Die Sanierung degradierter Flächen ist ein Prozess, der qualifizierte Techniken erfordert, die sich aus mehreren Phasen zusammensetzen, die gemeinsam entwickelt werden müssen, um die potenzielle Qualität des Bodens entsprechend seiner vorgesehenen Funktionen wiederherzustellen. Zu Beginn dieses Jahrzehnts erlangte der Prozess der Bodendegradation in der südlichen Region des Bundesstaates Piauí aufgrund der intensiven und beschleunigten Entwicklung der Agrarindustrie besondere Bedeutung. Die zentrale Gemeinde Gilbués ist das am stärksten degradierte Umweltgebiet im Prozess der Wüstenbildung, der vor allem durch die Gewinnung von Mineralien im Zusammenhang mit der natürlichen Anfälligkeit des Bodens verursacht wird. Da Gilbués aus sieben Gemeinden besteht, ist es möglich, dass die Stadt Gilbués in naher Zukunft verschwinden wird, wenn nicht rechtzeitig etwas unternommen wird, da die Auswirkungen dieses Prozesses auf Mensch und Natur überwältigend sind. Es ist notwendig, einfach zu ergreifende Maßnahmen zu definieren, um eine mögliche Wiederherstellung dieser Umwelt zu ermöglichen. In diesem Zusammenhang zielt diese Arbeit darauf ab, einen Vorschlag zu veröffentlichen, der den Prozess der Wiederherstellung dieses geschädigten Gebiets unterstützen soll.