Der Fahrtwind umspielt das Haar, die Musik ist auf Anschlag aufgedreht und vor einem erstreckt sich die endlose Straße. Ein atemberaubendes Gefühl von Freiheit macht sich breit. Das ist der Stoff, aus dem gute Roadtrip-Romane sind. Es gibt kaum ein literarisches Motiv, das so verlässlich Sehnsüchte weckt wie Roadtrip-Bücher. Diese 10 erzählen von Aufbruch und Selbstfindung, von inneren und äußeren Reisen. Und davon, dass nicht selten auch der Weg schon das Ziel sein kann.
1. Elena Fischer: Paradise Garden
(305Bewertungen)15
Taschenbuch
14,00 €
Darum geht es: Die 14-jährige Billie verbringt die meiste Zeit in ihrer Hochhaussiedlung. Am Monatsende reicht das Geld nur für Nudeln mit Ketchup, doch ihre Mutter Marika bringt mit Fantasie und einem großen Herzen Billies Welt zum Leuchten. Dann reist unerwünscht die Großmutter aus Ungarn an, und Billie verliert viel mehr als nur den bunten Alltag mit ihrer Mutter. Als sie Marika keine Fragen mehr stellen kann, fährt Billie im alten Nissan allein los - sie muss den ihr unbekannten Vater finden und herausbekommen, warum sie so oft vom Meer träumt, obwohl sie noch nie da war.

Darum lieben wir dieses Buch: "Paradise Garden" ist das Debüt von Elena Fischer und hat es direkt in sich. Dieser mitreißende Roadtrip-Roman ist auch gleichzeitig ein absoluter Pageturner und war 2023 für den Deutschen Buchpreis nominiert. Wir lieben den Mix aus Melancholie und Humor, der dafür sorgt, dass das Buch an keiner Stelle kitschig wird. Ein berührender - wie Elena Fischer sagt - "Mutter-Tochter-Vater-Suche-Roman", den man gelesen haben muss.
Jetzt entdecken
2. Susann Pásztor: Von hier aus weiter
(267Bewertungen)15
Buch (gebunden)
24,00 €
Darum geht es: Nach dreißig Jahren Ehe ist Marlene plötzlich Witwe, doch statt zu trauern, ist sie vor allem wütend. Die Mitglieder ihrer angeheirateten Großfamilie wundern sich über ihr Verhalten, aber Marlene lässt niemanden an sich heran. Bis sie eines Tages einen unerwarteten Mitbewohner bekommt: Jack ist nicht nur ein begnadeter Koch, sondern stellt auch die richtigen Fragen. Und er ist nicht der Einzige, der Marlene noch mal so richtig aus dem Konzept bringt.

Darum lieben wir dieses Buch: In diesem Roadtrip-Roman entfaltet Susann Pásztor eine stille, tief bewegende Geschichte über Verlust und Neubeginn. Mit feinem Humor und leiser Melancholie schildert sie die lähmende Trauer - und das zarte Aufblühen neuer Hoffnung. Das Buch ist dabei nicht nur Trostspender, sondern auch ein leidenschaftliches Plädoyer für das Weiterleben. Wir haben vor allem den trockenen Humor geliebt, der immer wieder zwischen all der Melancholie aufblitzt.
Jetzt entdecken
3. Wolfgang Herrndorf: Tschick
(2980Bewertungen)15
Taschenbuch
13,00 €
Darum geht es: Maik Klingenberg wird die großen Ferien allein am Pool der elterlichen Villa verbringen. Doch dann kreuzt Tschick auf. Tschick, eigentlich Andrej Tschichatschow, kommt aus einem der Asi-Hochhäuser in Hellersdorf, hat es von der Förderschule irgendwie bis aufs Gymnasium geschafft und wirkt doch nicht gerade wie das Musterbeispiel der Integration. Außerdem hat er einen geklauten Wagen zur Hand. Und damit beginnt eine Reise ohne Karte und Kompass durch die sommerglühende deutsche Provinz, unvergesslich wie die Flussfahrt von Tom Sawyer und Huck Finn.

Darum lieben wir dieses Buch: "Tschick" ist ein verrückter Roadtrip-Roman über zwei Jungs aus sehr unterschiedlichen Milieus, die aber doch mehr gemeinsam haben als es auf den ersten Blick erscheint. Das Buch wird nicht ohne Grund im Deutschunterricht gelesen. Es ist neben einer großen Freundschaftsgeschichte auch eine Sozialstudie. Wer auf der Suche nach einem Roadtrip-Klassiker ist, sollte diese Geschichte lesen.
Jetzt entdecken
4. Benedict Wells: Becks letzter Sommer
(454Bewertungen)15
Taschenbuch
14,00 €
Darum geht es: Beck ist nicht zu beneiden. Mit der Musikerkarriere wurde es nichts, sein sicherer Job als Lehrer ödet ihn an, und sein Liebesleben ist ein Desaster. Da entdeckt er in seiner Klasse ein unglaubliches Musiktalent: Rauli Kantas aus Litauen. Als Manager des rätselhaften Jungen will er es noch mal wissen, doch er ahnt nicht, worauf er sich da einlässt . . . Ein tragikomischer Roman über verpasste Chancen und alte Träume, über die Liebe, Bob Dylan und einen Road Trip nach Istanbul. Ein magischer Sommer, in dem noch einmal alles möglich scheint.

