Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Totentanz am Col di Lana

Schlacht um den Blutberg der Dolomiten

(8 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
10,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 23.05. - Mo, 26.05.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Ein schroffer Felsen steht im Sturm, ein Gipfel von atemberaubender Schönheit. Seine Geschichte im Ersten Weltkrieg ist in Blut geschrieben. Die Angreifer verfluchen ihn als »Berg des Blutes - Col di Sangue« und die Verteidiger als »Berg des Eisens«. Tirol, Mai 1915. Die Sturmglocken läuten. Das Land ist in Gefahr: »Der Welsche kimmt! « Wie bereits anno 1809 ist Tirol wieder auf sich selbst angewiesen. Ein »letztes Aufgebot« der Tiroler Standschützen soll das Unheil verhindern. Fünfzehnjährige stehen mit ihren Großvätern Gipfelwacht. Sie machen sich keine Illusion - die Übermacht des anmarschierenden Feindes ist zu gewaltig. Ein Berg in den Dolomiten wird zum Symbol. Der Tanz auf dem Vulkan beginnt . . . Der Kampf um den Col di Lana in der Fanesgruppe der Dolomiten steht wie wohl kein anderes Ereignis im Ersten Weltkrieg für die Sinnlosigkeit des Krieges, denn strategisch gesehen war diese Stellung völlig unwichtig. Im Kampf um den ikonischen Gipfel bewiesen beide Seiten ihre heroische Opferbereitschaft. Tausende gaben ihr Leben: die einen für »mia patria«, die anderen für »mein Vaterland«. Vergessen ist der Mut des Einzelnen. Jedoch die Legende vom heroischen Stand der 300 Tiroler Standschützen und der Mut der italienischen Angreifer lebt weiter. - Packender Roman des Bestsellerautors und Kriegsexperten - Mitreißender Bericht von den Gebirgskämpfen am Col di Lana in den Dolomiten - Neu erzählt aus der Sichtweise zahlreicher ehemaliger Protagonisten

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. Mai 2017
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
287
Autor/Autorin
Erik Durschmied
Kamera/Fotos von
Günther Obwegs, Artur Filippin
Weitere Beteiligte
Klaus Pobitzer
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
480 g
Größe (L/B/H)
219/141/26 mm
ISBN
9788868392680

Portrait

Erik Durschmied

Erik Durschmied wurde 1930 in Wien geboren. Er ist im Ausland bekannter als in seinem Geburtsland Österreich , schrieb Herbert Hufnagl im Wiener Kurier. 1952 wanderte Durschmied nach Kanada aus und besuchte die McGill University in Montreal. Seine Karriere beginnt in 1958 mit einer Sensation: In den kubanischen Bergen findet er den Rebellen Fidel Castro (2012 von Hollywood verfilmt als Finding Fidel ). Als Kriegsberichterstatter berichtete er von jedem Konflikt von Vietnam bis Iran, Irak und Afghanistan. Über seine Arbeit schrieb die New York Times: Er hat mehr Kämpfe erlebt als jeder lebende General. Für seine Filme Seven Hundred Millions (China) und Hill 943 (Vietnam) erhielt er einen Oscar. In späteren Jahren war er Dozent für Militärgeschichte an der österreichischen Militärakademie in Wien und Gastdozent an der United States Military Academy in West Point (USA). Nach einer langen Fernsehkarriere für die Sender BBC und CBS verfasste er aus persönlicher Erfahrung Bestseller unter dem Motto wie Zufall und Dummheit Weltgeschichte schrieben. Seine Bücher, in zwei Dutzend Sprachen übersetzt, wurden zu Hollywood-Filmen und Fernsehserien. Totentanz am Col di Lana ist sein erstes Buch, das er in deutscher Sprache verfasste. Im Jahre 2000 wurde ihm die österreichische Staatsbürgerschaft im Interesse des Staates verliehen. Heute lebt er mit seiner Familie in Frankreich.

Bewertungen

Durchschnitt
8 Bewertungen
15
6 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
7
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Federstrich am 30.12.2022
Der letzte Stand Die Welt steht in Flammen, Österreich und Deutschland haben all ihre Soldaten in Frankreich und Russland stehen, als Italien gegen sie in den Krieg eintritt. Die Dolomiten werden zum neuen Kriegsschauplatz. Der ganze Wahnsinn dieser Zeit wird in den unmöglichsten Stellungen ausgefochten und von unfähigen Strategen bis zum Irrsinn gelenkt. Durschmied hat einen Roman geschrieben, der durchmischt von wahren Begebenheiten bis ins Mark trifft. Der Col di Lana wird zu einem Symbol des Freiheitskampfes und gleichzeitig ein Fanal des Untergangs. Wer dieses Buch gelesen hat, möchte daran glauben, dass die Menschheit dazugelernt hat...
Von Katharina Richter am 10.09.2017

gelungener Roman über die Kämpfe am Col di Lana im 1.Weltkrieg

Klapptext: Ein schroffer Felsen steht im Sturm, ein Gipfel von atemberaubender Schönheit. Seine Geschichte im Ersten Weltkrieg ist in Blut geschrieben. Die Angreifer verfluchen ihn als »Berg des Blutes Col di Sangue« und die Verteidiger als »Berg des Eisens«. Tirol, Mai 1915. Die Sturmglocken läuten. Das Land ist in Gefahr: »Der Welsche kimmt!« Wie bereits anno 1809 ist Tirol wieder auf sich selbst angewiesen. Ein »letztes Aufgebot« der Tiroler Standschützen soll das Unheil verhindern. Fünfzehnjährige stehen mit ihren Großvätern Gipfelwacht. Sie machen sich keine Illusion die Übermacht des anmarschierenden Feindes ist zu gewaltig. Ein Berg in den Dolomiten wird zum Symbol. Der Tanz auf dem Vulkan beginnt ... Erik Durchschmied ist hier ein wahnsinnig packender und aufregender Roman gelungen.Wir begeben uns auf den Col di Lana im 1.Weltkrieg.Dort erleben wir die brutalen und schrecklichen Kämpfe der Tiroler und italienischen Truppen mit.Ein sinnloser Kampf um einen Berg der viele Menschenleben gekostet hat. Mitreisend und packend erzählt uns der Autor von den Ereignissen dort.Die Gefühle,Gedanken und Ängste der Menschen konnte ich richtig spüren und ich hatte das Gefühl alles selbst mit zu erleben.Durch die atemberaubende und faszinierende Erzählweise des Autors wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Das hat mir sehr gut gefallen.Beeindruckt hat mich zu lesen wie die Tiroler gegen Hunger,Kälte und Unterlegenkeit gekämpft haben.Für Treue und Ehre ihrers Vaterlandes haben sie alles geopfert. Durch die guten Recherchen des Autors erfahren wir sehr viel Informatives über die Kämpfe am Col di Lana.Erik Durchschmied der selbst Kriegsreporter ist gelingt es auch durch seine guten beruflichen Erfahrungen uns dies sehr authentisch nahe zu bringen .Viele Schauplätze werden sehr bildhaft und ansprechend beschrieben.Ich habe mit den Menschen mit gelitten,mit gefühlt,mit gekämpft und mit gebangt.Es hat mit tief bewegt und berührt.Dieses Buch hat mich zum Nachdenken angeregt.Es zeigt das Kriege sinnlos sind und nur Leid,Elend und Tot bringen. Mir hat diese Lektüre sehr gut gefallen.Für Leseliebhaber die sich für Geschichte interessieren ist das Buch sehr empfehlenswert.
Erik Durschmied: Totentanz am Col di Lana bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.