Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Stauffenberg - mein Großvater war kein Attentäter | Sophie Bechtolsheim
Produktbild: Stauffenberg - mein Großvater war kein Attentäter | Sophie Bechtolsheim

Stauffenberg - mein Großvater war kein Attentäter

(17 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
eBook epub
11,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Das Attentat von Claus von Stauffenberg auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 ist eines der wichtigsten Daten der jüngeren deutschen Geschichte. Von Stauffenberg selbst und sein gescheiterter Versuch, den nationalsozialistischen Wahnsinn zu stoppen, sind inzwischen zu einem Mythos geworden, das Gedenken ist ritualisiert.
Sophie von Bechtolsheim erzählt von den zahlreichen Stauffenberg-Bildern, die ihr im Laufe ihres Lebens begegnet sind - in der Wissenschaft, in den Medien, in der Familie. Sie fragt danach, wie Stauffenberg und die anderen Protagonisten des 20. Juli heute noch Vorbilder sein oder es wieder werden können. Und sie stellt sich die Frage, wie Verantwortung und Schuld zusammenhängen und wieviel uns heute Freiheit wert ist.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Juni 2019
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
120
Dateigröße
0,93 MB
Autor/Autorin
Sophie Bechtolsheim
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783451818783

Portrait

Sophie Bechtolsheim

Sophie von Bechtolsheim, geb. 1968, Historikerin und Kommunikationswissenschaftlerin; die Enkelin von Claus Schenk Graf von Stauffenberg lebt und arbeitet als Mediatorin in Oberbayern und setzt sich zudem für den Täter-Opfer-Ausgleich ein. Sie ist verheiratet und hat vier Söhne. Sophie von Bechtolsheim ist stellvertretende Vorsitzende des Kuratoriums der Stiftung 20. Juli 1944.

Bewertungen

Durchschnitt
17 Bewertungen
15
16 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
10
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Sternenstaubfee am 19.08.2024
Das Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 hat ihn bekannt gemacht - Claus Schenk Graf von Stauffenberg. In diesem Buch erzählt seine Enkeltochter Sophie von Bechtolsheim, wie es für sie war, als Enkeltochter Stauffenbergs aufzuwachsen. Ich fand ihre Eindrücke und Empfindungen sehr interessant. 19.08.2024
LovelyBooks-BewertungVon Rosebud am 26.09.2021
Interessante Persönlichkeitsbetrachtung aus der Sicht seiner Enkelin