Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Gefühle sind keine Krankheit | Christian Peter Dogs, Nina Poelchau
Produktbild: Gefühle sind keine Krankheit | Christian Peter Dogs, Nina Poelchau

Gefühle sind keine Krankheit

Warum wir sie brauchen und wie sie uns zufrieden machen

(25 Bewertungen)15
110 Lesepunkte
eBook epub
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
"Wir müssen damit aufhören, ständig auf unsere Defizite zu achten."
Christian Peter Dogs ist Klinikleiter und Facharzt für Psychiatrie und Psychosomatik. Er hat viele tausend Menschen behandelt, die an Depressionen, Ängsten und den Folgen traumatischer Ereignisse litten - mit ungewöhnlichen und sehr erfolgreichen Konzepten. Seine Erfahrungen zeigen: Es gibt Auswege. Und vor allem: Wir selbst können jede Menge für unsere seelische Gesundheit tun.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. September 2017
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
240
Dateigröße
0,85 MB
Reihe
Ullstein eBooks
Autor/Autorin
Christian Peter Dogs, Nina Poelchau
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783843716338

Portrait

Christian Peter Dogs

Christian Peter Dogs, Jahrgang 1953, ist seit 1985 Arzt in verschiedenen psychosomatischen und psychiatrischen Kliniken in Deutschland. 1994 gründete er zusammen mit Erwin und Gisela Obenaus die Panorama Fachklinik für Psychosomatische Medizin, Psychotherapie, Naturheilverfahren und TCM in Scheidegg. Seit April 2017 ist er ärztlicher Direktor der psychosomatischen Abteilung der Max Grundig Klinik Bühlerhöhe.

Nina Poelchau, Jahrgang 1962, ist Reporterin beim stern. Ihr Fachgebiet ist Psychologie, sie ist ausgebildet in Paar- und Traumatherapie.

Bewertungen

Durchschnitt
25 Bewertungen
15
25 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
9
3 Sterne
8
2 Sterne
4
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon lili_1302 am 10.09.2025
Wichtiges Thema - für mich jedoch nicht das richtige Gefühle sind keine Krankheit beschäftigt sich mit einem sehr relevanten Thema: dem Umgang mit Emotionen und der Frage, wie unsere Gesellschaft mit psychischer Gesundheit umgeht. Der Titel verspricht eine neue Perspektive auf Gefühle - und das ist grundsätzlich ein wertvoller Ansatz.Für mich persönlich war das Buch jedoch nicht das, was ich erwartet hatte. Es geht stark auf die Vergangenheit und Erfahrungen des Autors ein, was sicher für manche Leser:innen spannend und hilfreich sein kann - für mich war es leider nicht ganz das, was ich mir erhofft hatte. Der Stil und die Inhalte haben mich nicht abgeholt, und ich konnte wenig für mich mitnehmen.Aber: Das ist nur meine Meinung. Ich freue mich ehrlich, wenn andere Leser:innen daraus Kraft oder Erkenntnisse schöpfen können. Das Thema ist wichtig - und wenn das Buch jemandem hilft, ist das großartig.
LovelyBooks-BewertungVon Eva_1234 am 05.07.2025
Altbacken, Schubladendenken. Er erzählt sehr viel von seiner (beeindruckend schlimmen) Vergangenheit. Ich hatte etwas anderes erwartet.
Christian Peter Dogs, Nina Poelchau: Gefühle sind keine Krankheit bei hugendubel.de