Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die seltsamsten Orte der Antike | Martin Zimmermann
Produktbild: Die seltsamsten Orte der Antike | Martin Zimmermann

Die seltsamsten Orte der Antike

Gespensterhäuser, Hängende Gärten und die Enden der Welt

(8 Bewertungen)15
85 Lesepunkte
eBook epub
8,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Vergessen Sie alles, was Sie über die Antike zu wissen glauben - und freuen Sie sich auf eine Reise zu Gärten der Liebe und uralten Bibliotheken des Orients, zu goldenen Pferdeställen im pharaonischen Ägypten und Geisterhäusern in Athen, zu Piratenstädten im Gebirge und zum Mittelpunkt der Welt! Jenseits des Forum Romanum un d der Akropolis gibt es Orte, von denen kein Lateinlehrer je erzählt hat. Zu ihnen gehört das einst mächtige Eridu, im Bewusstsein der Sumerer die Urstadt der Welt, ebenso wie Megalopolis, das so fremd anmutet wie die leerstehenden Megacitys im heutigen China. Aber auch das Grabmal der ägyptischen Herrscherin Kleopatra in Alexandria - Symbol einer der größten Liebesgeschichten der Menschheit - ist eine dieser seltsamen Stätten, die es kennenzulernen lohnt. Das Gleiche gilt für die Stadt der Elefanten im Nahen Osten, wo Zehntausende von Tieren gezüchtet wurden, weil die umliegenden Königreiche ihre Heere damit ausstatten wollten. Und dann warten auf uns rätselhafte Plätze einer fernen Vergangenheit, wo verstörende Rituale gepflegt wurden wie im Heiligtum der Gula in Isin oder in jener Stadt in Gallien, wo die Kelten Totenschädel erschlagener Feinde in ihre Haustüren einpassten, die noch heute zu sehen sind. Zu diesen und vielen weiteren Orten einer unbekannten Antike führt Martin Zimmermann, einer der besten Kenner des Altertums, in seinem ebenso klugen wie unterhaltsamen Buch.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. August 2018
Sprache
deutsch
Untertitel
Gespensterhäuser, Hängende Gärten und die Enden der Welt. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
339
Dateigröße
4,07 MB
Autor/Autorin
Martin Zimmermann
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783406727054

Portrait

Martin Zimmermann

Martin Zimmermann ist Professor für Alte Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Von ihm sind im Verlag C.H.Beck lieferbar: «Kaiser und Ereignis» (1999); «Pergamon» (2011); «Divus Augustus. Der erste römische Kaiser und seine Welt» (zusammen mit Wilfried Stroh und Ralf von den Hoff, 2014).

Bewertungen

Durchschnitt
8 Bewertungen
15
8 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
4
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon dunkelbuch am 25.09.2022
Man kann sich der antiken Welt mithilfe dieses Buches sehr gut annähern. Historiker Martin Zimmermann beschreibt Orte, bekannte und unbekannte und vor allem schreibt er sehr genau wie man zu historischer Zeit an diesen Orten dachte und was dort geschahKurzweilig geschriebenes Buch über Anekdoten und häufig vergessene Fußnoten der Geschichte. 
LovelyBooks-BewertungVon Raiden am 04.07.2021
Informativ und unterhaltsam. Flüssig geschrieben.
Martin Zimmermann: Die seltsamsten Orte der Antike bei hugendubel.de