Die zunehmende Spezialisierung und Änderung in den Organisationsstrukturen im Gesundheitswesen macht auch vor dem Pflegebereich nicht Halt. Solchen Herausforderungen kommt dies Buch nach und bietet eine Darstellung des Verdauungssystems und seiner Erkrankungen ausgehend von den anatomischen und physiologischen Grundlagen, über das klinische Bild und die diagnostischen Verfahren hin zu den therapeutischen Möglichkeiten. Es berücksichtig dabei stets auch die Aspekte der pflegerischen Betreuung. Darstellungsweise, Ausstattung und Aufmachung, Illustrationen, erklärende Einschübe und tabellarische Zusammenstellungen kommen dabei den Bedürfnissen sowohl der Lernenden als auch der Fortgeschrittenen entgegen.
Inhaltsverzeichnis
1 Speiseröhre. - 1. 1 Bauplan und Funktion. - 1. 2 Diagnostik bei Erkrankungen. - 1. 3 Erkrankungen. - 2 Magen und Zwölffingerdarm. - 2. 1 Bauplan und Funktion. - 2. 2 Diagnostik bei Erkrankungen. - 2. 3 Erkrankungen. - 3 Bauchspeicheldrüse. - 3. 1 Bauplan und Funktion. - 3. 2 Diagnostik bei Erkrankungen. - 3. 3 Erkrankungen. - 4 Gallenblase und Gallenwege (Biliäres System). - 4. 1 Bauplan und Aufgaben. - 4. 2 Diagnostik bei Erkrankungen. - 4. 3 Biliäre Erkrankungen. - 5 Leber. - 5. 1 Bauplan und Funktion. - 5. 2 Diagnostik bei Erkrankungen der Leber und bei portaler Hypertension. - 5. 3 Erkrankungen. - 6 Darm. - 6. 1 Bauplan und Funktion. - 6. 2 Diagnostik bei Erkrankungen. - 6. 3 Erkrankungen. - 7 Gastroenterologische Notfallsituationen. - 7. 1 Akutes Abdomen. Unklares Abdomen. - 7. 2 Verätzungen mit Säuren und Laugen. - 7. 3 Fremdkörper. - 7. 4 Gastrointestinale Blutungen. - Literaturhinweise. - Arzneistoff- und Präparateverzeichnis.