Darum lieben wir dieses Buch: Eine Reise über flirrenden Asphalt, den Fahrtwind im Gesicht und die Musik voll aufgedreht. Dieses Lebensgefühl fängt Benedict Wells in "Becks letzter Sommer" ein wie kein Zweiter. Das macht diesen Roman für uns zu einem der atmosphärischsten Roadtrip-Bücher, die wir kennen.
Jetzt entdecken
5. Sebastian Fitzek: Der erste letzte Tag
(588Bewertungen)15
Taschenbuch
12,99 €
Darum geht es: Livius Reimer macht sich auf den Weg von München nach Berlin, um seine Ehe zu retten. Als sein Flug gestrichen wird, muss er sich den einzig noch verfügbaren Mietwagen mit einer jungen Frau teilen, um die er sonst einen großen Bogen gemacht hätte. Zu schräg, zu laut, zu ungewöhnlich - mit ihrer unkonventionellen Sicht auf die Welt überfordert Lea von Armin Livius von der ersten Sekunde an. Bereits kurz nach der Abfahrt lässt Livius sich auf ein ungewöhnliches Gedankenexperiment von Lea ein - und weiß nicht, dass damit nicht nur ihr Roadtrip einen völlig neuen Verlauf nimmt, sondern sein ganzes Leben!

Darum lieben wir dieses Buch: Sebastian Fitzek kennen wir ja normalerweise durch seine gruseligen Thriller. "Der erste letzte Tag" ist allerdings ein Roadtrip-Roman voller Komik, Dramatik und unvorhersehbarer Abzweigungen. Mit zwei skurrilen, ans Herz gehenden Hauptfiguren, die unterschiedlicher nicht sein könnten, entspinnt sich hier ein Selbstversuch der besonderen Art. Bei diesem Buch denkt man, man säße mit im Auto. Lesen!
Jetzt entdecken
6. Casey McQuiston: The Pairing
(20Bewertungen)15
Taschenbuch
18,00 €
Darum geht es: Seit ihrer Kindheit sind Theo und Kit unzertrennlich. Eigentlich. Denn der Versuch, ihre Freundschaft auf das nächste Level zu heben, mündete in viel Herzschmerz und dem Ende ihrer Beziehung. Vier Jahre nach der Trennung beschließen beide, die damals geplante Kulinarik-Reise durch Europa doch noch anzutreten. Erst als Theo und Kit den Reisebus besteigen, entdecken sie, dass sie dieselbe Idee hatten und nun drei Wochen den romantischsten Sehenswürdigkeiten und sinnlichsten Geschmäckern Europas ausgeliefert sind. Als Theo vorschlägt, eine Wette abzuschließen, wer zuerst mit ihrem heißen italienischen Reiseführer schlafen kann, ist Kit dabei. Komplikationen? Vorprogrammiert.

Darum lieben wir dieses Buch: "The Pairing" von Casey McQuiston ist ein toller Roadtrip-Roman, der queere Liebe, kulinarische Genüsse und zweite Chancen vereint. Die Geschichte lebt vor allem durch die lebendigen Beschreibungen europäischer Städte, verführerischer Speisen und Weine, sowie eine intensive emotionale Dynamik. Ein absolut sinnliches Lesevergnügen.
Jetzt entdecken
7. Jasmin Schreiber: Marianengraben
(429Bewertungen)15
Taschenbuch
13,00 €
Darum geht es: Paula braucht nicht viel zum Leben: ihre Wohnung, ein bisschen Geld für Essen und ihren kleinen Bruder Tim, den sie mehr liebt als alles auf der Welt. Doch dann geschieht ein schrecklicher Unfall, der sie in eine tiefe Depression stürzt. Erst die Begegnung mit Helmut, einem schrulligen alten Herrn, erweckt wieder Lebenswillen in ihr. Und schließlich begibt Paula sich zusammen mit Helmut auf eine abenteuerliche Reise, die sie beide zu sich selbst zurückbringt - auf die eine oder andere Weise.

