Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die Kunst und das Glück eines Sommers | Sophia von Dahlwitz
Produktbild: Die Kunst und das Glück eines Sommers | Sophia von Dahlwitz

Die Kunst und das Glück eines Sommers

Ein Paula-Modersohn-Becker-Roman

(6 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
eBook epub
17,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ein berührender Roman über die Liebe der jungen Malerin Paula Modersohn-Becker und ihre Zeit in der Künstlerkolonie Worpswede von der Bestsellerautorin Sophia von Dahlwitz
Spätsommer 1900 in der Künstlerkolonie Worpswede.
Zwischen der jungen Malerin Paula Becker und ihrem jüngst verwitweten Mentor Otto Modersohn entwickelt sich eine Beziehung, die rasch enger wird. Doch Otto hat Probleme, sich so kurz nach dem Tod seiner Frau wieder offiziell zu binden, während sie hin und hergerissen ist zwischen ihrer aufkeimenden Zuneigung und ihrem Wunsch, wieder zurück nach Paris zu gehen, um sich endlich als Künstlerin zu verwirklichen.
Mitten in ihrer Schaffenskrise taucht Rainer Maria Rilke in Worpswede auf und beginnt die Malerin zu umwerben - der Beginn einer Dreierbeziehung?
Da verschwindet plötzlich ihr Modell, das Bauernmädchen Marleen, spurlos - offenbar im Moor. . .
Ein Künstlerroman mit viel Zeit- und Lokalkolorit, der das Thema der Rolle der Frau in der Kunst dem Leser unterhaltsam und intelligent vermittelt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. Oktober 2019
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
224
Dateigröße
3,27 MB
Autor/Autorin
Sophia von Dahlwitz
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783426455746

Portrait

Sophia von Dahlwitz

Sophia von Dahlwitz ist das Pseudonym einer erfolgreichen deutschen Autorin. Unter ihrem Klarnamen hat sie bereits acht Romane veröffentlicht, von denen vier verfilmt und fünf in mehrere Sprachen übersetzt wurden. Sophia von Dahlwitz lebt mit ihrer Familie in München.

DAS LICHT ZWISCHEN DEN ZEITEN basiert auf ihrer eigenen Familiengeschichte.

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
6 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
3
3 Sterne
3
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon RattusExlibricus am 12.08.2025
Ein leichtromaniger Einblick in die exzentrischen Künstlerkreise der Worpsweder Kolonie. Hoffnungen und Ängste jenseits der damaligen Norm.
LovelyBooks-BewertungVon Matteo_Di_Giulio am 16.12.2020
Paula Modersohn ist bekannt, man muss nicht so viel über sie erzählen, genauso wie die Kunstkolonie in Worpswede, in der sie und andere Künstler sich auf die Probe gestellt haben, um sich als Künstler zu entwickeln. 1901: Paula ist einigermaßen eine Rebellin, die sich nicht biegt. Für sie zählen nur das Malen und das Leben. Aber dasselbe Leben, das sie ersehnt, kann unfair und schwierig sein.Sophie Van Dahlwitz ist das Pseudonym einer Besteller-Autorin, die für diesen Roman einen originellen Blick auswählt. Die Kunst und das Glück eines Sommers ist keine typische Biografie, sondern ein emotionaler und zugleich sozialen Schnitt einer ganzen Epoche. Die Jahre, die die Autorin berücksichtigt, sind begrenzt und jedoch schafft sie das Porträt einer Generation, die die moderne Kunst geprägt hat. Unterhaltsam, gut recherchiert. Lange Rede, kurzer Sinn: Ein sehr guter Roman.
Sophia von Dahlwitz: Die Kunst und das Glück eines Sommers bei hugendubel.de