Die Ermordung einer Butterblume - Expressionistische Erzählungen von Alfred Döblin, die die Moderne mitprägten.
Alfred Döblins frühe Erzählungen, darunter die berühmte Titelgeschichte Die Ermordung einer Butterblume, gelten als Schlüsseltexte der literarischen Moderne. Der Autor selbst bezeichnete sie als »phantastische, burleske und groteske Stücke«, die Kritiker sogar als »Miniatur-Meisterwerke des Expressionismus« und »moderne Märchen« feierten.
Diese Sammlung präsentiert Döblins innovative Kurzprosa, die neben Werken wie Arthur Schnitzlers Leutnant Gustl oder Franz Kafkas Das Urteil einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung der modernen deutschsprachigen Literatur leistete. Mit einem erhellenden Nachwort von Heinz Drügh und Christian Metz sowie einem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur bietet diese Edition zusätzliche Einblicke in Leben und Werk des einflussreichen Berliner Schriftstellers.
Entdecken Sie in Die Ermordung einer Butterblume und weiteren Erzählungen Alfred Döblins einzigartige literarische Stimme, die das Genre der Kurzgeschichte im 20. Jahrhundert nachhaltig prägte.