Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der seidene Schuh | Paul Claudel
Produktbild: Der seidene Schuh | Paul Claudel

Der seidene Schuh

Salzburger Festspiele 1985

(0 Bewertungen)15
300 Lesepunkte
DVD
DVD
29,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 08.10. - Sa, 11.10.
Versand in 1-2 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Technische Angaben:
Bildformat: 4:3
Sprache / Tonformat: Deutsch (Dolby Digital 2.0)
Ländercode: 0
Welttheater nicht mehr und nicht weniger ist das Hauptwerk des französischen Dichters und Diplomaten Paul Claudel (1868 1955). Welttheater, weil es die gesamte menschliche Existenz umfasst, die Themen Glaube, Mystik, Liebe, Leidenschaft und ebenso das Possenhafte des Lebens. Dem Regisseur Hans Lietzau der schon früh mit Gustav Gründgens zusammen arbeitete stand in seiner tiefgründigen, humorvollen, sprachgewaltigen Inszenierung eine grandiose Besetzung zur Verfügung: Allen voran der Charaktermime Maximilian Schell. Der unter anderem mit dem Oscar und Golden Globe ausgezeichnete Schell war auch schon immer ein Theater-mann , spielte in den wichtigsten Häusern von München bis London. Ihm zur Seite stehen berühmte Theaterschauspieler wie Ernst Schröder, Marianne Hoppe, Kurt Meisel, Lambert Hamel, Sibylle Canonica und Lena Stolze.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. November 2008
Sprache
deutsch
Auflage
1., Aufl.
Laufzeit
213 Minuten
Autor/Autorin
Paul Claudel
Regie
Hans Lietzau
Gespielt von
Ernst Schröder, Maximilian Schell, Lambert Hamel
Produktart
DVD
Gewicht
100 g
GTIN
9783939873754

Portrait

Paul Claudel

Claudel wurde am 6. August 1868 in Villeneuve-sur-Fere (Departement Aisne) geboren. Nach einem Studium der Staats- und Rechtswissenschaften lebte er zwischen 1890 und 1935 als Gesandter, Konsul und Botschafter in Europa, Nord- und Südamerika sowie im Fernen Osten, ein Kosmopolitismus, der sich in seinen Schriften niederschlug. Für seine religiöse Wandlung gab er als einen Auslöser die Lektüre der Schriften Arthur Rimbauds an. 1946 wurde Claudel Mitglied der Acadmie française. Sein zwischen 1899 und 1926 entstandener Briefwechsel mit dem Schriftsteller André Gide wurde 1952 veröffentlicht. Claudel starb am 23. Februar 1955 in Paris.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der seidene Schuh" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.