lohse: Das Summen unter der Haut
(66Bewertungen)15
Taschenbuch
12,00 €
Darum geht es: Kurz vor den Sommerferien kommt ein neuer Mitschüler in Julles Klasse: Axel. Sofort ist Julle verliebt. Die beiden freunden sich an. Gemeinsam gehen sie ins Freibad, füttern Axels Kaninchen und entdecken eine versteckte Hütte im Wald. Doch plötzlich ist Axel verschwunden und Julle ahnt, dass dieser Sommer alles verändern wird.

Darum lieben wir dieses Buch: Diese queere Liebes- und Freundschaftsgeschichte spielt im Hamburg der 70er Jahre. Mit viel Feingefühl erzählt Stephan Lohse davon, das erste Mal verliebt zu sein. Von dem fließenden Übergang zwischen Kind- und Erwachsensein. Und der Bedeutung von Freundschaft in einer Welt, die von gesellschaftlichen Normen geprägt ist. Ein toller Sommerroman, der die großen und kleinen Gefühle sehr fein trifft.
Jetzt entdecken
6. Christian Huber: Man vergisst nicht, wie man schwimmt
(208Bewertungen)15
Taschenbuch
13,00 €
Darum geht es: 31. August 1999. Sengende Hitze liegt über Bodenstein, dem Heimatkaff des 15-jährigen Pascal. Es sind die großen Ferien, und eigentlich könnte der Junge den Sommer genießen. Doch seit er nicht mehr schwimmen kann, mag Pascal den Sommer nicht mehr. Warum das so ist, das kann er nicht erzählen. Genauso wenig, warum er sich unter keinen Umständen verlieben darf. Doch dann kracht Jacky, die geheimnisvolle Rothaarige aus dem Zirkus, in seine Welt. Jacky hat keine Angst vor nichts und zusammen verbringen sie einen flirrenden, letzten Sommertag, der alles für immer verändert.

Darum lieben wir dieses Buch: Christian Huber schafft es in diesem melancholischen Roman seine Leser:innen in ihre Jugend zurückzuversetzen. Denn jede:r von uns kann sich an Dinge wie die erste Liebe, schmerzhafte Verluste, familiäre Konflikte und die Suche nach der eigenen Identität zurückerinnern. All dies verpackt Huber in einer Geschichte mit überzeugend vielschichtigen Figuren, unerwarteten Wendungen und überraschenden Enthüllungen. Ein Must-Read für alle, die selbst Teenager in den 90ern waren.
Jetzt entdecken
7. Libby Page: Schwimmen mit Rosemary
(225Bewertungen)15
Taschenbuch
13,99 €
Darum geht es: Rosemary hat ihr ganzes Leben in Brixton verbracht. Jetzt ändert sich alles, was ihr vertraut ist. Die Bücherei schließt, aus dem Gemüseladen wird eine hippe Bar. Und das Freibad, in dem sie schon ihr Leben lang jeden Morgen schwimmt, soll einem Luxusbau weichen. Kate ist neu in London und einsam. Obwohl sie sich nicht gerne im Badeanzug zeigt, geht sie in das Freibad. Kate und Rosemary werden Freundinnen und beschließen, die Schließung des Pools zu verhindern. Denn das Freibad ist mehr als ein Ort zum Schwimmen - es ist das Herz der Nachbarschaft.

Darum lieben wir dieses Buch: "Schwimmen mit Rosemary" macht große Lust auf eine kleine Abkühlung im Freibad. Wir konnten uns sehr gut in die Lage von Rosemary versetzen, deren Lieblingsschwimmbad von heute auf morgen schließen soll. Ein atmosphärischer und leichter Großstadtroman über Freundschaft und Zusammenhalt, der sich ideal für warme Tage eignet.
Jetzt entdecken
8. Sita Maria Frey: Tage wie Salzwasser
(57Bewertungen)15
Buch (gebunden)
22,00 €
Darum geht es: Das Leben ist kausal, nur die Umstände sind selten perfekt. Dieser Gedanke kommt der Mathematikerin Atlanta, als sie tränenüberströmt in eine Radfahrerin rennt. Ihr Freund Malte hat wenige Monate zuvor eine radikale Entscheidung getroffen, und das, obwohl sie schwanger ist. Jetzt ein Unfall. Dabei wollte sie weg. Vielleicht zu jener Adresse auf Sizilien, die ihr Malte in seinem Notizbuch zurückgelassen hat? Die Frau mit dem Fahrrad, Enza, ist auch auf dem Weg nach Süden. Lieber würde sie daheim bleiben, bei ihrer Mutter, die bald sterben wird. Doch diese wünscht sich, dass Enza aufbricht, um die alten Familienbande wiederzubeleben: in Noto an der sizilianischen Ostküste. Ausgerechnet einer der Orte, die auch in Maltes Notizbuch stehen. Im strömenden Regen und auf einer alten Honda Rebel machen sich die beiden Frauen gemeinsam auf den Weg.

