Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Hotel Nooteboom | Cees Nooteboom
Produktbild: Hotel Nooteboom | Cees Nooteboom

Hotel Nooteboom

(0 Bewertungen)15
228 Lesepunkte
DVD
DVD
22,79 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 18.10. - Fr, 24.10.
Versand in 4 Wochen
Zzgl. Versandkosten*
Empfehlen
Technische Angaben:
Bildformat: 16:9
Sprachen (Tonformat): Deutsch (Dolby Digital 2.0 Stereo)
Ländercode: 2
»Wobei soll man einen Schriftsteller filmen?« fragte die "Süddeutsche Zeitung", als Hotel Nooteboom 2004 in die Kinos kam, »er trainiert nicht, er springt nicht, er singt nicht gut.« Heinz Peter Schwerfel hat dieses Problem auf überzeugende Weise gelöst. Er zeigt Cees Nooteboom, den Kosmopoliten und »Nomaden aus Überzeugung«, in Menorca, Paris und Berlin. Nooteboom spricht über seine literarischen Vorbilder, Freunde und Weggefährten wie Rüdiger Safranski und László Földényi kommen zu Wort. Das Ergebnis fand begeisterte Resonanz. Ulrich Greiner schrieb in der Zeit, wenn man Schwerfels »leuchtenden Film« gesehen habe, bekomme man Lust, hinfort anders zu reisen: »langsamer, klüger, neugieriger, mit weit geöffneten Augen«.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. April 2011
Sprache
deutsch
Laufzeit
96 Minuten
FSK-Freigabe
00
Reihe
filmedition suhrkamp, 25
Autor/Autorin
Cees Nooteboom
Komponiert von
Filmedition Suhrkamp-Fes 25
Produktart
DVD
Gewicht
136 g
Größe (L/B/H)
188/141/13 mm
GTIN
9783898485685

Portrait

Cees Nooteboom

Cees Nooteboom wurde am 31. Juli 1933 in Den Haag geboren. 1955 erschien sein erster Roman Philip en de anderen, der drei Jahre später auch in Deutschland unter dem Titel Das Paradies ist nebenan veröffentlicht wurde (und 2003 in der Neuübersetzung von Helga van Beuningen unter dem Titel Philip und die anderen erneut eine große Lesergemeinde fand). Nooteboom berichtete 1956 als junger Autor über den Ungarn-Aufstand, 1963 über den SED-Parteitag, und fünf Jahre später über die Studentenunruhen in Paris (gesammelt in dem Band Paris, Mai 1968). Seine inzwischen in mehreren Bänden gesammelten Reiseberichte, die weniger Reportagen als vielmehr von genauer Beobachtung getragene, reflektierende Betrachtungen sind, festigten Nootebooms Ruf als Reiseschriftsteller. 1980 fand Nooteboom zurück zur fiktionalen Prosa und erzielte mit dem inzwischen auch verfilmten Roman Rituale (Rituelen) große Erfolge. Sein umfangreiches Werk, das in viele Sprachen übersetzt ist, umfasst Erzählungen, Berichte, Gedichte und vor allem große Romane wie Allerseelen (Allerzielen). Die zehn Bände seiner Gesammelten Werke enthalten neben den bereits publizierten Büchern zahlreiche erstmals auf deutsch vorliegende Texte. Der Quarto-Band Romane und Erzählungen versammelt die gesamte fiktionale Prosa des Autors.


Cees Nooteboom lebt in Amsterdam und auf Menorca.


Pressestimmen

»...es ist diese literarische Zeit, die in Heinz Peter Schwerfels wunderbar schwerelosem, unprätentiösem und zugleich vielschichtigem Porträt Hotel Nooteboom durch gelesene Passagen aus dem Off in anregender Weise auf die filmische Zeit des Dokumentierens trifft: Denn Schwerfel gelingt das fast Unmögliche. Dass er den Dichter bei seinen gemächlichen, ereignislosen alltäglichen Handlungen und Ritualen zeigt, ohne das die Bilder dabei langweilig oder symbolisch aufgeladen wirken.« 

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Hotel Nooteboom" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.