Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Wir haben das KZ überlebt - Zeitzeugen berichten | Reiner Engelmann
Produktbild: Wir haben das KZ überlebt - Zeitzeugen berichten | Reiner Engelmann

Wir haben das KZ überlebt - Zeitzeugen berichten

Mit zahlreichen Fotos und ausführlichem Glossar

(14 Bewertungen)15
70 Lesepunkte
eBook epub
6,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Wer Überlebende des Holocaust trifft, spürt den Abgrund, der sie von anderen Menschen trennt. Sie waren in Auschwitz, Buchenwald, Dachau. Sie haben unsägliches Leid erfahren. Der Tod war ihr ständiger Begleiter. 70 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz gibt es nicht mehr viele Zeitzeugen. Umso wichtiger ist es, ihre Erfahrungen für die Nachwelt zu dokumentieren. Im Gedenken an die Toten, aber auch für den Frieden in der Zukunft. Damit sich die Hölle auf Erden nicht wiederholt.

Reiner Engelmann hat Max Mannheimer, Esther Bejarano, Eva Mozes Kor und sieben weitere Zeitzeugen befragt und ihre Erinnerungen für Jugendliche aufgeschrieben. Ein erschütterndes Zeugnis und ergreifendes Mahnmal wider das Vergessen. Und zugleich ein zutiefst bewegendes Plädoyer für das Leben.

Mit schwarz-weiß Fotos und ausführlichem Glossar.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. September 2015
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
256
Dateigröße
11,64 MB
Altersempfehlung
von 12 bis 99 Jahren
Autor/Autorin
Reiner Engelmann
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641156800

Portrait

Reiner Engelmann

Reiner Engelmann wurde 1952 in Völkenroth geboren. Nach dem Studium der Sozialpädagogik war er im Schuldienst tätig, wo er sich besonders in den Bereichen der Leseförderung, der Gewaltprävention und der Kinder- und Menschenrechtsbildung starkmachte. Für Schulklassen und Erwachsene organisiert Reiner Engelmann regelmäßig Studienfahrten nach Auschwitz. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Anthologien und Bücher zu gesellschaftlichen Brennpunktthemen. Für sein engagiertes Wirken in der Gedenk- und Erinnerungsarbeit wurde Reiner Engelmann mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.

Pressestimmen

"Kann dank des gut lesbaren Stils und des kundigen Glossars nicht nur historisch interessierten Jugendlichen empfohlen werden." Eselsohr, Thomas Unglaube

"Diese Interviews zeugen von der großen Empathie des Autors, die genau zu diesem oft verdrängten Teil des Erlebens aus Opfersicht Vertrauen aufbaut." astrolibrium. wordpress. com

"Ich habe große Hochachtung vor der Empathie und eindringlichen Art von Reiner Engelmann, über den Holocaust, seine Opfer und die Überlebenden zu schreiben." zwiebelchens-plauderecke. blogspot. de

Bewertungen

Durchschnitt
14 Bewertungen
15
14 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
10
4 Sterne
4
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Witch-Journal am 04.05.2024
Ich habe schon viel über den Holocaust gelesen, doch bei diesem Buch stockte mir der Atem. Was ist der Mensch doch für eine Bestie? Die Erzählungen der Überlebenden haben mich bis in die Knochen erschüttert. Diese Zeit darf nicht in vergessenheit geraten. Der Autor - Reiner Engelmann - berichtet über diesen Irrsinn, der damals an der Tagesordnung war. Er schreibt in seinen bewährten Schreibstil ohne Ecken und Kanten und mit einem großen Wortschatz. Den brauchte er für dieses Buch auch. Die Erzählungen der Betroffenen sind einfach nur furchtbar und grausam. Kein Tier tut das seiner Gattung an. Nur wir Menschen stellen uns über andere Menschen. Ich bin Reiner Engelmann sehr dankbar, das er aufklärt und nicht verschönt. Ich habe beim Lesen manchmal gezittert und es liefen mir die Tränen über das Gesicht. Ich wurde von den Erzählung eingezogen. Dies Buch sollte in keinem Geschichtsunterricht fehlen. Vielleicht würde es viele zur Besinnung bringen. Die Erzählungen der Betroffenen sind Zeitzeugnis und müssen es auch bleiben.
LovelyBooks-BewertungVon Yvonne2504 am 14.02.2023
Die persönlichen Geschichten von 10 Zeitzeugen, die mittlerweile - bis auf Josef K. (Stand Februar 2023) - alle mittlerweile verstorben sind. Ich glaube, das hat mich letztendlich am meisten traurig gestimmt. Die Zeitzeugen aus dieser Zeit sterben aus L Bald wird niemand mehr davon berichten können. Umso wichtiger bleiben ihre Stimmen! Die Zeitzeugen in diesem Buch:Esther Bejarano / Edward Paczkowski / Erna de Vries / Josef Königsberg / Philomena Franz / Heinz Hesdörffer / Karol Tendera / Eva Mozes Kor / Tadeusz Sobolewicz / Max Mannheimer
Reiner Engelmann: Wir haben das KZ überlebt - Zeitzeugen berichten bei hugendubel.de