"Immer da wo du bist bin ich nie" heißt es, und man möchte analog dazu ausrufen: sie sind immer da, wo man sie gerade nicht vermutet, denn wenngleich dieses Album die unverwechselbare Handschrift von Element Of Crime trägt und jedes Lied dem, der die Band kennt, zugleich neu wie auch vertraut vorkommt, so hat es doch einige Eigenheiten, die wir so nicht erwartet hätten: einen folkige Frische, die einem die Ohren freibläst, eine herbe Schönheit, die ein bisschen auf die Frühphase der Band verweist, auf die englischsprachigen 80iger Jahre, als man sie in aller Hilflosigkeit wahlweise (und wahllos) mit Velvet Underground, Bo Diddley oder Bob Dylan verglich.
Es gibt da diese Tendenzen zum Lärm und zum Stampfen, zu Hammond-Orgel, Tambourin und Feedback-Gitarre, und wenn wir bei dieser Platte von Streichern sprechen, dann reden wir nicht vom süßen Schmelz, sondern eher von der "kratzig Violin", wie sie 1991 in einem Text auf der Platte "Damals hinterm Mond" erwähnt wurde.
Trackliste
1.01: Kopf aus dem Fenster
1.02: Am Ende denk ich immer nur an dich
1.03: Deborah Müller
1.04: Kaffee und Karin
1.05: Einer kommt weiter
1.06: Immer da wo du bist bin ich nie
1.07: Bitte bleib bei mir
1.08: In mondlosen Nächten
1.09: Der weisse Hai
1.10: Euro und Markstück
1.11: Storms Are On The Ocean