Darum lieben wir dieses Buch: Ein lauer Sommer und zwei Frauen, die auf dem Motorrad durch Europa nach Italien fahren - die perfekte Geschichte zum Mitfiebern und Mitschwärmen. Dass man am falschen Ort das Richtige finden kann, davon erzählt Sita Maria Frey einfühlsam und mit dem perfekten Timing für Sprache und Dramatik. "Tage wie Salzwasser" ist ihr Debütroman.
Jetzt entdecken
9. Christoph Kramer: Das Leben fing im Sommer an
(332Bewertungen)15
Buch (gebunden)
23,00 €
Darum geht es: Es ist der Sommer 2006, ein Hitzerekord jagt den nächsten, die Fußballweltmeisterschaft verändert das Land - und mittendrin der 15-jährigen Chris. Er will Fußballprofi werden, aber vor allem will er eins: endlich cool sein. Dann passiert das Unfassbare. Debbie, das schönste Mädchen der Schule, interessiert sich ausgerechnet für ihn. Es beginnt eine emotionale Achterbahnfahrt für Chris, aber trotzdem vergisst er nicht, was wirklich wichtig ist: Freundschaft. Und so begibt er sich auf einen nächtlichen Roadtrip mit seinem besten Freund.

Darum lieben wir dieses Buch: Wer sollte die Stimmung des Sommers 2006 - der Sommer der Heim-WM, unser (beinahe) Sommermärchen - besser einfangen können, als Ex-Fußballprofi Christoph Kramer? Und es gelingt ihm wirklich großartig. Doch keine Sorge für diejenigen unter uns, die nichts mit Fußball anfangen können: Der Sport steht nicht im Fokus der Geschichte. Vielmehr handelt es sich bei Kramers Debüt um einen Coming of Age-Roman, der den Protagonisten Chris auf seiner Suche nach den wirklich wichtigen Dingen im Leben begleitet. Unbedingt lesen!
Jetzt entdecken
10. Emma Cline: Die Einladung
(275Bewertungen)15
Buch (gebunden)
26,00 €
Darum geht es: Der Sommer in den Hamptons neigt sich zum Ende, und Alex ist nicht mehr willkommen. Denn egal, wie nahe sie der Welt der Reichen und Schönen gekommen ist: Sie ist immer nur zu Gast - und keine Einladung gilt für immer. Ein Fehltritt bei einem Dinner, und schon setzt Simon, der ältere Mann, dem Alex Gesellschaft geleistet hat, sie vor die Tür. Und so geistert sie durch Gärten und über Dünen, während die Sonne vom Himmel brennt. Darin geübt, sich den Wünschen und Erwartungen anderer anzupassen, lässt Alex sich von einer Zufallsbekanntschaft zur nächsten driften und hinterlässt dabei eine Spur der Zerstörung, die nur ein Ziel kennt: Simons Gartenparty am Ende der Woche.

Darum lieben wir dieses Buch: "Die Einladung" ist eine abgründige Geschichte über Abhängigkeit und Macht, Manipulation und Grenzüberschreitung. Emma Cline entwirft darin das beklemmende Porträt einer jungen Frau am Rand der Gesellschaft - und am Rand des Wahnsinns. Ihre Heldin Alex - jung, rastlos, abgebrannt - gleitet durch die Welt der Reichen. Ein eindringliches Buch über soziale Ungerechtigkeit und patriarchale Machtverhältnisse, das sich mit seinen Swimmingpool- und Sommer-Vibes perfekt im Freibad lesen lässt.
Jetzt entdecken