In dem Buch werden alle Verfahren für die systematische Bewertung von Unternehmen ausführlich und nachvollziehbar erläutert. Anhand von Bewertungsfällen lernen Leser theoretische Modelle anzuwenden. Geeignet für Profis wie für ambitionierte Privatanleger.
Für einen ambitionierten Investor gibt es an den Börsen viele Fallstricke. Um einen dauerhaften Anlageerfolg zu gewährleisten, kommt es deshalb in der Praxis insbesondere auf die Fähigkeit an, Unternehmen systematisch zu bewerten. Dieses Buch liefert umfassende und nachvollziehbare Erläuterungen aller relevanten Bewertungsverfahren: vom Dividendendiskontierungsmodell über Wertschöpfungs- und DCF-Modelle bis hin zu den gängigen Methoden der vergleichenden, marktorientierten Multiplikatorbewertung. Anhand von konkreten Bewertungsfällen kann der Leser dabei sein neu erworbenes Wissen unmittelbar und anschaulich anwenden. Die Quintessenz der Unternehmensbewertung richtet sich an professionelle Kapitalmarktteilnehmer, an Manager, Aufsichtsräte und Miteigentümer von Unternehmen ebenso wie an ambitionierte Privatanleger, die ihre Kenntnisse vertiefen wollen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort. - Teil 1: Unbequeme Wahrheiten. - Teil 2: Bewertungsverfahren. - Teil 3: Bepreisungsverfahren. - Fazit. - Literatur.