Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Walkaway | Cory Doctorow
Produktbild: Walkaway | Cory Doctorow
-20%6

Walkaway

Roman

(24 Bewertungen)15
40 Lesepunkte
eBook epub
Statt4,99 €
Preis vom Verlag gesenkt
Jetzt nur6
3,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die nahe Zukunft: Der Planet ist vom Klimawandel gezeichnet, die moderne Gesellschaft wird von den Ultra-Reichen regiert und die Städte haben sich in Gefängnisse für den normalen Bürger verwandelt. Doch es ist auch eine Welt, in der sich Lebensmittel, Kleidung und Obdach per Knopfdruck produzieren lassen. Warum also in einem System ausharren, das die Freiheit des Menschen beschränkt? Vier ungleiche Helden machen sich auf den Weg in die Wildnis. Dort suchen sie Unabhängigkeit, Glück und Selbstbestimmung. Was sie aber stattdessen dort finden, stellt ihre ganze Welt auf den Kopf: den Weg zur Unsterblichkeit . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. Juni 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
736
Dateigröße
1,56 MB
Autor/Autorin
Cory Doctorow
Übersetzung
Jürgen Langowski
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641195793

Portrait

Cory Doctorow

Cory Doctorow, 1971 in Toronto geboren, ist Schriftsteller, Journalist und Internet-Ikone. Mit dem Blog boingboing. net und seinem Kampf für ein faires Copyright hat er weltweite Bekanntheit erlangt. Seine »Little Brother«-Romane wurden internationale Bestseller. Cory Doctorow ist verheiratet, hat eine Tochter und lebt in Los Angeles.

Pressestimmen

»Sein Blick in die Zukunft ist keine spröde Theorie, sondern packende (und von Edward Snowden gelobte) Sci-Fi mit Witz. « GQ

»Mit seinem Science-Fiction-Roman Walkaway ist es Cory Doctorow gelungen, eine spannende Story zu erzählen die zudem lehrreich ist. « Deutschlandfunk, Kultur

»Cory Doctorows Roman ist nur eine spannend zu lesende Geschichte, sondern die literarische Stimulation eines alten anarchistischen Traums. « Technology Review

Bewertungen

Durchschnitt
24 Bewertungen
15
24 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
12
3 Sterne
6
2 Sterne
1
1 Stern
3

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon dunkelbuch am 05.05.2022
Die Welt des Buches ist scheinbar nur einen Wimpernschlag von unserer entfernt. Die Technologie ist der unseren überlegen, aber durchaus denkbar und glaubhaft. Die Gesellschaft unterscheidet sich auf den ersten Blick nicht sonderlich von der heutigen.Aber dies ist die Welt, auf die wir sehenden Auges zusteuern: die sozialen Ungerechtigkeiten sind eklatant, Klimawandel und Umweltverschmutzung haben große Teile der Erde unbewohnbar gemacht. Eine sehr kleine Gruppe 'Zottas' (obszön reiche Menschen) regiert die Welt, während die Ärmeren sich einlullen lassen von den sozialen Medien und der Suggestion, auch sie könnten Zottas werden, wenn sie sich nur eifrig genug im Hamsterrad abstrampeln.Dies ist eine Welt kurz vor der Katastrophe, dem Zusammenbruch aller Werte. Der Supergau des Kapitalismus.
LovelyBooks-BewertungVon Buecherrauschen am 31.10.2021
Cory Doctorows Dystopie "Walkaway" ist eine spannende Parabel über unsere Gesellschaft, technischen Fortschritt und die Wahrnehmung jedes Einzelnen.Es geht um eine Gruppe junger Menschen, die in einer Gesellschaft aufwachsen, in der es einige Superreiche gibt, die die Geschicke der Welt steuern. Außerhalb der Gesellschaft leben aber auch sogenannte Walkaways. Menschen, die sich bewusst von den Normen und den Strukturen der Gesellschaft abgewandt haben und ihren eigenen Weg gehen. Hochtechnisiert im Outback eigene kleine Lebensräume erschaffen, die sich nicht nach den vorgegebenen Strukturen richten. Die Jugendlichen, die die Leser*innen begleiten, wachsen innerhalb des Systems auf, aus Frust aufgrund der Ausweglosigkeit in der sie leben, verlassen sie ihre Heimat und versuchen zu Walkaways zu werden. Dabei begegnen sie vielen hilfsbereiten aber auch hinterhältigen Menschen, lernen was es heißt sich auf andere zu verlassen, sich um andere zu kümmern und die gelernten Normen und Werte hinter sich zu lassen."Walkaway" ist eine spannende Dystopie, die auch schon Tendenzen einer Utopie hat. Denn die Gesellschaft, die sich die Walkaways aufbauen scheint ohne Nachteile zu sein. Die Gemeinschaft steht immer im Mittelpunkt, was den besonderen Charakter dieses Buches ausmacht. Denn immer wieder finden sich Gedankengänge dazu wie egoistisch die reiche Bevölkerung handelt und wie altruistisch dagegen die Gesellschaft sein könnte. Besonders hervorzuheben ist dabei, dass wir hier keine zwei Parteien haben, die sich gegenseitig bekriegen. Vielmehr bleiben die Walkaways (größtenteils) passiv und stellen sich nicht offensiv gegen die herrschende Gesellschaftsordnung. Damit werden Lesende vor allem dazu angeregt über unser Selbstverständnis, Konsum und die Rolle des Einzelnen nachzudenken. Ein wirklich lange nachwirkendes Buch!Unsere ausführliche Rezension gibt es auch in Folge 25 unseres Podcasts zum Nachhören, auf allen gängigen Podcastportalen. Bei Spotify hier: open.spotify.com/episode/091fZnsKuJD6ECAXhtzgxK?si=1e2d2fdd1edf4317