Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Und die Eselin sah den Engel | Nick Cave
Produktbild: Und die Eselin sah den Engel | Nick Cave
-33%6

Und die Eselin sah den Engel

Roman

(82 Bewertungen)15
40 Lesepunkte
eBook epub
Statt5,99 €
Preis vom Verlag gesenkt
Jetzt nur6
3,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Gott hab ihn selig

Euchrid Eucrow ist das Produkt mehrerer Generationen von Inzucht. Seine Mutter ist eine Säuferin und sein Vater ein wortkarger Fallensteller. Wortlos wächst er in einem fundamentalistischen Südstaatenkaff auf, welches von einer eigenartigen Sekte und vom Anbau von Zuckerrohr lebt. Euchrid wird von den Städtern gejagt und misshandelt. Nur die Hobos des Ortes stehen noch unter ihm. Getrieben von sozialer Isolation, flüchtet er sich in Wahnvorstellungen und kreiert seine eigene Welt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Oktober 2014
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
336
Dateigröße
0,72 MB
Autor/Autorin
Nick Cave
Übersetzung
Werner Schmitz
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641146245

Portrait

Nick Cave

Nick Cave, geboren 1957 in Warracknabeal, Australien, ist Musiker, Texter, Dichter, Drehbuchautor und Schauspieler. Er gründete die Bands The Birthday Party, The Bad Seeds und Grinderman und veröffentlichte als deren Frontmann zahlreiche erfolgreiche Alben. Zuletzt erschein 2013 das vielfach ausgezeichnete Album Push the Sky Away. Nach Und die Eselin sah den Engel erschien 2009 Caves zweiter Roman Der Tod des Bunny Munro, der in über 30 Ländern veröffentlicht wurde. 2014 kam die autobiografische Film-Doku 20. 000 Days on Earth in die Kinos.

Bewertungen

Durchschnitt
82 Bewertungen
15
82 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
29
4 Sterne
31
3 Sterne
14
2 Sterne
4
1 Stern
4

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Michaela-Weiss am 17.11.2023
...leider hat sie es aber nicht geschafft, mich zu überzeugen.Die Eselin und der Engel, zählt das Buch eigentlich schon als Klassiker? Ich weiß nur, dass es sehr viele gute Bewertungen und Pressestimmungen bekommen hat. Dass die Geschichte keine leichte Kost ist und die Stimmung eher drückend und beklemmend ist, das wird einen schon beim Lesen des Klappentextes bewusst.Und eines ist für mich sicher, der Autor hat seinen eigenen Stil und kann definitiv gut Schreiben und Atmosphäte aufbauen, diese Gnadenlosigkeit der Szenerie.Kurz gesagt geht es um Euchrid, er wächst verwahlost und vernachlässigt in einem Dorf auf, dass rückständig und Sekten-ähnlich ist. Unser Protagonist ist stumm und sehr verquer im Kopf, er wird nicht nur von der eigenen Familie geächtet, sondern auch von den Dorfbewohnern. Durch diese ganzen Grausamkeiten, die ihm entgegengebracht werden, ist sein Verstand sehr wirr und er halluziniert sich zum Teil seine eigene Welt, was mitunter sehr grotesk und verwirrend ist.An für sich ist das eine interessante Grundidee, aber ich fand das Lesen extrem mühsam. Die Sprache wirkt hochgestochen und unnötig kompliziert, es hat mir schlichtweg die Motivation zum Lesen genommen. Auch kamen mir viele Szenen zu sehr in die Länge gezogen und teilweise unnötig vor. Das machte es für mich wirklich schwer, am Ball zu bleiben und größere Abschnitte am Stück zu lesen. Ich habe leider lange für das Buch gebraucht und musste mich teilweise durchquälen, ich WOLLTE es aber trotzdem zu Ende lesen, weil mich doch interessiert hat, wie das Ganze endet. Denn ein interessantes Grundsetting und spannende Aspekte hatte es definitiv. Zum Beispiel die Dynamik zwischen dem Mädchen, dass unseren Protagonisten als Engel ansieht und Euchrid selbst. Leider kann ich aber trotzdem nur zwei Sterne geben, weil das Lesen einfach so mühsam war und am Ende, zumindest für mich persönlich, nicht genug herum kam.
LovelyBooks-BewertungVon Just-Publish am 20.06.2022
Da ich vorher nie ein Buch in so derber Sprache verfasst gelesen hatte, war ich zunächst irritiert, dann aber recht schnell begeistert, denn dieses Buch ist faszinierend. Da ist diese Wortgewalt - irgendwo habe ich gelesen, dass Nick Cave dieses Buch mit einem Fremdwörterlexikon in der Hand geschrieben hat - die mich nicht losgelassen hat und manchmal war es auch einfach Abscheu. Dieses klassische Bild von dem Unfall, bei dem man nicht wegschauen kann. Denn es geht wirklich derb zu. Es fesselt und stößt ab. Zumindest mir erging es so.Euchrid Eucrow, der Hauptprotagonist ist das, was wir einen Niemand nennen würden. Er ist ein Außenseiter, stumm und voll teilweiser philosophischer Betrachtung für das Leben, das er duldet. Er und sein Zwillingsbruder werden von seiner schwer alkoholkranken Mutter in einem alten Chevy zur Welt gebracht. Und fortan betrachten wir die Welt mit seinen Augen. Eine furchtbare Welt, die wir uns hier so nicht vorstellen möchten. Ein Südstaatendrama der anderen Art.Ich bin durch einen Zufall (den es ja nicht geben soll) über dieses Buch gestolpert und seither auch ein großer Fan seiner Musik.Meine Empfehlung: Unbedingt auch in Englisch lesen.