Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Überbitten | Deborah Feldman
Produktbild: Überbitten | Deborah Feldman

Überbitten

(35 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Fortsetzung des SPIEGEL-Bestsellers und der gleichnamigen erfolgreichen Netflix-Serie "Unorthodox"

Mit 23 verlässt Deborah Feldman die ultraorthodoxe chassidische Gemeinde der Satmarer Juden in Williamsburg, New York, und damit das Leben, das sie in »Unorthodox« so packend erzählt hat. Die Möglichkeit zurückzukehren hat sie nicht. Sie folgt ihrem großen Traum, gemeinsam mit ihrem Sohn in Freiheit zu leben. Sie verlässt New York und folgt den europäischen Spuren ihrer geliebten Großmutter, die den Holocaust überlebt hat und die die einzige Person war, bei der sich die junge Frau angenommen fühlte. Schließlich gelingt es Deborah Feldman, Wurzeln zu schlagen, ausgerechnet in Berlin, dem Ort, der durch die Satmarer mit so vielen Ängsten und Vorurteilen verbunden war. Bildstark, wortgewaltig erzählt Deborah Feldman die beeindruckende Geschichte einer Selbstfindung und Versöhnung mit der Vergangenheit.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. April 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
704
Dateigröße
9,87 MB
Autor/Autorin
Deborah Feldman
Übersetzung
Christian Ruzicska
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641269937

Portrait

Deborah Feldman

DEBORAH FELDMAN (geb. 1986, New York) wuchs in der chassidischen Satmar-Gemeinde im zu Brooklyn gehörenden Stadtteil Williamsburg, New York, auf. Ihre Muttersprache ist Jiddisch. Sie studierte am Sarah Lawrence College Literatur. Heute lebt die Autorin mit ihrem Sohn in Berlin.

Pressestimmen

»Ein autobiografischer Erlebnisbericht aus dem Maschinenraum der Seele, über die befreiende Wirkung von Literatur und des eigenen Schreibens. « Cornelius Wüllenkemper, Süddeutschen Zeitung

»»Überbitten« ist komplex, eine qualvolle, von großer Integrität durchwobene Suche nach dem eigenen Weg. « Gabriele von Arnim, Tagesspiegel

»Es ist ein Buch voller Mut und Schmerz und vor allem ein Zeugnis der Kraft und der widerständigen Eigenwilligkeit der Autorin. « Gabriele von Arnim, Deutschlandfunk Kultur

»Ein Buch u ber eine außergewo hnliche Selbstfindung, grandios und mit messerscharfer Beobachtungsgabe geschrieben. « Renate Pinzke, Hamburger Morgenpost

»Das eigentlich Faszinierende an Deborah Feldmans Lebensmitschrift ist das Anknüpfen an diese jüdische Tradition - an den Versuch, im aufnotierten Wort eine dauerhafte Behausung zu finden. « Katharina Teutsch, FAZ

»Nur am Schreibtisch und beim Lesen fühle ich mich beruhigt. Dann weiß ich, wie alles ist. « Deborah Feldman

Bewertungen

Durchschnitt
35 Bewertungen
15
35 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
14
4 Sterne
12
3 Sterne
5
2 Sterne
3
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon jackdeck am 21.01.2024
Nachdem ich das Buch "Unorthodox"gelesen hatte, und wie viele andere, sehr begeistert war, musste ich natürlich auch "Überbitten" lesen.Zum einen hat sich, meiner Meinung nach, der Schreibstil stark verändert.Natürlich entwickelt man sich weiter, aber Kilometer lange Schachtelsätze, bei denen man am Ende nicht mehr weiß um was es am Anfang ging, empfinde ich nicht als positive Veränderung.Was mich allerdings am meisten gestört hat, war die mehrfache Betitelung von blonden Menschen mit hohen Wangenknochen, denen Frau Feldmann auf ihren Europareisen begegnet ist, als "Arier", im negativsten Sinne. ("mit genetisch bedingtem bösem Zug") (Zitat S. 276)Auch das ist für mich Diskriminierung.Sehr schade, aber rassebedingte oder religiöse oder welcher Art auch immer geartet Vorurteile,schüren immer Hass.Ich habe das Buch nicht zuende gelesen...
LovelyBooks-BewertungVon Bibliomania am 24.01.2021
Nach "Unorthodox" das zweite Buch der starken jungen Frau aus Williamsburg. Deborah Feldman hat es geschafft und wohnt mit ihrem Sohn in einer eigenen Wohnung. Sie muss den Schein nach wie vor aufrecht erhalten, damit eine Scheidung, die unter chassidischen Juden nicht nur sehr schlecht aufgenommen, sondern in der Regel auch unter allen Umständen zu vermeiden versucht wird, erfolgreich ein kann. Deborah kämpft weiter in diesem Buch, um sich wirklich zu befreien. Was ihr dabei auch wichtig ist: Ihre Wurzeln zu ergründen, zu verstehen, sich selbst dabei zu finden und so begibt sie sich nicht nur räumlich auf eine weite Reise, sondern auch in ihren Gedanken, Gefühlen und Taten.Deborah Feldman ist eine unglaublich mutige und starke Frau. Natürlich hat sie Schwächen, Probleme und kämpft immer wieder mit sich selbst, aber ihre Geschichte ist so unglaublich, dass man dieser Frau einfach den größten Respekt zollen muss. Sie schreibt ehrlich und offen, hält mit nichts hinterm Berg, macht sich regelrecht nackt vor den Augen des Lesers. Eine weiteres Plädoyer für den Feminismus, wie es schon "Unorthodox" war.Ich bin als Leser voll versunken in Ihre Gedankenwelt, in Ihre Ängste, staune immer wieder über ihren Mut und Tatkraft. So eine Geschichte muss einfach erzählt werden und ich bin Deborah Feldman wirklich dankbar, dass sie uns ihre Geschichte anvertraut hat. Obwohl ich auf den ersten etwa 100 Seiten ein paar Probleme hatte wieder bei ihr anzukommen, hat mich ihr Leben doch sehr bald so gefesselt, dass ich kaum aufhören konnte zu lesen. Hut ab vor dieser Persönlichkeit! Ich hoffe auf weitere Bücher dieser Autorin.
Deborah Feldman: Überbitten bei hugendubel.de