Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Zum Aufgeben ist es zu spät! | Timo Ameruoso
Produktbild: Zum Aufgeben ist es zu spät! | Timo Ameruoso

Zum Aufgeben ist es zu spät!

Fünf Dinge, die Pferde uns über das Leben lehren

(10 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Grenzen gibt es nur im Kopf.
Vor Timo Ameruoso lag eine vielversprechende Karriere als professioneller Springreiter, bis ihn ein tragischer Unfall mit 16 Jahren in den Rollstuhl zwang. Was ihn rettete, war seine Liebe zu Pferden und der Wunsch, wieder reiten zu können. Timo begann, sich intensiv mit dem Wesen der Pferde zu beschäftigen, und entdeckte dabei viele Parallelen zwischen ihnen und uns Menschen. Fünf zentrale Eigenschaften hat er herausgefiltert, die ihm bei der Arbeit mit Pferden und im Leben als Ganzes weitergeholfen haben. In diesem Buch erzählt er anhand seiner eigenen Geschichte, wie es gelingen kann, trotz schwerster Schicksalsschläge seinen Weg zu gehen, um langfristig erfolgreich und glücklich zu werden - und zu bleiben.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. November 2017
Sprache
deutsch
Untertitel
Fünf Dinge, die Pferde uns über das Leben lehren.
Seitenanzahl
208
Dateigröße
9,28 MB
Autor/Autorin
Timo Ameruoso
Kamera/Fotos von
Jürgen Tap
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783644403079

Portrait

Timo Ameruoso

Timo Ameruoso, (Jahrgang 1978) fing mit acht Jahren mit dem Reitsport an. Ein Motorradunfall beendete seine vielversprechende Reit-Karriere. Nach weiteren Schicksalsschlägen baute er sein eigenes Unternehmen als Pferdemediator auf. Inzwischen gibt Timo Ameruoso sein Wissen in weltweiten Seminaren weiter. Er ist Dozent an der einzigen Pferdeuniversität der Welt und überträgt seine Erfahrungen in Vorträgen und Workshops für Unternehmen.

Bewertungen

Durchschnitt
10 Bewertungen
15
10 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
5
3 Sterne
1
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Bosni am 04.01.2019
Der Autor sitzt seit einem Unfall mit 16 Jahren im Rollstuhl und hat nach schweren Depressionen mit Hilfe der Pferde zurück ins Leben gefunden.Da mein Studium auf die Arbeit mit behinderten Menschen abzielt, interessieren mich die Erfahrungen Einzelner natürlich immer sehr. Daher habe ich das Buch auch nicht mit dem Fokus auf die Pferde gelesen, sondern um zu erfahren, wie der Autor mit seinem Schicksalsschlag umgeht.¿Wie kann ich es hinbekommen, dass ich niemanden brauche?¿(S. 34) Hilfe zur Selbsthilfe ist die wahrscheinlich schwierigste Aufgabe aller Angehörigen/Betreuungspersonen, denn man gerät schnell in Versuchung etwas einfach selber zu machen. Es geht womöglich unkomplizierter und schneller. Ganz ohne böse Absicht. Im Gegenteil. Man möchte ja nur helfen.Timo Ameruoso beschreibt sehr eingehend, wie sehr es ihn belastet, von anderen Menschen abhängig zu sein. Doch nach und nach entwickelt er Methoden und Ideen, um sein Leben selbst in die Hand zu nehmen.Sehr offen und ehrlich schildert der Autor die guten, aber vor allem die schlechten Tage seines Lebens. Gezeichnet von Depressionen und tiefer Düsternis.Wie wichtig seine Pferde Pascal, Anton und Paolo für ihn sind, wird auf jeder einzelnen Seite deutlich, unter den fünf Dingen, die er von Pferden gelernt hat, habe ich mir aber trotzdem etwas anderes vorgestellt. Ich vermute aber, dass das Buch nicht wirklich mit dem Fokus auf Pferdemenschen geschrieben wurde. Für ¿normale¿ Menschen mag es vielleicht verwunderlich sein, dass Pferde einem so etwas wie Fokus oder Timing lehren können, aber mir persönlich war das einfach zu allgemein gehalten.Generell bin ich von der ¿Pferdeseite¿ des Buches, im Gegensatz zur biografischen, absolut nicht überzeugt. Hätte ich vorher gewusst, wie Herr Ameruoso arbeitet (der im Buch beschriebene Hype um seine Person scheint an mir vorbei gegangen zu sein), hätte ich das Buch vermutlich eher nicht gelesen.Er arbeitet meines Erachtens nach klassischem Natural Horsemanship, nur, dass er für alles neue Begriffe erfindet bzw. wissenschaftliche Definitionen einfach ¿umdeutet¿.Zusammenfassend kann ich nur sagen, dass ich die Coachingseite bzw. den biografischen Teil von ¿Zum Aufgeben ist es zu spät!¿ durchaus sehr inspirierend und hoffentlich hilfreich für Menschen mit ähnlichem Schicksal finde. Denn der sehr persönliche Schreibstil wirkt äußerst authentisch und nah am Leser.Der Pferdeteil konnte mich dagegen überhaupt nicht überzeugen.Klar, ich ziehe meinen Hut vor dem, was Timo Ameruoso im Rollstuhl sitzend geschafft hat, sehe darin aber keinerlei neue oder besondere Erkenntnisse. Teilweise finde seine Aussagen gegenüber seinen Kunden und deren Pferden sehr abwertend.
LovelyBooks-BewertungVon VoiPerkele am 17.01.2018
tolle Biografie
Timo Ameruoso: Zum Aufgeben ist es zu spät! bei hugendubel.de