Walter Felsenstein (1901 - 1975), Begründer und Intendant der Komischen Oper Berlin, war einer der großen kreativen Theaterregisseure des 20. Jahrhunderts. Seine Bedeutung für die Wiederbelebung der Oper als theatralische Kunstform ist immens. Das Schaffen dieses genialen Künstlers umfasste über 190 Inszenierungen und war den Werken, ihren Schöpfern, dem Ensemble und dem Publikum gleichermaßen verpflichtet.
Ich halte Verdi neben Mozart für den führenden Komponisten des Musiktheaters überhaupt. Aber selbst innerhalb des Werkes von Verdi muss ich den Othello an die Spitze stellen. Dieses Werk ist ein Schulbeispiel musikdramatischer Gestaltung, wie ich in der gesamten Weltliteratur kein zweites kenne. So beschrieb Walter Felsenstein die Stellung der Verdischen Oper in seinem Schaffen. Als erster Farb-Opernfilm des Deutschen Fernsehfunks der DDR wurde Othello 1969 im DEFA-Studio Babelsberg gedreht.
Verdis Othello war die vorletzte Oper und bescherte ihm einen großen Erfolg. Nach der literarischen Vorlage von William Shakespeare hatte der Dichterkomponist Arrigo Boito eines der besten Opernbücher geschrieben.