Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Analytische und Kontinentale Theologie im Dialog

(0 Bewertungen)15
600 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
60,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 26.05. - Mi, 28.05.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen

Die Pluralität theologischer Denkansätze wurde in jüngster Zeit mit einem Exklusivitätsanspruch von Teilen Analytischer Theologie konfrontiert. Vertreter*innen »kontinentaler« Theologie sehen sich dadurch zu einem Metadiskurs über die Frage herausgefordert, wie Theologie heute grundsätzlich zu formatieren ist. In diesem Band treten Positionen zum ersten Mal in einen direkten argumentativen Austausch.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Februar 2021
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
472
Reihe
Quaestiones disputatae, 314
Autor/Autorin
Hans-Joachim Höhn, Saskia Wendel, Gregor Reimann, Julian Tappen, Benedikt Paul Göcke
Herausgegeben von
Hans-Joachim Höhn, Saskia Wendel, Gregor Reimann, Julian Tappen
Unter Mitwirkung von
Benedikt Paul Göcke, Gregor Maria Hoff, Thomas M. Schmidt, Winfried Löffler, Saskia Wendel, Martin Breul, Thomas Schärtl, Hans-Joachim Höhn, Gregor Reimann, Matthias Remenyi, Michael Böhnke, Julian Tappen, Klaus von Stosch, Johannes Grössl, Karlheinz Ruhstorfer, Christoph J. Amor
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
632 g
Größe (L/B/H)
33/136/214 mm
ISBN
9783451023149

Portrait

Hans-Joachim Höhn

Hans-Joachim Höhn, Dr. theol. habil., geb. 1957, Professor für Systematische Theologie und Religionsphilosophie an der Universität zu Köln.

Saskia Wendel, geb. 1964, Dr. phil., 2003-2006 Univ.-Prof. für Philosophie und Fundamentaltheologie Universität Tilburg/NL. Gastprofessuren in Innsbruck und Wien, 2007-2008 Fellow am Max-Weber-Kolleg Universität Erfurt. Seit 2008 Univ.-Prof. für Systematische Theologie an der Universität zu Köln. Zahlreiche Publikationen im Themenfeld der Fundamentaltheologie und der Religionsphilosophie.

Gregor Reimann, geb. 1984, Studium der Katholischen Theologie und Philosophie; Lehrbeauftragter am Institut für Katholische Theologie an der Universität zu Köln.

Julian Tappen, geb. 1988, Dr. theol., Studium der Kath. Religionslehre/Philosophie (1. Staatsexamen) und Kath. Theologie (Mag. Theol.) in Köln und Münster, Promotion an der Universität Bonn, Akademischer Rat a. Z. am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie an der Universität Tübingen.

Benedikt Paul Göcke, geboren 1981, Dr. theol., Dr. phil., ist Professor für Religionsphilosophie und Wissenschaftstheorie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.

Gregor Maria Hoff ist Professor für Fundamentaltheologie und Ökumenische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Paris-Lodron-Universität Salzburg.

Thomas M. Schmidt, geb. 1960, Prof. Dr. phil., Studium der Philosophie und der Katholischen Theologie in Frankfurt am Main. Professor für Religionsphilosophie am Fachbereich Katholische Theologie und kooptierter Professor am Institut für Philosophie der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt. Seit 2007 ist er Principal Investigator des Exzellenzclusters Die Herausbildung normativer Ordnungen .

Saskia Wendel, geb. 1964, Dr. phil., 2003-2006 Univ.-Prof. für Philosophie und Fundamentaltheologie Universität Tilburg/NL. Gastprofessuren in Innsbruck und Wien, 2007-2008 Fellow am Max-Weber-Kolleg Universität Erfurt. Seit 2008 Univ.-Prof. für Systematische Theologie an der Universität zu Köln. Zahlreiche Publikationen im Themenfeld der Fundamentaltheologie und der Religionsphilosophie.

Martin Breul, geb. 1986, Dr. phil. Dr. theol., Studium der Anglistik, Philosophie und Katholischen Theologie in Belfast, Köln und Münster; 2015 Promotion in Philosophie in Köln; 2018 Promotion in Theologie in Bonn; 2021 Habilitation in Theologie in Salzburg; gegenwärtig Vertreter der Professur für Katholische Theologie mit Schwerpunkt Systematische Theologie an der TU Dortmund.

Thomas Schärtl, geb. 1969, war von 2006 bis 2009 Assistant/Associate Professor of Systematic Theology an der Catholic University in Washington. Von 2009 bis 2015 war er Professor für Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg, anschließend Professor für Philosophische Grundfragen der Theologie an der Universität Regensburg. Seit 2020 ist er Professor für Fundamentaltheologie an der Universität München.

Hans-Joachim Höhn, Dr. theol. habil., geb. 1957, Professor für Systematische Theologie und Religionsphilosophie an der Universität zu Köln.

Gregor Reimann, geb. 1984, Studium der Katholischen Theologie und Philosophie; Lehrbeauftragter am Institut für Katholische Theologie an der Universität zu Köln.

Matthias Remenyi, geb. 1971, Dr. theol. Dipl. päd., Professor für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Würzburg.

Michael Böhnke, geb. 1955, Dr. theol., Professor für Systematische Theologie an der Bergischen Universität Wuppertal.

Julian Tappen, geb. 1988, Dr. theol., Studium der Kath. Religionslehre/Philosophie (1. Staatsexamen) und Kath. Theologie (Mag. Theol.) in Köln und Münster, Promotion an der Universität Bonn, Akademischer Rat a. Z. am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie an der Universität Tübingen.

Klaus von Stosch, Dr. theol., geb. 1971, Schlegel-Professor für Systematische Theologie unter besonderer Berücksichtigung gesellschaftlicher Herausforderungen an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Johannes Grössl, geboren 1985, ist Akademischer Rat a. Z. am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft an der Universität Würzburg. Nach dem Studium der Philosophie und der Katholischen Theologie in München und Harvard promovierte er im Rahmen eines internationalen Analytic-Theology-Projekts. Seit 2019 ist er Sprecher der Bundeskonferenz des akademischen Mittelbaus in der katholischen Theologie (BAM) und seit 2020 Beiratsmitglied des Katholisch-Theologischen Fakultätentags.

Karlheinz Ruhstorfer, geb. 1963, Dr. theol., Professor für Dogmatik an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, seit 2015 Vorsitzender der Deutschen Sektion der Europäischen Gesellschaft für Katholische Theologie.

Christoph J. Amor, geb. 1979, Dr. theol., Außerordentlicher Professor für Dogmatik an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Analytische und Kontinentale Theologie im Dialog" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Hans-Joachim Höhn, Saskia Wendel, Gregor Reimann, Julian Tappen, Benedikt Paul Göcke: Analytische und Kontinentale Theologie im Dialog bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.