Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die langen Abende | Elizabeth Strout
Produktbild: Die langen Abende | Elizabeth Strout

Die langen Abende

Roman - (Olive Kitteridge 2)

(73 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
»Mir fehlt die Küste von Maine auch«, sagte Olive zu Jack. Und ab da war alles gut.

In Crosby, einer kleinen Stadt an der Küste von Maine, ist nicht viel los. Und doch enthalten die Geschichten über das Leben der Menschen dort die ganze Welt. Da ist Olive Kitteridge, pensionierte Lehrerin, die sich auch mit siebzig noch in alles einmischt, so barsch wie eh und je. Da ist Jack Kennison, einst Harvardprofessor, der ihre Nähe sucht. Beide vermissen ihre Kinder, die ihnen fremd geworden sind, woran Olive und Jack selbst nicht gerade unschuldig sind . . . Ein bewegender Roman, der von Liebe und Verlust erzählt, vom Altern und der Einsamkeit, von Momenten des Glücks und des Staunens.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. März 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
352
Dateigröße
1,46 MB
Reihe
Olive Kitteridge
Autor/Autorin
Elizabeth Strout
Übersetzung
Sabine Roth
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641198046

Portrait

Elizabeth Strout

Elizabeth Strout wurde 1956 in Portland, Maine, geboren. Sie zählt zu den großen amerikanischen Erzählstimmen der Gegenwart. Ihre Bücher sind internationale Bestseller und preisgekrönt. Für ihren Roman »Mit Blick aufs Meer« erhielt sie den Pulitzerpreis. »Oh, William! « und »Die Unvollkommenheit der Liebe« waren für den Man Booker Prize nominiert. Mit »Erzähl mir alles« stand sie 2025 auf der Shortlist des Women's Prize for Fiction. Für ihr Gesamtwerk wurde sie mit dem Siegfried Lenz Preis ausgezeichnet. Elizabeth Strout lebt in Maine und in New York City.

Pressestimmen

»Strout stößt tief in die verworrenen Gefühle der Menschen vor, bis zur Einsamkeit am Grund eines jeden Lebens « Ariane Heimbach / Brigitte Woman

»Ein wunderbar versöhnlicher Blick auf Menschen, das Miteinander und Älterwerden. « Donna

»Elizabeth Strout ist eine behutsame Erzählerin, die sich ihren Figuren mit Respekt und Zuneigung nähert. « Petra Pluwatsch / Kölner Stadt-Anzeiger

»Das neue Buch, ein Meisterwerk so wie der erste Olive-Kitteridge-Roman, hat wie der Vorgänger keinen durchgängigen Plot, sondern viele Geschichten. « Franziska Wolffheim / Der Tagesspiegel

»Ein bewegender Roman, bei dem man weinen, aber auch herzhaft lachen muss. « Grazia

»Großartige, tiefsinnige, menschenkennende Kleinstadtprosa - mit einem ganzen Ensemble von Helden des Alltags. « Thomas Andre / Hamburger Abendblatt

Bewertungen

Durchschnitt
73 Bewertungen
15
72 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
43
4 Sterne
22
3 Sterne
8
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon FrancieNolan am 07.01.2025
3,6*\Ein Episodenroman rund um Olive K., die hier altert, und es geht auch um das Vergehen des Lebens, Verlust, Alter, Tod. Ok, aber traurig
LovelyBooks-BewertungVon EmmaWinter am 08.08.2024
Olive Kitteridge, die notorisch schlecht gelaunte und um bissige Kommentare nie verlegene pensionierte Lehrerin, lebt immer noch in Crosby, Main. Aber die Dinge sind im Wandel. Die langen, nicht enden wollenden Abende, die sie nun ohne ihren Mann Henry verbringen muss, machen ihr zu schaffen. Da tut sich in Form des etwas übergewichtigen ehemaligen Harvardprofessors Jack eine Lebensalternative für Olive auf.Wie bereits in "Mit Blick aufs Meer" setzt sich hier erneut aus kleinen Geschichten eine ganze Stadt zusammen. Wir treffen auf alte Bekannte und neue Menschen, die sich in Crosby tummeln und manchmal auch wieder gehen. Das Gehen ist das große Thema dieses Buches. Olive ist bereits über 70, die Endlichkeit des Lebens ist ihr bewußt und die Autorin scheut sich nicht, Olive weiter altern zu lassen, bis sie über 80 ist und von zahlreichen Zipperlein geplagt wird. In vielen Abschnitten spielen das Älterwerden, Sterben und der Tod eine Rolle. Aber alles ist umhüllt von der weichen Seeluft in Main und natürlich gewürzt mit Olives spitzen, grundehrlichen Bemerkungen.Es war schön, nochmal diesen Küstenort und seine Bewohner*innen besuchen zu können, aber ich denke, dass dieser Besuch auch ein Abschied war. Als eine Freundin von Olive sagt: "Ich habe so Angst, dass ich über die Brücke muss [...]" (S. 343), da habe ich mit den Tränen gekämpft. Wer das Buch gelesen hat, weiß, dass es sich um eine reale Brücke handelt und was auf der anderen Seite wartet.Wer "Mit Blick aufs Meer" gerne gelesen hat, wird auch diese Fortsetzung lieben, die man aber auch ohne Vorkenntnisse lesen kann. Empfehlen würde ich aber beide Romane. Strout schreibt irgendwie ganz "leichtfüßig", mit einem Blick für liebenswürdige oder tragische Figuren. Goodbye, Olive!
Elizabeth Strout: Die langen Abende bei hugendubel.de