Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Tochter des Gauklers - Erster Roman: Die Tore von Hameln | Stefan Nowicki
Produktbild: Tochter des Gauklers - Erster Roman: Die Tore von Hameln | Stefan Nowicki

Tochter des Gauklers - Erster Roman: Die Tore von Hameln

Historischer Roman

(12 Bewertungen)15
60 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
5,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Sie kämpft um ihr Glück - und wird zum Mythos: "Die Tore von Hameln", Band 1 der historischen Saga von Stefan Nowicki, jetzt als eBook bei dotbooks.

Wenn du keine Zukunft zu haben scheinst, bleibt dir immer noch die Hoffnung . . . Hameln im Jahre 1283. An der Seite ihres Vaters und seiner Gauklertruppe tritt Uta zum ersten Mal durch die Tore der aufstrebenden Stadt an der Weser. Während die Bürger sich an den Darbietungen des fahrenden Volks erfreuen, wird die junge Frau mit einer wichtigen Aufgabe betraut: Sie versteht sich auf die Kunst des Rattenfangens - ein Talent, das den Herren der Kornspeicher überaus willkommen ist. Heimlich beginnt Uta davon zu träumen, endlich sesshaft zu werden. Doch so schnell, wie sie das Herz des Steinmetz-Lehrlings Lorenz erobert, macht sich Uta auch Feinde, die ihr das Glück nicht gönnen . . . und zu allem bereit sind, um das "Rattenmädchen" aus der Stadt zu jagen!

Bewegend, dramatisch und spannend: Bestsellerautor Stefan Nowicki begeistert in seiner Trilogie "Tochter des Gauklers" mit einer ganz neuen Interpretation des Rattenfänger-Mythos - voller sympathischer Protagonisten, überraschender Wendungen und dem Wissen um die Abgründe der menschlichen Seele.

Jetzt als eBook kaufen und genießen: "Tochter des Gauklers: Die Tore von Hameln" von Stefan Nowicki. Wer liest, hat mehr vom Leben! dotbooks - der eBook-Verlag.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. April 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
309
Dateigröße
1,03 MB
Reihe
Tochter des Gauklers, 1
Autor/Autorin
Stefan Nowicki
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783958244528

Portrait

Stefan Nowicki

Stefan Nowicki, geboren 1963, studierte Germanistik, Politik, Kunstgeschichte, Philosophie und Theologie. Er arbeitet unter anderem als freier Kulturjournalist für verschiedene Zeitungen und lebt im Chiemgau.

Der Autor im Internet: stefannowicki. de

Der Autor auf Facebook: facebook. com/stefannowicki. w. u. t

Stefan Nowicki veröffentlichte bei dotbooks bereits den Bestseller »Die Kreuzfahrerin«, in dem er die abenteuerliche Lebensgeschichte der jungen Deutschen Ursula erzählt, und »Der Sohn der Kreuzfahrerin«, in dem er sich Ursulas Sohn Shakib widmet, sowie die Trilogie »Tochter des Gauklers« mit den Einzelromanen »Die Tore von Hameln«, »Die Stadt der Lügen« und »Die Stunde der Hoffnung« - auch als Sammelband erhältlich unter dem Titel »Die Tochter des Gauklers«.

Als letztes erschien Stefan Nowickis Roman »Die Flucht der Glasmacherin« als Auftakt seiner »Glasmacherin-Saga«.

Bewertungen

Durchschnitt
12 Bewertungen
15
11 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
6
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Philiene am 16.08.2019
Der Rattenfänger neu interpretiert. Hameln 1283:Uta ist mit ihrem Vater als Fahrende unterwegs, als sie in Hameln ankommen, ist die ganze Stadt von Ratten bevölkert. Uta hat ein besonderes Talent. Sie fängt Ratten wie kaum jemand anderes. Sie bietet dem Rat der Stadt ihre Dienste an und hofft so in der Stadt bleiben kann, denn da ist auch noch Lorenz ein junger Steinmetz...In dem Roman geht es vor allem um das Leben der einfachen Leute, das ist sehr realistisch dargestellt. Die Figuren sind sehr bildhaft dargestellt. Ich muss aber auch sagen, das mir das Rattenfänger und töten ein wenig zu viel vorkam. Die Geschichte von Uta blieb da etwas zurück. Trotzdem bin ich gespannt auf den zweiten Teil.
LovelyBooks-BewertungVon Anett_Heincke am 26.10.2018
¿Tochter des Gauklers - Die Tore von Hameln¿ von Stefan Nowicki ist der erste Teil der Trilogie. Das Buch ist vom dotbooks Verlag, hat 213 Seiten auf meinem Reader und ist in 24 Kapitel aufgeteilt.Es beginnt im Jahre 1283. Lorenz, der Sohn eines Steinmetzes, soll die Müllerstochter Viktoria heiraten. Mit dem Besitz beider Familien könnte viel bewirkt werden. Dann kommen Gaukler in die Stadt und mit ihnen Uta mit ihrer Freundin Engelsflaum.Uta hat keine Lust mehr auf das Herumziehen und da es kälter wird, muss ein Winterquartier gefunden werden. Dank ihrer neuen Freundin Lisel kann sie ihrem Vater Buntin schon mal Arbeit verschaffen und selbst bietet sie ihre Dienste als Rattenfängerin an. Und mit ihrem Gehilfen Hug hat sie mit dem Rat der Stadt einen Handel zum Rattenfangen abgeschlossen. Es scheint alles prima zu laufen.Dann gibt es noch den jungen Steinmetz Lorenz, der eigentlich die Müllerstochter heiraten soll, sich aber den Plänen seines Vaters widersetzt. Erst recht, als er Uta gesehen hat.Eine eklige Angelegenheit, die Ratten zu fangen und zu töten. Und dann werden sie auch noch säckeweise in den Fluss geschmissen. Das mag man sich gar nicht vorstellen.Die Charaktere sind sehr unterschiedlich. Uta und ihr Vater gehören dem fahrenden Volk an. Lisel und ihre Familie müssen für ihren Lebensunterhalt auch hart arbeiten. Lorenz hat mehr Glück, er muss zwar auch arbeiten aber seine Familie gehört zu den reicheren. Unsympathisch ist die Müllerstocher Viktoria. Sie ist arrogant, böse, neidvoll, hinterhältig, obwohl es ihr gut geht und sie nicht arbeiten muss. Dann heckt sie auch noch einen bösartigen Plan aus, um Uta los zu werden und Lorenz doch noch zu bekommen.Den Hauptteil des Buches nehmen die Suche, das Fangen und das Töten der Ratten ein, was alles sehr anschaulich beschrieben wird. Die anderen Handlungen erscheinen eher nebensächlich erzählt zu sein.Das Buch hat mir sehr gefallen, auch wenn das Rattenfangen zu oft zu ausführlich beschrieben war. 
Stefan Nowicki: Tochter des Gauklers - Erster Roman: Die Tore von Hameln bei hugendubel.de