Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Frau Sorgedahls schöne weiße Arme | Lars Gustafsson
Produktbild: Frau Sorgedahls schöne weiße Arme | Lars Gustafsson

Frau Sorgedahls schöne weiße Arme

Roman

(18 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
"Ich brauche nicht zu verreisen. Ich bin schon da." - Ein Philosophieprofessor in Oxford begibt sich auf eine Zeitreise in die Vergangenheit. Und schon ist er mittendrin im Schweden der fünfziger Jahre, im vertrauten Västmanland. Beim Geschmack der Zimtbirnen, beim Duft in den Schilfbänken der Seen und vor allem bei den Frauen, die noch genauso verführerisch sind wie damals: Ingela, die Tochter des Gießers im benachbarten Sommerhaus, und Frau Sorgedahl, die einen langweiligen Mann und so schöne weiße Arme hat.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. November 2012
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
240
Dateigröße
3,66 MB
Autor/Autorin
Lars Gustafsson
Übersetzung
Verena Reichel
Verlag/Hersteller
Originalsprache
schwedisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783446242579

Portrait

Lars Gustafsson

Lars Gustafsson (1936-2016) war einer der bedeutendsten Autoren Schwedens. Der Romancier, Lyriker und Philosoph lebte und lehrte lange Zeit im Ausland, u. a. an der University of Texas in Austin. Hinzu kamen mehrere Forschungsaufenthalte in Berlin, Bielefeld und Tübingen. Sein Werk wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet, 2009 erhielt er die Goethe-Medaille, 2015 wurde ihm der Thomas-Mann-Preis verliehen. Bei Hanser erschienen zuletzt Der Dekan (Roman, 2004), Risse in der Mauer (Fünf Romane, 2006), Die Sonntage des amerikanischen Mädchens (Eine Verserzählung, 2008), Frau Sorgedahls schöne weiße Arme (Roman, 2009), Alles, was man braucht. Ein Handbuch für das Leben (mit Agneta Blomqvist, 2010), Das Lächeln der Mittsommernacht. Bilder aus Schweden (mit Agneta Blomqvist, 2013), Der Mann auf dem blauen Fahrrad (Roman, 2013), der Gedichtband Das Feuer und die Töchter (2014), Doktor Wassers Rezept (Roman, 2016) und Etüden für eine alte Schreibmaschine (Gedichte, 2019).

Pressestimmen

"Es ist die Lust dieses Buchs, die Paradoxien des Daseins durchzuspielen und dabei jede Art von Gewissheit zu pulverisieren: Wir sind, was uns unterläuft. Wie in all seinen Romanen stimmt Gustafsson zum großen Gelächter über Groteske und Zufall, Alltag und Aberwitz an und wir Leser sind glücklich, weil der Autor uns von unseren eigenen Sinnüberforderungen entlastet." Andreas Breitenstein, Neue Zürcher Zeitung, 04. 04. 16

"Das ist es, was uns Lars Gustafsson in seinem schönsten Buch seit mehr als dreißig Jahren lehrt." Jochen Schimmang, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12. 03. 09

"Gustafssons hinreißender Erinnerungsroman. Einer der schönsten Romane dieses Frühjahrs. [. . .] Es werden in diesem Jahr nicht so viele Bücher erscheinen, die ihre Leser so reich beschenken wie "Frau Sorgedahls schöne weiße Arme." Franziska Augstein, Süddeutsche Zeitung, 24. 04. 09

"Gustafssons poetisches Geheimnis ist es, Geheimnisse wahren zu können. . . . Sein Roman ist voller Erotik, kühn verbindet er Anekdote und Theorie, Sinnlichkeit und Transzendenz. Man lasse sich in die weissen Arme von Frau Sorgedahl gleiten, und man wird nicht wissen, ob man fliegt oder fällt." Andreas Breitenstein, Neue Zürcher Zeitung, 28. 04. 09

"Der Roman ist eine Ode an die Liebe und zeigt, wie schwebend leicht sich der Autor zwischen Literatur und Philosophie bewegt." Sandra Leis, Der Bund, 16. 05. 09

"Mit wunderbarer Leichtigkeit und Eleganz webt Gustafsson sein literarisches Erinnerungsgespinnst um die Figur des vereinsamten Philosophieprofessors fabulierlustig, bildersatt und mit souveränem Spaß " Der Spiegel, 13. 07. 09

Bewertungen

Durchschnitt
18 Bewertungen
15
18 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
6
3 Sterne
3
2 Sterne
4
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
Lars Gustafsson: Frau Sorgedahls schöne weiße Arme bei hugendubel.de