Darum lieben wir dieses Buch: Jasmin Schreiber erzählt ihre Roadtrip-Geschichte trotz der schweren Themen wie Trauer und Verlust mit viel Witz und Leichtigkeit. Ihr gelingt es, zwischen Melancholie und Humor zu balancieren und dabei nie ins Kitschige abzudriften. Es ist ihr Debütroman.
Jetzt entdecken
8. Christian Kracht: Faserland
(397Bewertungen)15
Taschenbuch
13,00 €
Darum geht es: Ein junger Mann irrt durch die alte Bundesrepublik. Wir schreiben das Jahr 1995, und die Mauer ist gefallen, das interessiert den jungen Mann aber nicht. Von Nord nach Süd lässt er sich treiben, von Sylt zum Bodensee, dann weiter nach Zürich ans Grab von Thomas Mann. Betrunken ist er häufig, angewidert eigentlich ständig. Von den Menschen, dem Land, der Zeit. Geld hat er viel, Stil auch, nur Halt hat er keinen. Er versteht alles, sagt er, dann entgleitet ihm wieder alles. Christian Kracht legt in seinem Debütroman Faserland das hedonistische Zeitalter der Bundesrepublik, legt seine eigene Generation unters Mikroskop.

Darum lieben wir dieses Buch: "Faserland" ist eine fein beobachtete Gesellschaftskritik, die heute zu den Klassikern der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur gehört. Mit einer Mischung aus Ironie und Distanz geht es um Identitätsfindung und die innere Leere, die mit einem privilegierten Leben einhergehen kann. Wenn Sie Lust auf einen anspruchsvollen Roadtrip-Roman haben, sollten Sie Christian Kracht lesen.
Jetzt entdecken
9. Douglas Adams: Per Anhalter durch die Galaxis
(3283Bewertungen)15
Taschenbuch
14,00 €
Darum geht es: Eines normalen Tages erfährt Arthur Dent zufällig, dass die Zerstörung der Erde unmittelbar bevorsteht: Sie soll einer Hyperraumumgehungsstraße weichen. Zum Glück entpuppt sich sein bester Freund als Außerirdischer, der sie per Anhalter auf ein Raumschiff schleust und so rettet. Zumindest erst mal. Denn bevor sie die Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest erfahren, müssen sie gemeinsam mit dem debilen Präsidenten der Galaxis und einem schwermütigen Roboter den unwahrscheinlichsten Planeten überleben, den es je gab.

Darum lieben wir dieses Buch: "Per Anhalter durch die Galaxis" ist ein intergalaktisches Roadtrip-Buch, das absolut skurril und ein echter Klassiker ist. Douglas Adam treibt den britischen Humor auf kosmische Höhen, sein Blick auf die Menschheit ist zugleich gnadenlos satirisch und liebevoll verspottend - eine seltene, brillante Kombination. Adams entlarvt die Lächerlichkeit unserer Existenz mit sprachlicher Eleganz und einer Leichtigkeit, die an Monty Python erinnert. Dieses Buch müssen Sie lesen!
Jetzt entdecken
10. Christoph Kramer: Das Leben fing im Sommer an
(349Bewertungen)15
Buch (gebunden)
23,00 €
Darum geht es: Es ist der Sommer 2006, ein Hitzerekord jagt den nächsten, die Fußballweltmeisterschaft verändert das Land - und für den 15-jährigen Chris verändert sich gerade das ganze Leben. Er verbringt die Abende mit seinen Freunden auf dem Dach der alten Scheune und verschläft die heißen Tage im Freibad. Er will Fußballprofi werden, aber vor allem will er eins: endlich cool sein. Chris ist ein Teenager wie jeder andere auch, auf der Suche nach sich selbst. Dann passiert das Unfassbare. Debbie, das schönste Mädchen der Schule, interessiert sich ausgerechnet für ihn. Es beginnt eine emotionale Achterbahnfahrt, bei der Chris alles wagt und doch nie vergisst, was wirklich wichtig ist: Freundschaft und die Gewissheit, wirklich gelebt zu haben. Ein nächtlicher Roadtrip mit seinem besten Freund ist da ein guter Anfang.

Darum lieben wir dieses Buch: Wer sollte die Stimmung des Sommers 2006 - der Sommer der Heim-WM, unser (beinahe) Sommermärchen - besser einfangen können, als Ex-Fußballprofi Christoph Kramer? Und es gelingt ihm wirklich großartig. Doch keine Sorge für diejenigen unter uns, die nichts mit Fußball anfangen können: Der Sport steht nicht im Fokus der Geschichte. Vielmehr handelt es sich bei Kramers Debüt um einen Roadtrip-Roman, der den Protagonisten Chris auf seiner Suche nach den wirklich wichtigen Dingen im Leben begleitet.
Jetzt entdecken