Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Europa gegen die Juden | Götz Aly
Produktbild: Europa gegen die Juden | Götz Aly

Europa gegen die Juden

1880 - 1945

(3 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
In seiner großen Gesamtdarstellung des europäischen Antisemitismus von 1880 bis 1945 zeigt der bekannte Historiker Götz Aly, dass der Holocaust nicht allein aus der deutschen Geschichte heraus erklärbar ist. Sowohl in West- als auch in Osteuropa hatten Antisemitismus und Judenfeindschaft seit 1880 sprunghaft zugenommen - angetrieben von Nationalismus und sozialen Krisen. Erstmals stellt Götz Aly hier den modernen Antisemitismus als grenzüberschreitendes Phänomen dar. Ohne die Schuld der deutschen Täter zu mindern, zeigt er, wie Rivalität und Neid, Diskriminierung und Pogrome seit Ende des 19. Jahrhunderts vielerorts dazu beigetragen haben, den Boden für Deportationen und Völkermord zu bereiten. Während des Zweiten Weltkriegs ermordeten die nationalsozialistischen Besatzer schließlich sechs Millionen Juden, die meisten in Osteuropa, teils unter Mithilfe lokaler Polizei und Behörden. Mit seinem gesamteuropäischen Blick ermöglicht Götz Aly ein neues, umfassendes Verständnis des Holocaust.
Ausgezeichnet mit dem Geschwister-Scholl-Preis 2018.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. Februar 2017
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
432
Dateigröße
4,90 MB
Autor/Autorin
Götz Aly
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783104014197

Portrait

Götz Aly

Götz Aly ist Historiker und Journalist. Er arbeitete für die »taz«, die »Berliner Zeitung« und als Gastprofessor. Seine Bücher werden in viele Sprachen übersetzt. 2002 erhielt er den Heinrich-Mann-Preis, 2003 den Marion-Samuel-Preis, 2012 den Ludwig-Börne-Preis. Bei S. Fischer erschienen von ihm u. a. 2011 »Warum die Deutschen? Warum die Juden? Gleichheit, Neid und Rassenhass 1800-1933« sowie 2013 »Die Belasteten. >Euthanasie< 1939-1945. Eine Gesellschaftsgeschichte«. Im Februar 2017 erschien seine große Studie über die europäische Geschichte von Antisemitismus und Holocaust »Europa gegen die Juden 1880-1945«. Für dieses Buch erhielt er 2018 den Geschwister-Scholl-Preis.

Literaturpreise:

Heinrich-Mann-Preis für Essayistik der Akademie der Künste Berlin 2002

Marion-Samuel-Preis 2003

Bundesverdienstkreuz am Bande 2007

National Jewish Book Award, USA 2007

Ludwig-Börne-Preis 2012

Estrongo Nachama Preis für Zivilcourage und Toleranz 2018

Geschwister-Scholl-Preis 2018

Pressestimmen

Alys Panorama des Schreckens ist erschütternd, die Lektüre streckenweise für die Leser eine - notwendige - Zumutung. Martin Doerry, Der Spiegel - LiteraturSpiegel

Götz Aly [ ] erzählt immer wieder am Beispiel individueller Schicksale mit den kleinen Geschichten eine große Geschichte, was der Darstellung eine größere Dringlichkeit gibt. Niels Beintker, Bayerischer Rundfunk, BR 2

Götz Alys Buch lebt von der Schilderung [der] Details. Sie erst machen die Infamie deutlich, mit der die Judenverfolgung funktioniert. Arno Widmann, Frankfurter Rundschau

Der Historiker zeigt auf, wo und wie der Judenhass entstand. Nur aus so genau recherchierten Geschichten kann man lernen. Anja Reich, Berliner Zeitung

eine historisch detaillierte Analyse, klar und prägnant formuliert. Oliver Pietschmann, Deutsche Presse Agentur

Dieser Historiker bezieht sein Material aus erster Hand [ ] So steht in diesem Buch nichts, was nicht Argument oder Beleg ist. Patrick Bahners, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

Götz Alys Buch kommt im Jahre 2017 genau richtig - denn es zeigt auch, wie sehr Europas Hass auf die Juden befeuert wurde vom Nationalismus. Michael Kuhlmann, Deutschlandfunk

hochaktuell. Michael Brackmann, Handelsblatt

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste