Der etablierte Bestimmungsschlüssel zur Flora der Schweiz liegt in neuer aktualisierter Auflage vor, im bewährten leichten und exkursionstauglichen Softcover-Einband. Fast die Hälfte der über 3500 aufgeschlüsselten Arten sind durch klare Abbildungen illustriert.
Der Bestimmungsschlüssel ermöglicht die einfache Identifizierung von Farn- und Blütenpflanzen, die auf dem Gebiet der Schweiz wild oder verwildert wachsen. Da er auch die Nachbargebiete der Schweiz mit einbezieht, enthält er neben dem grössten Teil der Alpen- und Mitteleuropaflora auch viele submediterrane Arten. Die Schlüssel sind verständlich geschrieben und übersichtlich dargestellt, die Fachausdrücke werden in einem besonderen Verzeichnis erklärt.
Das Buch eignet sich vorzüglich für Fach- und Liebhaberbotaniker zur Mitnahme auf Exkursionen und für das Pflanzenbestimmen im Unterricht.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt
Zum Gebrauch der Schlüssel. - Klassifikation und Nomenklatur. - Neophyten. - Standort. - Höhenstufen. - Sukzession und Dynamik. - Anpassung von Pflanzen. - Für die Bestimmung wichtige Merkmale von Pflanzen. - Übersicht über Familien und übergeordnete Einheiten. - Übersicht über Familien, verschiedene Darstellungen. - Bestimmungsschlüssel. - Erklärung von Fachausdrücken. - Lateinische Namen. - Deutsche Namen.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Bestimmungsschlüssel zur Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.