Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Gärten von Istanbul | Ahmet Ümit
Produktbild: Die Gärten von Istanbul | Ahmet Ümit
-50%6

Die Gärten von Istanbul

Kriminalroman

(69 Bewertungen)15
30 Lesepunkte
eBook epub
Statt5,99 €
Preis vom Verlag gesenkt
Jetzt nur6
2,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Istanbul, die unbezähmbare Stadt zwischen zwei Kontinenten. Ein magischer Ort, wo Geschichte geschrieben wurde und sich noch heute unzählige Geschichten ineinander verweben. Kaum einer kennt ihn so gut wie Nevzat, Oberinspektor des Morddezernats. Und kaum einer leidet an ihm wie er, dessen Frau und Tochter dort Opfer eines Verbrechens wurden. Und doch wird er hinzugezogen, als an der Atatürk-Statue eine Leiche gefunden wird. Das Opfer, Professor für Kunstgeschichte, war anerkannt in Istanbuls intellektuellen Kreisen. Ebenso wie seine Exfrau Leyla, Museumsdirektorin im legendären Topkapi Palast. Kurz darauf wird eine zweite Leiche gefunden. Wieder an einem von Istanbuls Wahrzeichen. Und die Serie reißt nicht ab. Sieben Leichen an sieben historischen Stätten - und nur ein einziger Faden scheint die Fälle miteinander zu verbinden: die jahrtausendealte Geschichte einer der geheimnisvollsten und faszinierendsten Städte der Welt . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. September 2017
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
736
Dateigröße
3,97 MB
Autor/Autorin
Ahmet Ümit
Übersetzung
Sabine Adatepe
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
türkisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641184452

Portrait

Ahmet Ümit

Ahmet Ümit, geboren 1960 in Gaziantep, ist einer der meistgelesenen Autoren in der Türkei. Er war von 1974 bis 1989 aktives Mitglied der Türkischen Kommunistischen Partei und schrieb in den Achtzigerjahren nicht nur seine ersten literarischen Texte, sondern studierte auch an der Akademie für Gesellschaftswissenschaften in Moskau, was zu jener Zeit nach türkischem Recht illegal war. Während der Militärdiktatur von 1980-1990 war er im Untergrund aktiv und musste zeitweise auch selbst untertauchen. Er zog sich schließlich aus der aktiven Politik zurück und konzentrierte sich aufs Schreiben. Einige seiner zahlreichen Bücher wurden erfolgreich verfilmt. Für seine Nachforschungen zu »Das Land der verlorenen Götter« wurde er 2023 zum Korrespondierenden Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts Istanbul ernannt.

Pressestimmen

»Ein atmosphärisch dichter Krimi, dessen Reiz in der Einbettung aktueller Kriminalität in die großartige Kultur und Geschichte des Landes liegt« dpa

Bewertungen

Durchschnitt
69 Bewertungen
15
69 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
13
4 Sterne
25
3 Sterne
25
2 Sterne
5
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon SarahJaneBooks am 05.02.2025
mehr Geschichte vor Krimi, aber doch ein schöner Einblick in Istanbuls kulturelle und geschichtliche Vielfältigkeit
LovelyBooks-BewertungVon Angellika_Buenzel am 04.05.2023
Eigentlich ein unglaublich gutes Buch, aber zugleich nicht ausreichend.¿¿¿¿¿¿ 3/5 SterneEs gibt sehr viele Figuren. Zu viele, und damit zu viele Handlungsstränge. Hier hätte ich mir eine stärkere Fokussierung auf den Fall selbst gewünscht. Sozusagen einen geradlinigeren Faden.Schön und gleichzeitig passend zu meinem Wunsch der Fokussierung passt auch, dass man viel über Istanbul erfährt. Die Stadt, die Menschen und die Kultur. Das ist natürlich Geschmackssache, wie viele Infos es außerhalb des Falls sein dürfen. Ich persönlich mag eher Krimis nach dem Motto: Weniger ist mehr.