Klassiker schlechthin: Spannung, Rätselspaß und am Ende "Fall gelöst"
Inhalt:Ein verschwundenener Papagei gibt den drei Detektiven Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews Rätsel auf.Und als später noch weitere Papageien ins Spiel kommen, häufen sich mehr Fragen als Antworten: Warum zitieren die Papageien seltsame Sprüche? Und weshalb zitieren sie diese stellenweise falsch?Welche Bedeutung hat der schwarze Papagei Blackbeard?Eine harte Rätselnuss gilt es zu knacken!Altersempfehlung:ab 8 JahrenMein Eindruck zur Reihe (Charaktere):Mit den drei Detektiven bin ich großgeworden und habe mittlerweile all ihre Fälle gelesen und gehört.Die ersten sind mir in besonderer Erinnerung geblieben und ich lese/höre sie immer wieder gerne.Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und jeder der drei Fragezeichen hat seine Stärken und Schwächen. Bei ihren Ermittlungen ergänzen sie sich perfekt. Auch findet jeder Hörer mindestens einen Detektiv, mit dem er sich identifizieren und so beim Fall mitfiebern kann. Stimmlich kann man die drei ebenfalls gut auseinander halten und obwohl die Stimmen der drei Detektive mit den Jahren altern, haben sie ihren typischen Klang beibehalten. Ohne die Original-Besetzung aus Oliver Rohrbeck, Jens Wawrczeck und Andreas Fröhlich wären vierzig Hörspieljahre vermutlich undenkbar gewesen.Justus Jonas ist der erste Detektiv und der Kopf des Trios. Auch wenn er wie ein wandelndes Lexikon erscheint, ist auch er hin und wieder mit seinem Latein am Ende.Peter Shaw ist der zweite Detektiv und der sportlichste der drei. Dank seines Dietrich-Sets knackt er jedes Schloss.Bob Andrews der kleinste im Bunde und zuständig für Recherchen in der Bücherei (es gab ja noch kein Google) und die Aktenführung.Alfred Hitchcock (gesprochen von Peter Passeti) taucht bei den Hörspielen ebenfalls auf:Er übernimmt die Rolle des Erzählers und während der Ermittlungen meldet sich der Meister des Suspens immer wieder mit hilfreichen Tipps und Hinweisen an den Hörer.Abschließen erläutern Justus, Peter und Bob die letzten offen gebliebenen Fragen mit Alfred Hitchcock und legen ihm ein Protokoll des Falles vor.Meine Meinung zum spezialgelagerten Sonderfall "Super-Papagei":Das Rätsel um die Papageien ist eine besonders harte Nuss:Jeder Papagei zitiert einen speziellen Rätseltext, den es nicht nur in die richtige Reihenfolge zu bringen sondern anschließend auch zu lösen gilt.Mein Favorit bei drei ??? sind die Fälle, in denen geknobelt wird. Die Rätsel sind (im Nachhinein betrachtet) gar nicht so schwer zu lösen.Einziges Manko beim Hörspiel:Hier wird gekürzt wiedergeben, wie die drei Detektive auf des Rätsels Lösung kommen.Der Fall des Superpapageis ist zudem spannend und abwechslungsreich erzählt.Die Nebenakteure wie z.B. der herzensgute Carlos oder der aufbrausende Mr. Claudius runden die Geschichte sehr gut ab.Die Sprecher sind legendär:Gerlach Fiedler als Mr. Claudius, Katharina Brauren als Mrs. Irma Waggoner und natürlich Wolfgang Kubach als Victor Hugenay.Das Finale und des Rätsels Auflösung auf dem Friedhof bei Nacht und Nebel habe ich als Kind als gruselig empfunden. Auch wenn der Schauer über den Rücken verloren gegangen ist, so ist das Finale nach wie vor mitreißend.Fazit:Ein spannender, spezialgelagerter Sonderfall voller Rätsel für die drei Detektive.Als Hörspiel ein kürzeres Rätselvergnügen, die tollen Sprecher gleichen dies aber wieder aus....Rezensiertes Hörspiel "Die drei Fragezeichen und der Superpapagei"