Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Anleitung zum glücklichen Lieben | Gitta Jacob, Alexandra Widmer
Produktbild: Anleitung zum glücklichen Lieben | Gitta Jacob, Alexandra Widmer

Anleitung zum glücklichen Lieben

Raus aus falschen Beziehungsmustern und endlich den Richtigen finden

(1 Bewertung)15
160 Lesepunkte
eBook epub
15,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Wer sich selbst kennt und weiß, woher sein eigenes Beziehungsverhalten kommt, kann stabile und glückliche Partnerschaften leben.

Mit der Anleitung zum glücklichen Lieben lernst du
- dich selbst und deinen eigenen Beziehungstyp kennen,
- deine Beziehungsmuster verstehen,
- erkennen, wer gut für dich ist und wer nicht,
- wie du deine Beziehungen pflegen und langfristig so erhalten kannst, wie du sie dir wünschst,
- fatale Verhaltensmuster schneller zu identifizieren und zu verändern und bei all dem auch deinen
Selbstwert zu stärken.

Zahlreiche Übungen und Tests helfen dabei, die eigene Prägung zu verstehen, deren Wurzeln oft schon in der frühen Kindheit liegen.
Der Richtige kann gefunden und gehalten werden - wenn wir selbst wissen, was wir wollen.

Mit Tests zur eigenen Typbestimmung

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. September 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
253
Dateigröße
4,53 MB
Autor/Autorin
Gitta Jacob, Alexandra Widmer
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783407865991

Portrait

Gitta Jacob

PD Dr. Gitta Jacob ist Psych. Psychotherapeutin und Supervisorin für Verhaltenstherapie sowie Schematherapie und arbeitet als leitende Psychotherapeutin bei GAIA in Hamburg. Die Bücher der Spiegel-Bestsellerautorin wurden in Dutzende Sprachen übersetzt. gitta-jacob. de

Alexandra Widmer ist Fachärztin für Neurologie und ärztliche Psychotherapie. Die Buchautorin erhielt 2017 den Emotion Award als »Frau des Jahres« für soziale Werte. Sie verantwortet bei GAIA innovative Versorgungskonzepte wie das Projekt Veovita. Alexandra Widmer lebt in Hamburg.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Christiane Kürschner, hab-mehr-vom-leben .de am 30.11.2019

Durchbreche dein Beuteschema

Fast jede Frau und jeder Mann hat ein spezielles Typenmuster, das bei der Partnerwahl eine Rolle spielt. Die einen mögen den nordischen, kühlen Typ, die anderen emotionale, südländische Charaktere. Was aber nur wenigen Menschen bewusst ist, ist die Tatsache, dass es auch ein Beziehungsmuster gibt. Ist das nicht ausgewogen, drohen Beziehungen von Beginn an zu scheitern. Dann gilt es, die ungesunden Muster zu durchbrechen. Gitta Jacob und Alexandra Widmer geben mit ihrer "Anleitung zum glücklichen Lieben" die passende Unterstützung an die Hand. Hinterfrage dich selbst Da gibt es die Frau, die sich immer wieder einen Macho sucht, der vor Testosteron strotzt - und die sich immer wieder wundert, wenn der Traumtyp nach kurzer Zeit wieder weg ist. Da sind aber auch Männer, die ihre Freundinnen mit ihrer Liebe und Fürsorge nahezu erdrücken, was auch zur Flucht der Partnerinnen führt. Wenn Beziehungen nicht funktionieren, dann sollten wir verstehen lernen, woran das liegt. Manchmal ist es einfach die Chemie oder sind es die Umstände, die eine Liebe enden lassen. Erkennen wir in unseren gescheiterten Beziehungen jedoch ein Muster, dann sollten wir die Ursache bei uns selbst suchen. "Um unser heutiges Fühlen und Verhalten in Beziehungen zu verstehen, müssen wir etwas tiefer graben", erklären Widmer und Jacob, "unsere Muster kommen aus der Kindheit und sind entstanden und geprägt von unseren frühen Erfahrungen mit anderen Menschen". Wenn wir als Kind in einem durch und durch gesunden Umfeld aufwachsen durften, dann stehen unsere Chancen gut, dass wir auch gesunde Beziehungen führen. Gab es jedoch negative Erfahrungen, können diese Folgen im Erwachsenenleben haben. Drei Helfer-Rollen Jacob und Widmer helfen in ihrem Ratgeber zunächst dabei, herauszufinden, welcher Beziehungstyp wird sind, und in einem zweiten Schritt zu verstehen, welcher Typ Mensch zu uns passt. Sie nehmen uns mit auf eine Reise, in der wir die drei Helfer-Rollen aus der zugrundeliegenden Schema-Therapie kennenlernen. In gesunden Beziehungsmustern findet sich auch eine gesunde Mischung dieser drei Komponenten, bei fehlender Balance kommt es zu Problemen. Da wäre die Rolle der "Dienerin", die zur Unterwerfung neigt. Diese Frauen versuchen es ihrem Gegenüber immer recht zu machen, um geliebt zu werden. Dabei richten sie sich in allen Belangen nach dem Partner. "Fragt man sie aber nach ihren eigenen Bedürfnissen (oder fragen sie sich selbst danach), sind sie oft ratlos, da sie diese so weit wie möglich verdrängen", so die Autorinnen. Die "Blenderin" wiederum ist zutiefst unsicher, versteckt das jedoch, indem sie sich als unnahbar und sehr selbstbewusst gibt. "In dieser Überkompensation treten Menschen aggressiv, fordernd, dominant und auch angeberisch auf", so Jacob und Widmer, "dahinter stecken oft Angst und Minderwertigkeitserleben". Die "Flüchtende" versucht erst gar nicht, sich mit ihren Gefühlen auseinanderzusetzen, und wählt Vermeidung als Taktik. Deshalb verschwindet sie, sobald es in einer Beziehung ernster wird, oder sie flüchtet sich in Alkohol oder andere Suchtmittel, um sich nicht mit ihren Gefühlen auseinandersetzen zu müssen. Während des Begleitens der drei Frauen lernen wir viel über unsere Schemata, in die wir in unserer Kindheit hineingewachsen sind, und erfahren auch, wie wir sie hinterfragen und verändern können. Praktische Übungen und Tipps, wie ungesunde Muster in bestehenden Beziehungen verarbeitet werden können, machen diesen Liebesratgeber zu einem wertvollen Begleiter für (unglückliche) Singles und Partner.